Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ich habe nicht darauf

  • 1 nicht

    nicht, non (im allg., als direkte Verneinung). – haud (nicht gar, nicht eben, mildernd oder verringernd, bes. vor Adjektiven u. Adverbien, z.B. nicht viel, haud mul tum: nicht weit, haud longe). – minus (unser »weniger« als bescheidenere Verneinung für non). – ne (Verneinung des Gedankens, dah. bei Verboten, bei Aufforderungen, Bitten, Wünschen, z.B. wage es nicht! ne audeto!: er komme nur nicht wieder, modo ne redeat: sträubt euch nicht, wenn etc.! ne repugnetis, si etc.!: ich will nicht leben, wenn etc., ne vivam, si etc.: du hättest es nicht verlangen sollen, ne poposcisses). – fac ne mit folg. Konj. (mache, daß nicht etc.) od. noli mit folg. Infin. (wolle nicht, bei be scheidenen Aufforderungen, Bitten etc) od. cave ne mit Konj., gew. cave mit bl. Konjunktiv (hüte dich, daß du etc., bei bescheidenen Warnungen; alle drei für das einfache ne mit Imperativ od. Konjunktiv, wo wir auch »ja nicht« od. »nur nicht« od. »beileibe nicht« sagen), z.B. kümmere dich um nichts anderes, als nur daß etc., fac ne quid aliud cures, nisi ut etc: glaube es (ja) nicht, cave credas: wollet das nicht, was nicht geschehen kann, nolite id velle, quod fieri non potest.

    In vielen Fällen wird unser »nicht« mit einem Verbum im Lateinischen bl. durch ein Verbum ausgedrückt, z.B. nicht begreifen können, [1789] was etc., mirari, quid etc.: nicht wissen, ob etc., dubitare, utrum etc. – so auch unser »nicht mehr, nicht weiter«, s. mehr, weiter. In Fragenwird »nicht« ausgedrückt: a) durch annon, »etwa nicht«, wenn der Fragende sich in bezug auf Vorhergegangenes erkundigt, ob etwas etwa nicht stattfinde od. stattgefunden habe, obgleich er überzeugt ist, daß es der Fall sei, z.B. habe ich etwa nicht gesagt, daß es so kommen werde? annon dixi hoc futurum? – b) durch nonne, »denn nicht«, wenn man überführend, mit Überzeugung von der Richtigkeit seiner Behauptung. fragt, z.B. wie? ist der Hund nicht dem Wolf ähnlich? quid? canis nonne lupo similis? – oder auch z.B. bei Verben der Wahrnehmung, wenn man dem Gefragte zu verstehen geben will, daß er etw. wahrnehme, aber nicht darauf achte, z.B. du, der du glaubst, daß die Götter sich nicht um Menschliches bekümmern, bemerkst du nicht etc., tu, qui deosputashumananeglegere, nonne animadvertis etc.? – c) durch das enklit. ne, z.B. bei Verben der Wahrnehmung, wenn man nicht gewiß ist, ob der andere die Sache wahrnehme, od. wenn man glaubt, daß er sie nicht genug wahrnehme, z.B. siehst du nicht, wie bei Homer Nestor oft mit seinen Tugenden prahlt? videsne, ut apud Homerum saepissime Nestor de virtutibus suis praedicet? – d) durch non, wenn man glaubt, daß der andere die Sache gar nicht wahrnehme, z.B. du siehst nicht, mit wie großer Gefahr du etc.? non vides, quanto periculo etc.? – Doch steht non auch häufig in lebhafter Rede für nonne, z.B. ist es nicht eine Unsinnigkeit? non est amentia? – Noch ist zu bemerken, daß man auf annon oder nonne stets eine bejahende, auf ne u. non eine verneinende Antwort erwartet. – In fortgesetzten Fragesätzen wird das gemeinschaftlich fragende Wort, wenn es den Akzent hat, wiederholt, z.B. wurdest du nicht gerührt, als dir die Mutter die Knie umfaßte? nicht? commotus non es, cum tibi pedes mater amplexaretur? non es commotus?

    gar nicht, ganz und gar nicht, durchaus nicht, neutiquam. haudquaquam. nequaquam. nullo modo. nullo pacto (auf keine Weise); nihil (in keiner Hinsicht); haud sane (wahrhaftig nicht od. kein); minime. minime vero minime gentium (keineswegs, beileibe nicht, bei Antworten: auch doppelt, minime! minime!); auch durch nullus (z.B. quia [Sextus] ab armis nullus discederet, die Waffen durchaus nicht niederlegte). – nicht so gar (vor einem Adjektiv od. Adverb), haud oder non ita (eben nicht sehr, nicht sonderlich, z.B. nicht so gar weit, haud od. non ita longe). nicht recht, non satis (nicht hinlänglich); parum (zu wenig, Ggstz. nimis). nicht einmal, ne... quidem (zwischen die das Wort, auf dem der Nachdruck liegt, gesetzt werden muß, z.B. ich halte dieses nicht einmal für nützlich, ne utile quidem hoc esse arbitror).

    nicht so, d. i. a) nicht auf diese Art: non ita; non sie. – b) weniger: minus, z.B. nicht so weit herumschweifen, minus late vagari. aber nicht od. nicht aber, non vero. neque vero non autem (das zweite bes. beim Über gange. Wird durch »nicht aber« ein bloßer [1790] Gegensatz gebildet, so steht non allein, z.B. ich meine den Vater, nicht aber den Sohn, dico patrem, non filium); oft, bes. am Ende der Sätze durch Wiederholung des Verbums mit der Negation (z.B. fremde Fehler sieht er, die seinigen aber nicht, aliena vitia videt, sua non videt).aber nicht = doch nicht, nec od. neque. auch nicht, nec od. neque (dieses bes. beim Übergange, soviel als »und auch nicht«, z.B. Epikur sagt, es bedarf des Verstandes nicht, auch nicht der Rede, Epicurus negat opus esse ratione neque disputatione: nur weniges und selbst auch dieses nicht deutlich, pauca, neque ea ipsa enucleata).auch, nicht, ne... quidem (um den dazwischenstehenden Gegenstand, bes. im Gegensatz zu einem andern, hervorzuheben, z.B. aber auch Jugurtha verhielt sich unterdessen nicht ruhig, sed ne Iugurtha quidem quietus interea). und auch nicht, et ne... quidem. nicht auch, non item (nicht auf gleiche Weise; vgl. »auch« zu item).aber auch nicht, doch auch nicht, auch gar nicht, auch niemals, nec od. neque vero.

    und nicht, et non. neque (das erste steht, wenn die Negation sich auf ein Wort bezieht oder wenn der Ton auf der Negation liegt; neque dient zur Verbindung zweier Sätze = und auch nicht, z.B. via certa et non longa = ein sicherer und nicht langer Weg, aber via certa neque longa = ein sicherer und auch nicht langer Weg). – und so nicht, und sonach nicht, ac non (zur Angabe einer Folge, z.B. es war niemand, der ihn für einen im Anklagestand Befindlichen und sonach nicht tausendmal Verdammten gehalten hätte, nemo erat, qui illum reum ac non milies condemnatum arbitraretur). und nicht vielmehr, ac non potius; auch bl. ac non. und nicht weniger, atque etiam. itemque (und so auch, ebenso auch).

    nicht..., sondern, non..., sed: nicht..., sondern vielmehr, non..., sed potius: nicht..., sondern in Wahrheit, non (nec)..., sed vero.nicht..., aber doch, non..., at; non... sed tamen: nicht..., aber doch wenigstens, non..., sed certe.nicht..., auch nicht, non..., ne... quidem (wo zwischen ne u. quidem das Wort stehen muß, auf dem der Nachdruck liegt). – nicht... aber auch nicht od. doch auch nicht, nequo... neque vero.nicht... auch nicht... aber auch nicht, non... nec... neque vero.gar nicht..., es wäre, es müßte denn etc., haud..., nisi.nicht als ob nicht..., sondern weil, non quin..., sed quia od. sed quod. nicht darum daß od. nicht weil..., sondern damit, non quo (od. non quod)..., sed ut (od. sondern damit nicht, sed ne).

    deutsch-lateinisches > nicht

  • 2 darauf

    übers. mit den Äquivalenten der Präp auf (s. dort) u. den entsprechenden, in Verbindung mit Verben rektionsbedingten, Kasus des Pron э́тот. bei Bezug auf vorangegangenen Nebensatz auch тот. bei Bezug auf angeschlossenen Nebensatz u. bei Betonung des Gegensatzes,hier - da` тот. in konkret gegenständlicher Verwendung он. zeitlich: danach auch пото́м, зате́м. mit Nebensinn der Folge по́сле э́того. mit Zeitangabe спустя́ nachg, че́рез. darauf liegt das Buch auf Schrank на нём лежи́т кни́га. er kann gut darauf spielen auf Geige он уме́ет хорошо́ игра́ть на ней. seinen Hut darauf legen auf Stuhl класть положи́ть шля́пу на него́. darauf zugehen auf Tor zu идти́ пойти́ по направле́нию [ unmittelbar herangehen подходи́ть /подойти́] к ним. bald darauf absolut вско́ре по́сле э́того <того́>. den Tag darauf, tags darauf че́рез день, на сле́дующий день. einige Tage darauf не́сколько дней спустя́, че́рез не́сколько дней. man gab ihm ein Zeichen; darauf verstummte er ему́ да́ли знак ; по́сле э́того он умо́лк. darauf gibt es Getränke auf Bon по нему́ мо́жно получи́ть напи́тки. er ist darauf bis zur Endstation gefahren auf diese Fahrkarte по нему́ он пое́хал до после́дней ста́нции. alle Überlegungen fußen < beruhen> darauf, daß … все рассужде́ния осно́вываются на том, что … bestehen darauf [ darauf, daß …] наста́ивать /-стоя́ть на э́том [на том, что́(бы) …]. sich darauf verlassen полага́ться /-ложи́ться на э́то [то него́]. das Gespräch darauf bringen наводи́ть /-вести́ разгово́р на э́то [то него́]. darauf wollen wir trinken вы́пьем за э́то. er bildet sich darauf etwas ein он о себе́ мно́го вообража́ет в э́том отноше́нии. darauf stolz sein горди́ться э́тим [тем им]. darauf verzichten отка́зываться /-каза́ться от э́того [того́ него́]. darauf will ich hinaus, darauf ziele ich ab a) das habe ich im Sinn на э́то < на то> я и намека́ю / э́то я и име́ю в виду́ b) das strebe ich an на э́то я и ме́чу <це́люсь>. vieles deutet darauf hin [ darauf hin, daß …] мно́гое ука́зывает на э́то [на то, что …]. es kommt darauf an je nachdem посмо́трим. es kommt darauf an, daß … э́то зави́сит от того́, что < как> … / ва́жно то, что́бы … | es kommt nicht darauf an не в том де́ло / э́то не ва́жно. er versteht sich darauf он в э́том разбира́ется / он зна́ет в э́том толк

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > darauf

  • 3 рассчитывать

    БНРС > рассчитывать

  • 4 рассчитывать

    рассчитывать 1. см. рассчитать 2. rechnen vi (на кого-л., на что-л. auf A); sich verlassen* (auf A) (полагаться на кого-л.) я на это не рассчитывал ich habe nicht darauf gerechnet; ich habe damit nicht gerechnet ( о неожиданности)

    БНРС > рассчитывать

  • 5 kommen

    v/i; kommt, kam, ist gekommen
    1. come; (ankommen) auch arrive; (gelangen) get ( bis to); durch eine Stadt / Gegend kommen pass through a town / area; nach Hause kommen come ( oder get) home; wie komme ich zum Bahnhof / nach Linz? how do I get to the (Am. train) station / to Linz?; ich komme gerade von der Arbeit I’ve just got back from work; komm schon! come on!, hurry up!; ich komme schon! I’m coming; na, komm schon! umg. come on (, now)!; er wird bald kommen he’ll be here ( oder with you) soon, he won’t be long; da kommt jemand there’s somebody coming; es ist Post für dich gekommen there’s some post (Am. mail) for you; spät kommen come ( oder be) late; zu spät kommen be late; und etwas versäumen: be too late; jetzt komme ich an die Reihe now it’s my turn; zuerst oder als Erster / zuletzt oder als Letzter kommen come first / last; wer zuerst kommt, mahlt zuerst Sprichw. first come, first served; wer zu spät kommt, den bestraft das Leben etwa: he who lags behind, loses; angelaufen etc. kommen come running etc. along ( oder up); der soll mir nur kommen!, er soll nur kommen! drohend: (just) let him come; jemanden kommen lassen send for s.o.; etw. kommen lassen (bestellen) send for ( oder order) s.th.; wie weit bist du gekommen? how far did you get?; es kam mir ( der Gedanke), dass... it occurred to me that...; es kommt mir oder mir kommt eine Idee I’ve got an idea, I know what we can do; mir kommen die Tränen tears come to my eyes, my eyes fill with tears; iro. don’t make me weep; das wird teuer kommen / dich teuer kommen umg. it’ll come expensive / it’ll cost you; ihr Aufschlag kommt gut Tennis: her serve is coming on well; siehe auch Reihe, spät II etc.
    2. (herannahen) be coming; es kommt ein Gewitter there’s a storm coming (up); der Morgen kommt it’s nearly morning, it’s starting to get light; die Flut kommt the tide is coming in; da vorn kommt gleich eine Kreuzung there’s a junction (Am. intersection) coming up, we’re just coming to a junction (Am. intersection)
    3. (geschehen) auch happen; etw. kommen sehen (voraussehen) see s.th. coming; das kommt mir gelegen / ungelegen it’s a good / bad time ( oder the right / wrong moment) for me; wie kommt das? how does that come about?, how is that possible?; wie oder woher kommt es, dass how is it that, how come umg.; das kommt daher, dass it’s because; das durfte jetzt nicht kommen it shouldn’t happen (now), it shouldn’t be possible; umg. (das hättest du nicht sagen sollen) you shouldn’t have said that; was auch ( immer) kommen mag... whatever happens,...; komme, was da wolle come what may; es wird noch ganz anders kommen there’s worse to come (yet); das musste ja so kommen it had to ( oder was bound to) happen; es kam, wie es kommen musste the inevitable happened; es ist so weit gekommen, dass things have got to the stage where; es wird noch so weit kommen, dass er rausgeschmissen wird he’ll be thrown out one of these days
    4. umg. wenn Sie mir so kommen if you talk to me like that; komm mir ja nicht so frech! don’t be so cheeky, Am. don’t be such a smart aleck, I don’t want any of your cheek; komm mir nur nicht mit diesen Ausreden spare me your excuses; damit kannst du mir nicht kommen you don’t expect me to believe that, do you?; komm mir nicht dauernd mit der Geschichte I wish you wouldn’t keep going on ( oder I wish you’d stop pestering me) about that business; er kommt einfach mit diesen Ideen he just trots out these ideas
    5. umg. (einen Orgasmus haben) come; ich komme I’m coming; es kommt ihr she’s coming
    6. umg. (sich entwickeln) develop; wie kommt dein neues Projekt? how is your new project coming on?
    7. kommen an (+ Akk)
    a) (gelangen zu) come ( oder get) to, arrive at; (jemandem zukommen) go ( oder fall) to; an jemandes Stelle kommen take s.o.’s place;
    b) (sich verschaffen, bekommen) get hold of; wie bist du an die Daten gekommen? how did you come by these data?
    8. kommen auf (+ Akk) (herausfinden) think of, hit upon; (sich erinnern an) think of, remember; auf eine Summe kommen come to ( oder total) an amount; auf die Rechnung kommen go ( oder be put) on the bill (Am. auch tab); das kommt (steht) auf Seite 12 that comes ( oder is) on page 12; auf etw. zu sprechen kommen get onto the subject of s.th.; wie kommst du darauf? what makes you say that?, what gives you that idea?; darauf wäre ich nie gekommen it would never have occurred to me; ich komme nicht darauf! I just can’t think of it; darauf komme ich gleich I’ll be coming to that; auf 100 Einwohner kommt ein Arzt there’s a ( oder one) doctor for every 100 inhabitants; ich lasse nichts auf ihn kommen I won’t have anything said against him
    9. hinter etw. (+ Akk) kommen find s.th. out
    10. das Buch kommt ins oberste Regal / ins Arbeitszimmer the book goes on the top shelf / belongs in the study; in Gefahr / Not / Verlegenheit kommen get into danger / difficulties Pl. / an embarrassing situation; ins Rutschen kommen get into a slide ( oder skid)
    11. über einen Zaun etc. kommen get over a fence etc.; über jemanden kommen Gefühl etc.: come over s.o.; Fluch: come upon s.o.
    12. um etw. kommen lose s.th.; durch fremdes Mitwirken: be done out of s.th.; ums Leben kommen lose one’s life, die, (getötet werden) auch be killed
    13. kommen unter (+ Akk) eine Überschrift etc.: go under; ein Auto etc.: be run over by
    14. kommen von Ergebnis: be a result of ( oder due to); das kommt davon! see what happens?, what did I tell you?; das kommt davon, wenn du so viel trinkst that’s what happens when you drink so much
    15. kommen vor (+ Akk) come ( oder go) before; vors Gericht kommen Sache: come up before the court
    16. zu etw. kommen come ( oder get) to s.th.; (bekommen) come by s.th., get hold of s.th.; zu Geld kommen (erben) come into money; zur Ansicht kommen, dass... come to the conclusion that..., decide that...; zur Sprache kommen come up (for discussion); ( wieder) zu sich kommen come to ( oder [a]round), regain consciousness; wie kamst du bloß dazu(, das zu tun)? what on earth made you do that?; es kam zum Streit a quarrel developed; es kam zu Kämpfen zwischen... fighting broke out between...; zum Stehen kommen come to a standstill; ich komme einfach nicht zum Lesen I just don’t get ( oder find) the time to read anything; ich komme aber erst morgen dazu I won’t get (a)round to it ( oder manage it) before tomorrow; wie kommen Sie dazu? how dare you?; siehe auch Kraft 1, Sache etc.
    * * *
    to arrive; to emerge; to come
    * * *
    Kọm|men
    nt -s, no pl
    coming

    ein einziges Kommen und Gehen — a constant coming and going

    jd ist im Kommensb is on his/her way up

    * * *
    das
    1) (coming or arrival: the advent of space travel.) advent
    2) (to (manage to) move, go, take, put etc: He couldn't get across the river; I got the book down from the shelf.) get
    3) (to move etc towards the person speaking or writing, or towards the place being referred to by him: Come here!; Are you coming to the dance?; John has come to see me; Have any letters come for me?) come
    4) (to become near or close to something in time or space: Christmas is coming soon.) come
    * * *
    kom·men
    [ˈkɔmən]
    1.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (eintreffen) to come, to arrive
    ich bin gerade ge\kommen I just arrived [or got here]
    ich komme schon! I'm coming!
    sie \kommen morgen aus Berlin they're arriving [or coming] from Berlin tomorrow
    der Zug kommt aus Paris the train is coming from Paris
    da kommt Anne/der Bus there's Anne/the bus
    der Bus müsste jeden Augenblick \kommen the bus is due any minute
    ich komme um vier und hole Sie ab I'll come and fetch you at four
    der Wind kommt von Osten/von der See the wind is blowing [or coming] from the East/off the sea
    sie kam in Begleitung ihres Mannes she was accompanied by her husband
    ich bin ge\kommen, um zu helfen I've come [or I'm here] to help
    du kommst wie gerufen! you've come just at the right moment!
    wann soll das Baby \kommen? when's the baby due?
    das Baby kam am 1. Mai the baby arrived [or was born] on the 1 May
    zurzeit \kommen laufend Anfragen zur neuen Software we keep receiving queries about the new software at the moment
    seine Antwort kam zögernd his answer was hesitant, he answered hesitantly
    jede Hilfe kam zu spät help came [or arrived] too late
    angefahren/angeflogen/angerannt \kommen to arrive by car/by plane/at a run
    sie kamen gestern aus Rom angefahren/angeflogen they drove up/flew in from Rome yesterday
    angereist \kommen to arrive
    mit dem Auto/Fahrrad \kommen to come by car/bike, to drive/cycle
    als Erster/Letzter \kommen to be the first/last to arrive, to arrive first/last
    früh/pünktlich/rechtzeitig/spät \kommen to arrive early/on time [or punctually]/in time/late
    zu Fuß \kommen to come on foot, to walk
    2.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (gelangen)
    irgendwohin \kommen to get [or reach] somewhere
    kommt man hier zum Bahnhof? is this the way to the station?
    wie komme ich von hier zum Bahnhof? how do I get to the station from here?
    zu Fuß kommt man am schnellsten dahin the quickest way [to get] there is to walk
    sie kommt kaum noch aus dem Haus she hardly gets out of the house these days
    nach Hause \kommen to come [or get] home
    unter's Messer \kommen (hum) to have an operation
    [sicher] ans Ufer \kommen to [safely] reach the bank
    ans Ziel \kommen to reach the finishing [or AM finish] line
    3.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sich begeben) to come
    kommst du mit uns ins Kino? are you coming to the cinema with us?
    meine Kollegin kommt sofort zu Ihnen my colleague will be with you [or be along] immediately
    nach draußen/oben/unten \kommen to come outside/upstairs/downstairs
    nach London/England \kommen to come to London/England
    4.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (passieren)
    durch etw akk/über etw akk/einen Ort \kommen to pass [or come] through sth/a place
    5.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (teilnehmen)
    zu etw dat \kommen Kongress, Party, Training to come to [or form attend] sth
    6.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (besuchen)
    zu jdm \kommen to visit sb, to come and see [or visit] sb
    ich komme gern[e] einmal zu Ihnen I'd be delighted to visit you sometime
    komm doch mal, ich würde mich sehr freuen! [come and] stop by sometime, I'd love to see you!
    7.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (herstammen)
    irgendwoher \kommen to come [or be] [or hail] from somewhere
    sie kommt aus New York/Australien she's [or she comes] [or she hails] from New York/Australia, she's a New Yorker/an Australian
    8.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (folgen, an der Reihe sein) to come
    wer kommt [jetzt]? whose turn [or go] is it?
    nach etw dat \kommen to come after [or follow] sth
    die Schule kommt kurz nach der Kreuzung the school is just after the crossroads
    nach/vor jdm \kommen to come after/before sb
    an die Reihe \kommen to be sb's turn [or go]
    ich komme zuerst [an die Reihe] I'm first, it's my turn [or go] first
    noch \kommen to be still [or yet] to come
    da wird noch mehr Ärger \kommen there'll be more trouble yet
    das Schlimmste kommt noch the worst is yet to come
    zuerst [o als Erster] /als Nächster/zuletzt [o als Letzter] \kommen to come first/next/last
    9.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (untergebracht werden)
    ins Gefängnis/Krankenhaus \kommen to go to prison/into hospital
    vor Gericht \kommen Fall to come to court; Mensch to come [or appear] before the court
    in die Schule/Lehre \kommen to start school/an apprenticeship
    10.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (erlangen)
    zu etw dat \kommen to achieve sth
    wie komme ich zu dieser Ehre? (iron, hum) to what do I owe this honour?
    zu der Erkenntnis \kommen, dass... to realize [or come to the realization] that...
    zu Geld \kommen to come into money
    zu Kräften \kommen to gain strength
    zu Ruhm \kommen to achieve [or win] fame
    [wieder] zu sich dat selbst \kommen to get out of one's head, to come back to [or find] oneself again
    zu sich dat \kommen to come to, to regain consciousness
    an jdn/etw \kommen to get hold of sb/sth
    wie bist du an das viele Geld ge\kommen? how did you get hold of [or come by] all that money?; s.a. Besinnung, Ruhe
    11.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (verlieren)
    um etw akk \kommen to lose sth
    ums Leben \kommen to lose one's life, to be killed, to die
    12.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (erreichen) to reach
    auf den 2. Platz \kommen to reach 2nd place, to come [in] 2nd
    13.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (gebracht werden) to come
    kam Post für mich? was there any post for me?
    14.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (veranlassen, dass jd kommt)
    den Arzt/den Klempner/ein Taxi \kommen lassen to send for [or call] the doctor/the plumber/a taxi
    15.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (hingehören) to go, to belong
    die Tasse kommt dahin the cup belongs there
    16.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (herannahen) to approach; (eintreten, geschehen) to come about, to happen
    heute kommt noch ein Gewitter there'll be a thunderstorm today
    der Winter kommt mit Riesenschritten winter is fast approaching
    der Termin kommt etwas ungelegen the meeting comes at a somewhat inconvenient time
    das habe ich schon lange \kommen sehen! I saw that coming a long time ago
    das kam doch anders als erwartet it/that turned out [or happened] differently than expected
    es kam eins zum anderen one thing led to another
    und so kam es, dass... and that's why/how..., and that's how it came about [or happened] that...
    wie kommt es, dass...? how is it that...?, how come...?
    es musste ja so \kommen it/that was bound to happen
    es hätte viel schlimmer \kommen können it could have been much worse
    zu etw dat \kommen to happen
    zum Prozess \kommen to come to trial
    es zu etw dat \kommen lassen zum Streit to let it come to sth
    so weit \kommen, dass... to get to the stage [or point] where...
    so weit kommt es noch! (iron fam) that'll be the day! fam
    komme, was da wolle come what may
    was auch immer \kommen mag whatever happens
    wie's kommt so kommt's whatever will be, will be
    [wieder] im K\kommen sein to be[come] fashionable again
    17.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (in Erscheinung treten) Pflanzen to come on [or along]
    die ersten Tomaten \kommen schon the first tomatoes are appearing
    18.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (jdn erfassen)
    über jdn \kommen Gefühl to come over sb
    eine gewaltige Traurigkeit kam über mich I was overcome by a tremendous sadness
    es kam einfach so über mich it just came over me
    19.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sich bei jdm zeigen)
    jdm \kommen die Tränen sb is overcome by tears, sb starts to cry
    jdm \kommen Zweifel, ob... sb is beset [or overcome] by doubts [or sb doubts] whether...
    20.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (in einen Zustand geraten)
    in etw akk \kommen to get into sth
    wir kamen plötzlich ins Schleudern we suddenly started to skid
    in Fahrt [o Schwung] \kommen to get going
    in Gefahr/Not \kommen to get into danger/difficulty
    in Sicherheit \kommen to get to safety
    in Verlegenheit \kommen to get [or become] embarrassed; s.a. Stillstand
    21.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sich verhalten) to be
    so lasse ich mir nicht \kommen! I won't have [or stand for] that!
    so kommst du mir nicht! don't you take that line with me!
    jdm frech \kommen to be cheeky to sb
    22.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (fam: jdn belästigen)
    jdm mit etw dat \kommen to start telling sb about sth
    komm mir nicht schon wieder damit! don't give me [or start] that again!
    da kann [o könnte] ja jeder \kommen (fam) anyone could say that
    der soll nur \kommen! (fam) just let him try!
    23.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (seinen Grund haben) to come from
    daher kommt es, dass... that's why...
    das kommt davon! (fam) it's your own fault!
    das kommt davon, dass/weil... that's because...
    das kommt davon, wenn... that's what happens when...
    wie kommt es, dass... how come..., how is it that [that]...
    24.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sich an etw erinnern)
    auf etw akk \kommen to remember sth, to recall sth
    ich komme beim besten Willen nicht darauf I just can't seem to remember [or recall] it
    25.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (einfallen)
    jdm \kommen to think of, to occur
    jdm kommt der Gedanke, dass... it occurs to sb that...
    na, das kommt dir aber früh! (iron) why didn't that occur to you sooner?
    26.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sich verschaffen)
    an etw akk \kommen to get hold of sth
    wie bist du an das Geld ge\kommen? where did you get the money?
    27.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (etw herausfinden)
    hinter etw akk \kommen Pläne to find out sth sep, to get to the bottom of sth
    hinter ein Geheimnis \kommen to uncover [or sep find out] a secret
    wie kommst du darauf? what gives you that idea?, what makes you think that?; s.a. Schlich, Spur
    28.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein FILM, RADIO, TV (gesendet werden) to be on
    was kommt heute im Fernsehen? what's on [television] tonight?
    als Nächstes \kommen die Nachrichten the news is [on] next
    29.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (Zeit für etw finden)
    zu etw dat \kommen to get around to doing sth
    ich komme zu nichts mehr! I don't have time for anything else!
    30.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (entfallen)
    auf jdn/etw \kommen to be allotted to sb/sth
    auf jeden Studenten kamen drei Studentinnen for every male student there were three female students, the ratio of female to male students was 3:1
    31.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (ähnlich sein)
    nach jdm \kommen to take after sb
    32.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (fam: kosten) to cost
    die Reparatur kam sehr teuer the repairs cost a lot [of money]
    auf etw akk \kommen to come to sth
    33.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (überfahren werden)
    unter ein Auto/einen Lastwagen \kommen to be knocked down by a car/lorry [or AM truck]
    unter die Räder \kommen to get knocked [or run] down [or run over
    34.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (ansprechen)
    auf einen Punkt/eine Angelegenheit \kommen to broach [or get onto] a point/matter
    auf etw akk zu sprechen \kommen to get [a]round to [talking about] sth
    jetzt, wo wir auf das Thema Gehaltserhöhung zu sprechen \kommen,... now that we're on [or we've got round to] the subject of pay rises...
    ich werde gleich darauf \kommen I'll come [or get] to that in a moment
    35.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (reichen)
    an etw akk \kommen to reach sth
    36.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sl: Orgasmus haben) to come fam
    37.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (fam: eine Aufforderung verstärkend)
    komm, sei nicht so enttäuscht come on, don't be so disappointed
    komm, lass uns gehen! come on [or hurry up], let's go!
    komm, komm, werd nicht frech! now now, don't get cheeky!
    ach komm! (fam) come on!
    38.
    erstens kommt es anders und zweitens als man denkt (prov) things never turn out the way you expect
    komm ich heut nicht, komm ich morgen (prov) you'll see me when you see me
    zu kurz \kommen to come off badly, to get a raw deal
    auf jdn/etw nichts \kommen lassen (fam) to not hear a [bad] word said against sb
    wer zuerst kommt, mahlt zuerst (prov) first come, first served; s.a. achtzig, halten, nahe, Zeit
    1.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sich einfinden)
    es kommt jd sb is coming
    es kommt jetzt der berühmte Magier Obrikanus! and now the famous magician, Obrikanus!
    es scheint keiner mehr zu \kommen nobody else seems to be coming
    2.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (beginnen)
    es kommt etw sth is coming
    es kommt auch mal wieder schöneres Wetter the weather will turn nice again
    3.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sl: Orgasmus haben)
    es kommt jdm (veraltet) sb comes
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (fam: kosten)
    jdn etw \kommen to cost sb sth
    die Reparatur kam mich sehr teuer I paid a lot [of money] for the repairs, the repairs cost a lot [of money]
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) come; (eintreffen) come; arrive

    angelaufen/angebraust usw. kommen — come running/roaring etc. along; (auf jemanden zu) come running/roaring etc. up

    angekrochen kommen(fig.) come crawling up

    durch eine Gegend kommenpass through a region

    nach Hause kommencome or get home

    zu jemandem kommen(jemanden besuchen) come and see somebody

    ist für mich keine Post gekommen? — is/was there no post for me?

    etwas kommen lassen(etwas bestellen) order something

    jemanden kommen lassensend for or call somebody

    da könnte ja jeder kommen!(ugs.) who do you think you are?/who does he think he is? etc.

    komm mir bloß nicht damit!(ugs.) don't give me that!

    [bitte] kommen! — (im Funkverkehr) come in[, please]

    2) (gelangen) get

    ans Ufer/Ziel kommen — reach the bank/finishing-line

    wie komme ich nach Paris? — how do I get to Paris?; (fig.)

    auf etwas (Akk.) zu sprechen kommen — turn to the discussion of something

    jemandem auf die Spur/Schliche kommen — get on somebody's trail/get wise to somebody's tricks

    dazu kommen, etwas zu tun — get round to doing something

    zum Einkaufen/Waschen kommen — get round to doing the shopping/washing

    3) (auftauchen) <seeds, plants> come up; <buds, flowers> come out; <peas, beans> form; < teeth> come through

    ihr ist ein Gedanke/eine Idee gekommen — she had a thought/an idea; a thought/an idea came to her

    zur Schule kommengo to or start school

    ins Krankenhaus/Gefängnis kommen — go into hospital/to prison

    in den Himmel/in die Hölle kommen — (fig.) go to heaven/hell

    5) (gehören) go; belong

    in die Schublade/ins Regal kommen — go or belong in the drawer/on the shelf

    6) (gebracht, befördert werden) go
    7) (geraten) get

    in Gefahr/Not/Verlegenheit kommen — get into danger/serious difficulties/get or become embarrassed

    unter ein Auto/zu Tode kommen — be knocked down by a car/be or get killed

    neben jemandem zu sitzen kommen — get to sit next to somebody; s. auch Schwung; Stimmung

    8) (nahen)

    ein Gewitter/die Flut kommt — a storm is approaching/the tide's coming in

    der Tag/die Nacht kommt — (geh.) day is breaking/night is falling

    im Kommen sein<fashion etc.> be coming in; < person> be on the way up

    9) (sich ereignen) come about; happen

    das durfte [jetzt] nicht kommen — (ugs. spött.) that's hardly the thing to say now

    gelegen/ungelegen kommen — <offer, opportunity> come/not come at the right moment; < visit> be/not be convenient

    überraschend [für jemanden] kommen — come as a surprise [to somebody]

    daher kommt es, dass... — that's [the reason] why...

    das kommt davon, dass... — that's because...

    vom vielen Rauchen/vom Vitaminmangel kommen — be due to smoking/vitamin deficiency

    wie kommt es, dass... — how is it that you/he etc....; how come that... (coll.)

    10) unpers

    es kam zum Streit/Kampf — there was a quarrel/fight

    es kam alles ganz andersit all or everything turned out quite differently

    so weit kommt es noch [, dass ich euern Dreck wieder wegräume]! — (ugs. iron.) that really is the limit[, expecting me to clear up your rubbish after you]!

    11) (ugs.): (erreicht werden)

    da vorn kommt eine Tankstellethere's a petrol station coming up (coll.)

    12)

    zu Erfolg/Ruhm usw. kommen — gain success/fame etc.

    nie zu etwas kommen(ugs.) never get anywhere

    [wieder] zu sich kommen — regain consciousness; come round

    13) (an der Reihe sein; folgen)

    zuerst/zuletzt kam... — first/last came...

    als erster/letzter kommen — come first/last

    jetzt komme ich [an die Reihe] — it is my turn now

    14) (ugs.): (sich verhalten)

    jemandem frech/unverschämt/grob kommen — be cheeky/impertinent/rude to somebody

    so lasse ich mir nicht kommen!I don't stand for that sort of thing!

    15)

    ich lasse auf ihn usw. nichts kommen — I won't hear anything said against him etc.

    über jemanden kommen(jemanden erfassen) < feeling> come over somebody

    auf hundert Berufstätige kommen vier Arbeitslose — for every hundred people in employment, there are four people unemployed

    17)

    seine Eltern kommen aus Sachsenhis parents come or are from Saxony

    18) (ugs.): (kosten)

    alles zusammen kam auf... — altogether it came to...

    wie teuer kommt der Stoff?how much or dear is that material?

    etwas kommt [jemanden] teuer — something comes expensive [for somebody]

    19) (ugs.): (anspringen) < engine> start
    20) (salopp): (Orgasmus haben) come (sl.)
    21) (ugs.): (als Aufforderung, Ermahnung)

    komm/kommt/kommen Sie — come on, now

    komm, komm — oh, come on

    [gut] kommen/nicht kommen — <serve, backhand, forehand, etc.> be going/not be going well

    23) in festen Wendungen: s. Ausbruch 2); Einsatz 3); Entfaltung 1); Fall
    * * *
    kommen v/i; kommt, kam, ist gekommen
    1. come; (ankommen) auch arrive; (gelangen) get (
    bis to);
    durch eine Stadt/Gegend kommen pass through a town/area;
    nach Hause kommen come ( oder get) home;
    wie komme ich zum Bahnhof/nach Linz? how do I get to the (US train) station/to Linz?;
    ich komme gerade von der Arbeit I’ve just got back from work;
    komm schon! come on!, hurry up!;
    ich komme schon! I’m coming;
    na, komm schon! umg come on(, now)!;
    er wird bald kommen he’ll be here ( oder with you) soon, he won’t be long;
    da kommt jemand there’s somebody coming;
    es ist Post für dich gekommen there’s some post (US mail) for you;
    spät kommen come ( oder be) late;
    zu spät kommen be late; und etwas versäumen: be too late;
    jetzt komme ich an die Reihe now it’s my turn;
    als Erster/zuletzt oder
    als Letzter kommen come first/last;
    wer zuerst kommt, mahlt zuerst sprichw first come, first served;
    wer zu spät kommt, den bestraft das Leben etwa: he who lags behind, loses;
    kommen come running etc along ( oder up);
    der soll mir nur kommen!, er soll nur kommen! drohend: (just) let him come;
    etwas kommen lassen (bestellen) send for ( oder order) sth;
    wie weit bist du gekommen? how far did you get?;
    es kam mir (der Gedanke), dass … it occurred to me that …;
    mir kommt eine Idee I’ve got an idea, I know what we can do;
    mir kommen die Tränen tears come to my eyes, my eyes fill with tears; iron don’t make me weep;
    das wird teuer kommen/dich teuer kommen umg it’ll come expensive/it’ll cost you;
    ihr Aufschlag kommt gut Tennis: her serve is coming on well; auch Reihe, spät B etc
    2. (herannahen) be coming;
    es kommt ein Gewitter there’s a storm coming (up);
    der Morgen kommt it’s nearly morning, it’s starting to get light;
    die Flut kommt the tide is coming in;
    da vorn kommt gleich eine Kreuzung there’s a junction (US intersection) coming up, we’re just coming to a junction (US intersection)
    3. (geschehen) auch happen;
    etwas kommen sehen (voraussehen) see sth coming;
    das kommt mir gelegen/ungelegen it’s a good/bad time ( oder the right/wrong moment) for me;
    wie kommt das? how does that come about?, how is that possible?;
    woher kommt es, dass how is it that, how come umg;
    das kommt daher, dass it’s because;
    das durfte jetzt nicht kommen it shouldn’t happen (now), it shouldn’t be possible; umg (das hättest du nicht sagen sollen) you shouldn’t have said that;
    was auch (immer) kommen mag whatever happens, …;
    komme, was da wolle come what may;
    es wird noch ganz anders kommen there’s worse to come (yet);
    das musste ja so kommen it had to ( oder was bound to) happen;
    es kam, wie es kommen musste the inevitable happened;
    es ist so weit gekommen, dass things have got to the stage where;
    es wird noch so weit kommen, dass er rausgeschmissen wird he’ll be thrown out one of these days
    4. umg
    wenn Sie mir so kommen if you talk to me like that;
    komm mir ja nicht so frech! don’t be so cheeky, US don’t be such a smart aleck, I don’t want any of your cheek;
    damit kannst du mir nicht kommen you don’t expect me to believe that, do you?;
    komm mir nicht dauernd mit der Geschichte I wish you wouldn’t keep going on ( oder I wish you’d stop pestering me) about that business;
    er kommt einfach mit diesen Ideen he just trots out these ideas
    5. umg (einen Orgasmus haben) come;
    ich komme I’m coming;
    es kommt ihr she’s coming
    6. umg (sich entwickeln) develop;
    wie kommt dein neues Projekt? how is your new project coming on?
    7.
    kommen an (+akk) (gelangen zu) come ( oder get) to, arrive at; (jemandem zukommen) go ( oder fall) to;
    an jemandes Stelle kommen take sb’s place; (sich verschaffen, bekommen) get hold of;
    wie bist du an die Daten gekommen? how did you come by these data?
    8.
    kommen auf (+akk) (herausfinden) think of, hit upon; (sich erinnern an) think of, remember;
    auf eine Summe kommen come to ( oder total) an amount;
    auf die Rechnung kommen go ( oder be put) on the bill (US auch tab);
    auf Seite 12 that comes ( oder is) on page 12;
    auf etwas zu sprechen kommen get onto the subject of sth;
    wie kommst du darauf? what makes you say that?, what gives you that idea?;
    darauf wäre ich nie gekommen it would never have occurred to me;
    ich komme nicht darauf! I just can’t think of it;
    darauf komme ich gleich I’ll be coming to that;
    auf 100 Einwohner kommt ein Arzt there’s a ( oder one) doctor for every 100 inhabitants;
    ich lasse nichts auf ihn kommen I won’t have anything said against him
    9.
    hinter etwas (+akk)
    kommen find sth out
    10.
    das Buch kommt ins oberste Regal/ins Arbeitszimmer the book goes on the top shelf/belongs in the study;
    in Gefahr/Not/Verlegenheit kommen get into danger/difficulties pl/an embarrassing situation;
    ins Rutschen kommen get into a slide ( oder skid)
    11.
    kommen get over a fence etc;
    über jemanden kommen Gefühl etc: come over sb; Fluch: come upon sb
    12.
    um etwas kommen lose sth; durch fremdes Mitwirken: be done out of sth;
    ums Leben kommen lose one’s life, die, (getötet werden) auch be killed
    13.
    kommen unter (+akk) eine Überschrift etc: go under; ein Auto etc: be run over by
    14.
    kommen von Ergebnis: be a result of ( oder due to);
    das kommt davon! see what happens?, what did I tell you?;
    das kommt davon, wenn du so viel trinkst that’s what happens when you drink so much
    15.
    kommen vor (+akk) come ( oder go) before;
    vors Gericht kommen Sache: come up before the court
    16.
    zu etwas kommen come ( oder get) to sth; (bekommen) come by sth, get hold of sth;
    zu Geld kommen (erben) come into money;
    zur Ansicht kommen, dass … come to the conclusion that …, decide that …;
    zur Sprache kommen come up (for discussion);
    (wieder) zu sich kommen come to ( oder [a]round), regain consciousness;
    wie kamst du bloß dazu(, das zu tun)? what on earth made you do that?;
    es kam zum Streit a quarrel developed;
    es kam zu Kämpfen zwischen fighting broke out between …;
    zum Stehen kommen come to a standstill;
    ich komme einfach nicht zum Lesen I just don’t get ( oder find) the time to read anything;
    ich komme aber erst morgen dazu I won’t get (a)round to it ( oder manage it) before tomorrow;
    wie kommen Sie dazu? how dare you?; auch Kraft 1, Sache etc
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) come; (eintreffen) come; arrive

    angelaufen/angebraust usw. kommen — come running/roaring etc. along; (auf jemanden zu) come running/roaring etc. up

    angekrochen kommen(fig.) come crawling up

    nach Hause kommencome or get home

    zu jemandem kommen(jemanden besuchen) come and see somebody

    ist für mich keine Post gekommen? — is/was there no post for me?

    etwas kommen lassen(etwas bestellen) order something

    jemanden kommen lassensend for or call somebody

    da könnte ja jeder kommen!(ugs.) who do you think you are?/who does he think he is? etc.

    komm mir bloß nicht damit!(ugs.) don't give me that!

    [bitte] kommen! — (im Funkverkehr) come in[, please]

    2) (gelangen) get

    ans Ufer/Ziel kommen — reach the bank/finishing-line

    wie komme ich nach Paris? — how do I get to Paris?; (fig.)

    auf etwas (Akk.) zu sprechen kommen — turn to the discussion of something

    jemandem auf die Spur/Schliche kommen — get on somebody's trail/get wise to somebody's tricks

    dazu kommen, etwas zu tun — get round to doing something

    zum Einkaufen/Waschen kommen — get round to doing the shopping/washing

    3) (auftauchen) <seeds, plants> come up; <buds, flowers> come out; <peas, beans> form; < teeth> come through

    ihr ist ein Gedanke/eine Idee gekommen — she had a thought/an idea; a thought/an idea came to her

    zur Schule kommengo to or start school

    ins Krankenhaus/Gefängnis kommen — go into hospital/to prison

    in den Himmel/in die Hölle kommen — (fig.) go to heaven/hell

    5) (gehören) go; belong

    in die Schublade/ins Regal kommen — go or belong in the drawer/on the shelf

    6) (gebracht, befördert werden) go
    7) (geraten) get

    in Gefahr/Not/Verlegenheit kommen — get into danger/serious difficulties/get or become embarrassed

    unter ein Auto/zu Tode kommen — be knocked down by a car/be or get killed

    neben jemandem zu sitzen kommen — get to sit next to somebody; s. auch Schwung; Stimmung

    ein Gewitter/die Flut kommt — a storm is approaching/the tide's coming in

    der Tag/die Nacht kommt — (geh.) day is breaking/night is falling

    im Kommen sein<fashion etc.> be coming in; < person> be on the way up

    9) (sich ereignen) come about; happen

    das durfte [jetzt] nicht kommen — (ugs. spött.) that's hardly the thing to say now

    gelegen/ungelegen kommen — <offer, opportunity> come/not come at the right moment; < visit> be/not be convenient

    überraschend [für jemanden] kommen — come as a surprise [to somebody]

    daher kommt es, dass... — that's [the reason] why...

    das kommt davon, dass... — that's because...

    vom vielen Rauchen/vom Vitaminmangel kommen — be due to smoking/vitamin deficiency

    wie kommt es, dass... — how is it that you/he etc....; how come that... (coll.)

    10) unpers

    es kam zum Streit/Kampf — there was a quarrel/fight

    es kam alles ganz andersit all or everything turned out quite differently

    so weit kommt es noch [, dass ich euern Dreck wieder wegräume]! — (ugs. iron.) that really is the limit[, expecting me to clear up your rubbish after you]!

    11) (ugs.): (erreicht werden)
    12)

    zu Erfolg/Ruhm usw. kommen — gain success/fame etc.

    nie zu etwas kommen(ugs.) never get anywhere

    [wieder] zu sich kommen — regain consciousness; come round

    13) (an der Reihe sein; folgen)

    zuerst/zuletzt kam... — first/last came...

    als erster/letzter kommen — come first/last

    jetzt komme ich [an die Reihe] — it is my turn now

    14) (ugs.): (sich verhalten)

    jemandem frech/unverschämt/grob kommen — be cheeky/impertinent/rude to somebody

    15)

    ich lasse auf ihn usw. nichts kommen — I won't hear anything said against him etc.

    über jemanden kommen(jemanden erfassen) < feeling> come over somebody

    auf hundert Berufstätige kommen vier Arbeitslose — for every hundred people in employment, there are four people unemployed

    17)
    18) (ugs.): (kosten)

    alles zusammen kam auf... — altogether it came to...

    wie teuer kommt der Stoff?how much or dear is that material?

    etwas kommt [jemanden] teuer — something comes expensive [for somebody]

    19) (ugs.): (anspringen) < engine> start
    20) (salopp): (Orgasmus haben) come (sl.)
    21) (ugs.): (als Aufforderung, Ermahnung)

    komm/kommt/kommen Sie — come on, now

    komm, komm — oh, come on

    22) (Sportjargon): (gelingen)

    [gut] kommen/nicht kommen — <serve, backhand, forehand, etc.> be going/not be going well

    23) in festen Wendungen: s. Ausbruch 2); Einsatz 3); Entfaltung 1); Fall
    * * *
    interj.
    come interj. v.
    (§ p.,pp.: kam, ist gekommen)
    = to come v.
    (§ p.,p.p.: came, come)
    to cum v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > kommen

  • 6 Kommen

    v/i; kommt, kam, ist gekommen
    1. come; (ankommen) auch arrive; (gelangen) get ( bis to); durch eine Stadt / Gegend kommen pass through a town / area; nach Hause kommen come ( oder get) home; wie komme ich zum Bahnhof / nach Linz? how do I get to the (Am. train) station / to Linz?; ich komme gerade von der Arbeit I’ve just got back from work; komm schon! come on!, hurry up!; ich komme schon! I’m coming; na, komm schon! umg. come on (, now)!; er wird bald kommen he’ll be here ( oder with you) soon, he won’t be long; da kommt jemand there’s somebody coming; es ist Post für dich gekommen there’s some post (Am. mail) for you; spät kommen come ( oder be) late; zu spät kommen be late; und etwas versäumen: be too late; jetzt komme ich an die Reihe now it’s my turn; zuerst oder als Erster / zuletzt oder als Letzter kommen come first / last; wer zuerst kommt, mahlt zuerst Sprichw. first come, first served; wer zu spät kommt, den bestraft das Leben etwa: he who lags behind, loses; angelaufen etc. kommen come running etc. along ( oder up); der soll mir nur kommen!, er soll nur kommen! drohend: (just) let him come; jemanden kommen lassen send for s.o.; etw. kommen lassen (bestellen) send for ( oder order) s.th.; wie weit bist du gekommen? how far did you get?; es kam mir ( der Gedanke), dass... it occurred to me that...; es kommt mir oder mir kommt eine Idee I’ve got an idea, I know what we can do; mir kommen die Tränen tears come to my eyes, my eyes fill with tears; iro. don’t make me weep; das wird teuer kommen / dich teuer kommen umg. it’ll come expensive / it’ll cost you; ihr Aufschlag kommt gut Tennis: her serve is coming on well; siehe auch Reihe, spät II etc.
    2. (herannahen) be coming; es kommt ein Gewitter there’s a storm coming (up); der Morgen kommt it’s nearly morning, it’s starting to get light; die Flut kommt the tide is coming in; da vorn kommt gleich eine Kreuzung there’s a junction (Am. intersection) coming up, we’re just coming to a junction (Am. intersection)
    3. (geschehen) auch happen; etw. kommen sehen (voraussehen) see s.th. coming; das kommt mir gelegen / ungelegen it’s a good / bad time ( oder the right / wrong moment) for me; wie kommt das? how does that come about?, how is that possible?; wie oder woher kommt es, dass how is it that, how come umg.; das kommt daher, dass it’s because; das durfte jetzt nicht kommen it shouldn’t happen (now), it shouldn’t be possible; umg. (das hättest du nicht sagen sollen) you shouldn’t have said that; was auch ( immer) kommen mag... whatever happens,...; komme, was da wolle come what may; es wird noch ganz anders kommen there’s worse to come (yet); das musste ja so kommen it had to ( oder was bound to) happen; es kam, wie es kommen musste the inevitable happened; es ist so weit gekommen, dass things have got to the stage where; es wird noch so weit kommen, dass er rausgeschmissen wird he’ll be thrown out one of these days
    4. umg. wenn Sie mir so kommen if you talk to me like that; komm mir ja nicht so frech! don’t be so cheeky, Am. don’t be such a smart aleck, I don’t want any of your cheek; komm mir nur nicht mit diesen Ausreden spare me your excuses; damit kannst du mir nicht kommen you don’t expect me to believe that, do you?; komm mir nicht dauernd mit der Geschichte I wish you wouldn’t keep going on ( oder I wish you’d stop pestering me) about that business; er kommt einfach mit diesen Ideen he just trots out these ideas
    5. umg. (einen Orgasmus haben) come; ich komme I’m coming; es kommt ihr she’s coming
    6. umg. (sich entwickeln) develop; wie kommt dein neues Projekt? how is your new project coming on?
    7. kommen an (+ Akk)
    a) (gelangen zu) come ( oder get) to, arrive at; (jemandem zukommen) go ( oder fall) to; an jemandes Stelle kommen take s.o.’s place;
    b) (sich verschaffen, bekommen) get hold of; wie bist du an die Daten gekommen? how did you come by these data?
    8. kommen auf (+ Akk) (herausfinden) think of, hit upon; (sich erinnern an) think of, remember; auf eine Summe kommen come to ( oder total) an amount; auf die Rechnung kommen go ( oder be put) on the bill (Am. auch tab); das kommt (steht) auf Seite 12 that comes ( oder is) on page 12; auf etw. zu sprechen kommen get onto the subject of s.th.; wie kommst du darauf? what makes you say that?, what gives you that idea?; darauf wäre ich nie gekommen it would never have occurred to me; ich komme nicht darauf! I just can’t think of it; darauf komme ich gleich I’ll be coming to that; auf 100 Einwohner kommt ein Arzt there’s a ( oder one) doctor for every 100 inhabitants; ich lasse nichts auf ihn kommen I won’t have anything said against him
    9. hinter etw. (+ Akk) kommen find s.th. out
    10. das Buch kommt ins oberste Regal / ins Arbeitszimmer the book goes on the top shelf / belongs in the study; in Gefahr / Not / Verlegenheit kommen get into danger / difficulties Pl. / an embarrassing situation; ins Rutschen kommen get into a slide ( oder skid)
    11. über einen Zaun etc. kommen get over a fence etc.; über jemanden kommen Gefühl etc.: come over s.o.; Fluch: come upon s.o.
    12. um etw. kommen lose s.th.; durch fremdes Mitwirken: be done out of s.th.; ums Leben kommen lose one’s life, die, (getötet werden) auch be killed
    13. kommen unter (+ Akk) eine Überschrift etc.: go under; ein Auto etc.: be run over by
    14. kommen von Ergebnis: be a result of ( oder due to); das kommt davon! see what happens?, what did I tell you?; das kommt davon, wenn du so viel trinkst that’s what happens when you drink so much
    15. kommen vor (+ Akk) come ( oder go) before; vors Gericht kommen Sache: come up before the court
    16. zu etw. kommen come ( oder get) to s.th.; (bekommen) come by s.th., get hold of s.th.; zu Geld kommen (erben) come into money; zur Ansicht kommen, dass... come to the conclusion that..., decide that...; zur Sprache kommen come up (for discussion); ( wieder) zu sich kommen come to ( oder [a]round), regain consciousness; wie kamst du bloß dazu(, das zu tun)? what on earth made you do that?; es kam zum Streit a quarrel developed; es kam zu Kämpfen zwischen... fighting broke out between...; zum Stehen kommen come to a standstill; ich komme einfach nicht zum Lesen I just don’t get ( oder find) the time to read anything; ich komme aber erst morgen dazu I won’t get (a)round to it ( oder manage it) before tomorrow; wie kommen Sie dazu? how dare you?; siehe auch Kraft 1, Sache etc.
    * * *
    to arrive; to emerge; to come
    * * *
    Kọm|men
    nt -s, no pl
    coming

    ein einziges Kommen und Gehen — a constant coming and going

    jd ist im Kommensb is on his/her way up

    * * *
    das
    1) (coming or arrival: the advent of space travel.) advent
    2) (to (manage to) move, go, take, put etc: He couldn't get across the river; I got the book down from the shelf.) get
    3) (to move etc towards the person speaking or writing, or towards the place being referred to by him: Come here!; Are you coming to the dance?; John has come to see me; Have any letters come for me?) come
    4) (to become near or close to something in time or space: Christmas is coming soon.) come
    * * *
    kom·men
    [ˈkɔmən]
    1.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (eintreffen) to come, to arrive
    ich bin gerade ge\kommen I just arrived [or got here]
    ich komme schon! I'm coming!
    sie \kommen morgen aus Berlin they're arriving [or coming] from Berlin tomorrow
    der Zug kommt aus Paris the train is coming from Paris
    da kommt Anne/der Bus there's Anne/the bus
    der Bus müsste jeden Augenblick \kommen the bus is due any minute
    ich komme um vier und hole Sie ab I'll come and fetch you at four
    der Wind kommt von Osten/von der See the wind is blowing [or coming] from the East/off the sea
    sie kam in Begleitung ihres Mannes she was accompanied by her husband
    ich bin ge\kommen, um zu helfen I've come [or I'm here] to help
    du kommst wie gerufen! you've come just at the right moment!
    wann soll das Baby \kommen? when's the baby due?
    das Baby kam am 1. Mai the baby arrived [or was born] on the 1 May
    zurzeit \kommen laufend Anfragen zur neuen Software we keep receiving queries about the new software at the moment
    seine Antwort kam zögernd his answer was hesitant, he answered hesitantly
    jede Hilfe kam zu spät help came [or arrived] too late
    angefahren/angeflogen/angerannt \kommen to arrive by car/by plane/at a run
    sie kamen gestern aus Rom angefahren/angeflogen they drove up/flew in from Rome yesterday
    angereist \kommen to arrive
    mit dem Auto/Fahrrad \kommen to come by car/bike, to drive/cycle
    als Erster/Letzter \kommen to be the first/last to arrive, to arrive first/last
    früh/pünktlich/rechtzeitig/spät \kommen to arrive early/on time [or punctually]/in time/late
    zu Fuß \kommen to come on foot, to walk
    2.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (gelangen)
    irgendwohin \kommen to get [or reach] somewhere
    kommt man hier zum Bahnhof? is this the way to the station?
    wie komme ich von hier zum Bahnhof? how do I get to the station from here?
    zu Fuß kommt man am schnellsten dahin the quickest way [to get] there is to walk
    sie kommt kaum noch aus dem Haus she hardly gets out of the house these days
    nach Hause \kommen to come [or get] home
    unter's Messer \kommen (hum) to have an operation
    [sicher] ans Ufer \kommen to [safely] reach the bank
    ans Ziel \kommen to reach the finishing [or AM finish] line
    3.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sich begeben) to come
    kommst du mit uns ins Kino? are you coming to the cinema with us?
    meine Kollegin kommt sofort zu Ihnen my colleague will be with you [or be along] immediately
    nach draußen/oben/unten \kommen to come outside/upstairs/downstairs
    nach London/England \kommen to come to London/England
    4.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (passieren)
    durch etw akk/über etw akk/einen Ort \kommen to pass [or come] through sth/a place
    5.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (teilnehmen)
    zu etw dat \kommen Kongress, Party, Training to come to [or form attend] sth
    6.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (besuchen)
    zu jdm \kommen to visit sb, to come and see [or visit] sb
    ich komme gern[e] einmal zu Ihnen I'd be delighted to visit you sometime
    komm doch mal, ich würde mich sehr freuen! [come and] stop by sometime, I'd love to see you!
    7.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (herstammen)
    irgendwoher \kommen to come [or be] [or hail] from somewhere
    sie kommt aus New York/Australien she's [or she comes] [or she hails] from New York/Australia, she's a New Yorker/an Australian
    8.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (folgen, an der Reihe sein) to come
    wer kommt [jetzt]? whose turn [or go] is it?
    nach etw dat \kommen to come after [or follow] sth
    die Schule kommt kurz nach der Kreuzung the school is just after the crossroads
    nach/vor jdm \kommen to come after/before sb
    an die Reihe \kommen to be sb's turn [or go]
    ich komme zuerst [an die Reihe] I'm first, it's my turn [or go] first
    noch \kommen to be still [or yet] to come
    da wird noch mehr Ärger \kommen there'll be more trouble yet
    das Schlimmste kommt noch the worst is yet to come
    zuerst [o als Erster] /als Nächster/zuletzt [o als Letzter] \kommen to come first/next/last
    9.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (untergebracht werden)
    ins Gefängnis/Krankenhaus \kommen to go to prison/into hospital
    vor Gericht \kommen Fall to come to court; Mensch to come [or appear] before the court
    in die Schule/Lehre \kommen to start school/an apprenticeship
    10.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (erlangen)
    zu etw dat \kommen to achieve sth
    wie komme ich zu dieser Ehre? (iron, hum) to what do I owe this honour?
    zu der Erkenntnis \kommen, dass... to realize [or come to the realization] that...
    zu Geld \kommen to come into money
    zu Kräften \kommen to gain strength
    zu Ruhm \kommen to achieve [or win] fame
    [wieder] zu sich dat selbst \kommen to get out of one's head, to come back to [or find] oneself again
    zu sich dat \kommen to come to, to regain consciousness
    an jdn/etw \kommen to get hold of sb/sth
    wie bist du an das viele Geld ge\kommen? how did you get hold of [or come by] all that money?; s.a. Besinnung, Ruhe
    11.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (verlieren)
    um etw akk \kommen to lose sth
    ums Leben \kommen to lose one's life, to be killed, to die
    12.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (erreichen) to reach
    auf den 2. Platz \kommen to reach 2nd place, to come [in] 2nd
    13.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (gebracht werden) to come
    kam Post für mich? was there any post for me?
    14.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (veranlassen, dass jd kommt)
    den Arzt/den Klempner/ein Taxi \kommen lassen to send for [or call] the doctor/the plumber/a taxi
    15.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (hingehören) to go, to belong
    die Tasse kommt dahin the cup belongs there
    16.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (herannahen) to approach; (eintreten, geschehen) to come about, to happen
    heute kommt noch ein Gewitter there'll be a thunderstorm today
    der Winter kommt mit Riesenschritten winter is fast approaching
    der Termin kommt etwas ungelegen the meeting comes at a somewhat inconvenient time
    das habe ich schon lange \kommen sehen! I saw that coming a long time ago
    das kam doch anders als erwartet it/that turned out [or happened] differently than expected
    es kam eins zum anderen one thing led to another
    und so kam es, dass... and that's why/how..., and that's how it came about [or happened] that...
    wie kommt es, dass...? how is it that...?, how come...?
    es musste ja so \kommen it/that was bound to happen
    es hätte viel schlimmer \kommen können it could have been much worse
    zu etw dat \kommen to happen
    zum Prozess \kommen to come to trial
    es zu etw dat \kommen lassen zum Streit to let it come to sth
    so weit \kommen, dass... to get to the stage [or point] where...
    so weit kommt es noch! (iron fam) that'll be the day! fam
    komme, was da wolle come what may
    was auch immer \kommen mag whatever happens
    wie's kommt so kommt's whatever will be, will be
    [wieder] im K\kommen sein to be[come] fashionable again
    17.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (in Erscheinung treten) Pflanzen to come on [or along]
    die ersten Tomaten \kommen schon the first tomatoes are appearing
    18.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (jdn erfassen)
    über jdn \kommen Gefühl to come over sb
    eine gewaltige Traurigkeit kam über mich I was overcome by a tremendous sadness
    es kam einfach so über mich it just came over me
    19.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sich bei jdm zeigen)
    jdm \kommen die Tränen sb is overcome by tears, sb starts to cry
    jdm \kommen Zweifel, ob... sb is beset [or overcome] by doubts [or sb doubts] whether...
    20.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (in einen Zustand geraten)
    in etw akk \kommen to get into sth
    wir kamen plötzlich ins Schleudern we suddenly started to skid
    in Fahrt [o Schwung] \kommen to get going
    in Gefahr/Not \kommen to get into danger/difficulty
    in Sicherheit \kommen to get to safety
    in Verlegenheit \kommen to get [or become] embarrassed; s.a. Stillstand
    21.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sich verhalten) to be
    so lasse ich mir nicht \kommen! I won't have [or stand for] that!
    so kommst du mir nicht! don't you take that line with me!
    jdm frech \kommen to be cheeky to sb
    22.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (fam: jdn belästigen)
    jdm mit etw dat \kommen to start telling sb about sth
    komm mir nicht schon wieder damit! don't give me [or start] that again!
    da kann [o könnte] ja jeder \kommen (fam) anyone could say that
    der soll nur \kommen! (fam) just let him try!
    23.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (seinen Grund haben) to come from
    daher kommt es, dass... that's why...
    das kommt davon! (fam) it's your own fault!
    das kommt davon, dass/weil... that's because...
    das kommt davon, wenn... that's what happens when...
    wie kommt es, dass... how come..., how is it that [that]...
    24.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sich an etw erinnern)
    auf etw akk \kommen to remember sth, to recall sth
    ich komme beim besten Willen nicht darauf I just can't seem to remember [or recall] it
    25.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (einfallen)
    jdm \kommen to think of, to occur
    jdm kommt der Gedanke, dass... it occurs to sb that...
    na, das kommt dir aber früh! (iron) why didn't that occur to you sooner?
    26.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sich verschaffen)
    an etw akk \kommen to get hold of sth
    wie bist du an das Geld ge\kommen? where did you get the money?
    27.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (etw herausfinden)
    hinter etw akk \kommen Pläne to find out sth sep, to get to the bottom of sth
    hinter ein Geheimnis \kommen to uncover [or sep find out] a secret
    wie kommst du darauf? what gives you that idea?, what makes you think that?; s.a. Schlich, Spur
    28.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein FILM, RADIO, TV (gesendet werden) to be on
    was kommt heute im Fernsehen? what's on [television] tonight?
    als Nächstes \kommen die Nachrichten the news is [on] next
    29.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (Zeit für etw finden)
    zu etw dat \kommen to get around to doing sth
    ich komme zu nichts mehr! I don't have time for anything else!
    30.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (entfallen)
    auf jdn/etw \kommen to be allotted to sb/sth
    auf jeden Studenten kamen drei Studentinnen for every male student there were three female students, the ratio of female to male students was 3:1
    31.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (ähnlich sein)
    nach jdm \kommen to take after sb
    32.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (fam: kosten) to cost
    die Reparatur kam sehr teuer the repairs cost a lot [of money]
    auf etw akk \kommen to come to sth
    33.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (überfahren werden)
    unter ein Auto/einen Lastwagen \kommen to be knocked down by a car/lorry [or AM truck]
    unter die Räder \kommen to get knocked [or run] down [or run over
    34.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (ansprechen)
    auf einen Punkt/eine Angelegenheit \kommen to broach [or get onto] a point/matter
    auf etw akk zu sprechen \kommen to get [a]round to [talking about] sth
    jetzt, wo wir auf das Thema Gehaltserhöhung zu sprechen \kommen,... now that we're on [or we've got round to] the subject of pay rises...
    ich werde gleich darauf \kommen I'll come [or get] to that in a moment
    35.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (reichen)
    an etw akk \kommen to reach sth
    36.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sl: Orgasmus haben) to come fam
    37.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (fam: eine Aufforderung verstärkend)
    komm, sei nicht so enttäuscht come on, don't be so disappointed
    komm, lass uns gehen! come on [or hurry up], let's go!
    komm, komm, werd nicht frech! now now, don't get cheeky!
    ach komm! (fam) come on!
    38.
    erstens kommt es anders und zweitens als man denkt (prov) things never turn out the way you expect
    komm ich heut nicht, komm ich morgen (prov) you'll see me when you see me
    zu kurz \kommen to come off badly, to get a raw deal
    auf jdn/etw nichts \kommen lassen (fam) to not hear a [bad] word said against sb
    wer zuerst kommt, mahlt zuerst (prov) first come, first served; s.a. achtzig, halten, nahe, Zeit
    1.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sich einfinden)
    es kommt jd sb is coming
    es kommt jetzt der berühmte Magier Obrikanus! and now the famous magician, Obrikanus!
    es scheint keiner mehr zu \kommen nobody else seems to be coming
    2.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (beginnen)
    es kommt etw sth is coming
    es kommt auch mal wieder schöneres Wetter the weather will turn nice again
    3.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sl: Orgasmus haben)
    es kommt jdm (veraltet) sb comes
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (fam: kosten)
    jdn etw \kommen to cost sb sth
    die Reparatur kam mich sehr teuer I paid a lot [of money] for the repairs, the repairs cost a lot [of money]
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) come; (eintreffen) come; arrive

    angelaufen/angebraust usw. kommen — come running/roaring etc. along; (auf jemanden zu) come running/roaring etc. up

    angekrochen kommen(fig.) come crawling up

    durch eine Gegend kommenpass through a region

    nach Hause kommencome or get home

    zu jemandem kommen(jemanden besuchen) come and see somebody

    ist für mich keine Post gekommen? — is/was there no post for me?

    etwas kommen lassen(etwas bestellen) order something

    jemanden kommen lassensend for or call somebody

    da könnte ja jeder kommen!(ugs.) who do you think you are?/who does he think he is? etc.

    komm mir bloß nicht damit!(ugs.) don't give me that!

    [bitte] kommen! — (im Funkverkehr) come in[, please]

    2) (gelangen) get

    ans Ufer/Ziel kommen — reach the bank/finishing-line

    wie komme ich nach Paris? — how do I get to Paris?; (fig.)

    auf etwas (Akk.) zu sprechen kommen — turn to the discussion of something

    jemandem auf die Spur/Schliche kommen — get on somebody's trail/get wise to somebody's tricks

    dazu kommen, etwas zu tun — get round to doing something

    zum Einkaufen/Waschen kommen — get round to doing the shopping/washing

    3) (auftauchen) <seeds, plants> come up; <buds, flowers> come out; <peas, beans> form; < teeth> come through

    ihr ist ein Gedanke/eine Idee gekommen — she had a thought/an idea; a thought/an idea came to her

    zur Schule kommengo to or start school

    ins Krankenhaus/Gefängnis kommen — go into hospital/to prison

    in den Himmel/in die Hölle kommen — (fig.) go to heaven/hell

    5) (gehören) go; belong

    in die Schublade/ins Regal kommen — go or belong in the drawer/on the shelf

    6) (gebracht, befördert werden) go
    7) (geraten) get

    in Gefahr/Not/Verlegenheit kommen — get into danger/serious difficulties/get or become embarrassed

    unter ein Auto/zu Tode kommen — be knocked down by a car/be or get killed

    neben jemandem zu sitzen kommen — get to sit next to somebody; s. auch Schwung; Stimmung

    8) (nahen)

    ein Gewitter/die Flut kommt — a storm is approaching/the tide's coming in

    der Tag/die Nacht kommt — (geh.) day is breaking/night is falling

    im Kommen sein<fashion etc.> be coming in; < person> be on the way up

    9) (sich ereignen) come about; happen

    das durfte [jetzt] nicht kommen — (ugs. spött.) that's hardly the thing to say now

    gelegen/ungelegen kommen — <offer, opportunity> come/not come at the right moment; < visit> be/not be convenient

    überraschend [für jemanden] kommen — come as a surprise [to somebody]

    daher kommt es, dass... — that's [the reason] why...

    das kommt davon, dass... — that's because...

    vom vielen Rauchen/vom Vitaminmangel kommen — be due to smoking/vitamin deficiency

    wie kommt es, dass... — how is it that you/he etc....; how come that... (coll.)

    10) unpers

    es kam zum Streit/Kampf — there was a quarrel/fight

    es kam alles ganz andersit all or everything turned out quite differently

    so weit kommt es noch [, dass ich euern Dreck wieder wegräume]! — (ugs. iron.) that really is the limit[, expecting me to clear up your rubbish after you]!

    11) (ugs.): (erreicht werden)

    da vorn kommt eine Tankstellethere's a petrol station coming up (coll.)

    12)

    zu Erfolg/Ruhm usw. kommen — gain success/fame etc.

    nie zu etwas kommen(ugs.) never get anywhere

    [wieder] zu sich kommen — regain consciousness; come round

    13) (an der Reihe sein; folgen)

    zuerst/zuletzt kam... — first/last came...

    als erster/letzter kommen — come first/last

    jetzt komme ich [an die Reihe] — it is my turn now

    14) (ugs.): (sich verhalten)

    jemandem frech/unverschämt/grob kommen — be cheeky/impertinent/rude to somebody

    so lasse ich mir nicht kommen!I don't stand for that sort of thing!

    15)

    ich lasse auf ihn usw. nichts kommen — I won't hear anything said against him etc.

    über jemanden kommen(jemanden erfassen) < feeling> come over somebody

    auf hundert Berufstätige kommen vier Arbeitslose — for every hundred people in employment, there are four people unemployed

    17)

    seine Eltern kommen aus Sachsenhis parents come or are from Saxony

    18) (ugs.): (kosten)

    alles zusammen kam auf... — altogether it came to...

    wie teuer kommt der Stoff?how much or dear is that material?

    etwas kommt [jemanden] teuer — something comes expensive [for somebody]

    19) (ugs.): (anspringen) < engine> start
    20) (salopp): (Orgasmus haben) come (sl.)
    21) (ugs.): (als Aufforderung, Ermahnung)

    komm/kommt/kommen Sie — come on, now

    komm, komm — oh, come on

    [gut] kommen/nicht kommen — <serve, backhand, forehand, etc.> be going/not be going well

    23) in festen Wendungen: s. Ausbruch 2); Einsatz 3); Entfaltung 1); Fall
    * * *
    Kommen n; -s, kein pl arrival;
    ein ständiges Kommen und Gehen a constant coming and going;
    es ist ein ständiges Kommen und Gehen people are in and out all day, there’s a constant stream of of people coming and going;
    im Kommen sein Ideologie etc: be in the ascendant;
    sind wieder im Kommen wider ties etc are coming in again;
    dieser Dirigent ist im Kommen he’s an up-and-coming conductor
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) come; (eintreffen) come; arrive

    angelaufen/angebraust usw. kommen — come running/roaring etc. along; (auf jemanden zu) come running/roaring etc. up

    angekrochen kommen(fig.) come crawling up

    nach Hause kommencome or get home

    zu jemandem kommen(jemanden besuchen) come and see somebody

    ist für mich keine Post gekommen? — is/was there no post for me?

    etwas kommen lassen(etwas bestellen) order something

    jemanden kommen lassensend for or call somebody

    da könnte ja jeder kommen!(ugs.) who do you think you are?/who does he think he is? etc.

    komm mir bloß nicht damit!(ugs.) don't give me that!

    [bitte] kommen! — (im Funkverkehr) come in[, please]

    2) (gelangen) get

    ans Ufer/Ziel kommen — reach the bank/finishing-line

    wie komme ich nach Paris? — how do I get to Paris?; (fig.)

    auf etwas (Akk.) zu sprechen kommen — turn to the discussion of something

    jemandem auf die Spur/Schliche kommen — get on somebody's trail/get wise to somebody's tricks

    dazu kommen, etwas zu tun — get round to doing something

    zum Einkaufen/Waschen kommen — get round to doing the shopping/washing

    3) (auftauchen) <seeds, plants> come up; <buds, flowers> come out; <peas, beans> form; < teeth> come through

    ihr ist ein Gedanke/eine Idee gekommen — she had a thought/an idea; a thought/an idea came to her

    zur Schule kommengo to or start school

    ins Krankenhaus/Gefängnis kommen — go into hospital/to prison

    in den Himmel/in die Hölle kommen — (fig.) go to heaven/hell

    5) (gehören) go; belong

    in die Schublade/ins Regal kommen — go or belong in the drawer/on the shelf

    6) (gebracht, befördert werden) go
    7) (geraten) get

    in Gefahr/Not/Verlegenheit kommen — get into danger/serious difficulties/get or become embarrassed

    unter ein Auto/zu Tode kommen — be knocked down by a car/be or get killed

    neben jemandem zu sitzen kommen — get to sit next to somebody; s. auch Schwung; Stimmung

    ein Gewitter/die Flut kommt — a storm is approaching/the tide's coming in

    der Tag/die Nacht kommt — (geh.) day is breaking/night is falling

    im Kommen sein<fashion etc.> be coming in; < person> be on the way up

    9) (sich ereignen) come about; happen

    das durfte [jetzt] nicht kommen — (ugs. spött.) that's hardly the thing to say now

    gelegen/ungelegen kommen — <offer, opportunity> come/not come at the right moment; < visit> be/not be convenient

    überraschend [für jemanden] kommen — come as a surprise [to somebody]

    daher kommt es, dass... — that's [the reason] why...

    das kommt davon, dass... — that's because...

    vom vielen Rauchen/vom Vitaminmangel kommen — be due to smoking/vitamin deficiency

    wie kommt es, dass... — how is it that you/he etc....; how come that... (coll.)

    10) unpers

    es kam zum Streit/Kampf — there was a quarrel/fight

    es kam alles ganz andersit all or everything turned out quite differently

    so weit kommt es noch [, dass ich euern Dreck wieder wegräume]! — (ugs. iron.) that really is the limit[, expecting me to clear up your rubbish after you]!

    11) (ugs.): (erreicht werden)
    12)

    zu Erfolg/Ruhm usw. kommen — gain success/fame etc.

    nie zu etwas kommen(ugs.) never get anywhere

    [wieder] zu sich kommen — regain consciousness; come round

    13) (an der Reihe sein; folgen)

    zuerst/zuletzt kam... — first/last came...

    als erster/letzter kommen — come first/last

    jetzt komme ich [an die Reihe] — it is my turn now

    14) (ugs.): (sich verhalten)

    jemandem frech/unverschämt/grob kommen — be cheeky/impertinent/rude to somebody

    15)

    ich lasse auf ihn usw. nichts kommen — I won't hear anything said against him etc.

    über jemanden kommen(jemanden erfassen) < feeling> come over somebody

    auf hundert Berufstätige kommen vier Arbeitslose — for every hundred people in employment, there are four people unemployed

    17)
    18) (ugs.): (kosten)

    alles zusammen kam auf... — altogether it came to...

    wie teuer kommt der Stoff?how much or dear is that material?

    etwas kommt [jemanden] teuer — something comes expensive [for somebody]

    19) (ugs.): (anspringen) < engine> start
    20) (salopp): (Orgasmus haben) come (sl.)
    21) (ugs.): (als Aufforderung, Ermahnung)

    komm/kommt/kommen Sie — come on, now

    komm, komm — oh, come on

    22) (Sportjargon): (gelingen)

    [gut] kommen/nicht kommen — <serve, backhand, forehand, etc.> be going/not be going well

    23) in festen Wendungen: s. Ausbruch 2); Einsatz 3); Entfaltung 1); Fall
    * * *
    interj.
    come interj. v.
    (§ p.,pp.: kam, ist gekommen)
    = to come v.
    (§ p.,p.p.: came, come)
    to cum v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Kommen

  • 7 idea

    noun
    1) (conception) Idee, die; Gedanke, der

    arrive at an ideaauf eine Idee od. einen Gedanken kommen

    the idea of going abroadder Gedanke od. die Vorstellung, ins Ausland zu fahren

    give/get some idea of something — einen Überblick über etwas (Akk.) geben/einen Eindruck von etwas bekommen

    get the idea [of something] — verstehen, worum es [bei etwas] geht

    somebody's idea of something(coll.) jemandes Vorstellung von etwas

    not my idea of... — (coll.) nicht, was ich mir unter... (Dat.) vorstelle

    he has no idea(coll.) er hat keine Ahnung (ugs.)

    2) (mental picture) Vorstellung, die

    what gave you that idea?wie bist du darauf gekommen?

    get the idea that... — den Eindruck bekommen, dass...

    get or have ideas — (coll.) (be rebellious) auf dumme Gedanken kommen (ugs.); (be ambitious) sich (Dat.) Hoffnungen machen

    3) (vague notion) Ahnung, die; Vorstellung, die

    have you any idea [of] how...? — weißt du ungefähr, wie...?

    you can have no idea [of] how... — du kannst dir gar nicht vorstellen, wie...

    not have the remotest or slightest or faintest or (coll.) foggiest idea — nicht die entfernteste od. mindeste od. leiseste Ahnung haben

    I suddenly had the idea that... — mir kam plötzlich der Gedanke, dass...

    I've an idea that... — ich habe so eine Ahnung, dass...

    the [very] idea!, what an idea! — (coll.) unvorstellbar!; allein die Vorstellung!

    4) (plan) Idee, die

    good idea! — [das ist eine] gute Idee!

    that's an idea(coll.) das ist eine gute Idee

    that gives me an ideadas hat mich auf eine Idee gebracht

    the idea was that... — der Plan war, dass...

    what's the big idea?(iron.) was soll das?; was soll der Blödsinn? (ugs.)

    * * *
    1) (opinion; belief: I have an idea that it won't work.) die Meinung
    2) (a plan: I've an idea for solving this problem.) die Idee
    3) (mental picture: This will give you an idea of what I mean.) die Vorstellung
    * * *
    [aɪˈdɪə, -ˈdi:ə, AM -ˈdi:ə]
    n
    1. (notion) Vorstellung f
    what an \idea! ( fam) du hast Vorstellungen!
    the [very] \idea of it! ( fam) allein die Vorstellung!
    that gives me an \idea, we could... da kommt mir [gerade] ein Gedanke — wir könnten...
    whatever gave you that \idea? wie kommst du denn [bloß] darauf?
    whose bright \idea was that? ( iron) wessen Geistesblitz war das denn? iron fam
    the \idea never entered my head der Gedanke ist mir nie in den Sinn gekommen
    he's got the \idea into his head that... er bildet sich doch glatt ein, dass...
    don't you start [or go] getting any \ideas about a new carpet! den Gedanken an einen neuen Teppich kannst du gleich vergessen!
    to get \ideas ( fam) auf dumme Gedanken kommen
    to give sb \ideas ( fam) jdn auf dumme Gedanken bringen
    to put \ideas into sb's head jdm Flausen in den Kopf setzen, jdn auf dumme Gedanken bringen
    2. (purpose)
    the \idea die Absicht, der Zweck
    what's the big \idea? ( usu iron) wozu soll das gut sein?
    the \idea behind all this... das Ganze soll dazu dienen,...
    you're getting the \idea now allmählich kommst du dahinter
    the \idea was to meet at the pub eigentlich wollten wir uns in der Kneipe treffen
    what's the \idea of keeping us all waiting? was denken Sie sich eigentlich dabei, uns alle warten zu lassen?
    3. (suggestion) Idee f, Einfall m
    what a great \idea! was für eine glänzende Idee!
    that's an \idea! ( fam) das ist eine gute Idee!
    I don't think it's a good \idea to... ich halte es für keine gute Idee,...
    to bubble with good \ideas vor [o von] guten Einfällen nur so übersprudeln
    to give sb the \idea of doing sth jdn auf die Idee [o den Gedanken] bringen, etw zu tun
    to toy with the \idea of doing sth mit der Idee [o dem Gedanken] spielen, etw zu tun
    4. (knowledge) Begriff m
    to give sb an \idea of sth jdm eine [ungefähre] Vorstellung von etw dat geben
    to have an \idea of sth eine Vorstellung von etw dat haben
    I've got a pretty good \idea why they left early ich kann mir denken, warum sie so früh gegangen sind
    have you any \idea of what you're asking me to do? weißt du eigentlich, um was du mich da bittest?
    to have [got] no \idea ( fam) keine Ahnung haben
    to have no \idea that... ( fam) keine Ahnung [davon] haben, dass...
    to not have the slightest [or ( fam) faintest] \idea nicht die leiseste Ahnung [o fam den blassesten Schimmer] haben
    5. (conception) Ansicht f, Auffassung f
    his \idea of a good evening is loads of booze unter einem gelungenen Abend versteht er jede Menge Alkohol
    to not be sb's \idea of sth ( fam) nicht jds Vorstellung von etw dat entsprechen
    this is not my \idea of fun ( fam) das verstehe ich nicht unter Spaß!
    * * *
    [aI'dɪə]
    n
    1) Idee f (ALSO PHILOS); (esp sudden) Einfall m

    what an idea!so eine or was für eine Idee!

    who thought of that idea?wer hat sich (dat) denn das einfallen lassen?

    the very idea! — (nein,) so was!

    the idea never entered my head!auf den Gedanken bin ich überhaupt nicht gekommen

    to hit upon the idea of doing sth — den plötzlichen Einfall haben, etw zu tun

    that gives me an idea, we could... — da fällt mir ein, wir könnten...

    to lack ideasfantasielos or phantasielos or einfallslos sein

    somehow he's got the idea into his head that... — er bildet sich (dat) irgendwie ein, dass...

    where did you get the idea that I was ill? — wie kommst du auf den Gedanken, dass ich krank war?

    don't get ideas or don't you go getting ideas about promotionmachen Sie sich (dat) nur keine falschen Hoffnungen auf eine Beförderung

    don't get or go getting any ideas about that fur coat — bilde dir nur nicht ein, du würdest den Pelzmantel bekommen

    to put ideas into sb's headjdm einen Floh ins Ohr setzen, jdn auf dumme Gedanken bringen

    2)

    (= purpose) the idea was to meet at 6 — wir wollten uns um 6 treffen

    what's the idea of keeping him waiting? — was soll denn das, ihn warten zu lassen?

    the idea is to reduce expenditure — es geht darum, die Ausgaben zu senken

    he sat down with the idea of writing a letter — er setzte sich mit der Absicht, einen Brief zu schreiben

    that's the idea — so ist es richtig, genau (das ists)!

    you're getting the idea — Sie verstehen langsam, worum es geht

    3) (= opinion) Meinung f, Ansicht f; (= conception) Vorstellung f

    if that's your idea of fun — wenn Sie das lustig finden, wenn das Ihre Vorstellung von Spaß ist

    he has no idea of right and wrong —

    his idea of a pleasant evening is... — seine Vorstellung von einem angenehmen Abend ist...

    4) (= knowledge) Ahnung f

    you've no idea how worried I've been — du kannst dir nicht vorstellen, welche Sorgen ich mir gemacht habe

    I have an idea that... —

    I had no idea that... — ich hatte ja keine Ahnung, dass...

    just to give me an idea of how long it will take — damit ich so ungefähr weiß, wie lange es dauert

    could you give me an idea of how long...? — könnten Sie mir ungefähr sagen, wie lange...?

    to give you an idea of how difficult it is — um Ihnen eine Vorstellung davon zu vermitteln, wie schwierig es ist

    * * *
    idea [aıˈdıə] s
    1. Idee f, Vorstellung f, Begriff m:
    that’s not my idea of … unter (dat) … stelle ich mir etwas anderes vor; das ist nicht (gerade) das, was ich mir unter (dat) … vorstelle;
    she’s everyone’s idea of a pretty girl sie entspricht der allgemeinen Vorstellung von einem hübschen Mädchen; sie ist das, was man sich allgemein unter einem hübschen Mädchen vorstellt;
    form an idea of sich etwas vorstellen, sich einen Begriff machen von;
    get ideas sich falsche Hoffnungen oder Vorstellungen machen;
    don’t get the wrong idea, I … versteh mich nicht falsch, ich …;
    give sb an ( oder some) idea of jemandem eine Vorstellung geben von;
    can you give me an idea how ( where, etc) …? kannst du mir ungefähr sagen, wie (wo etc) …?;
    he has no idea (of it) er hat keine Ahnung (davon);
    it was so cold - you’ve no idea! du kannst dir gar nicht vorstellen, wie kalt es war;
    I’ve got a pretty good idea where he is ich kann mir ganz gut vorstellen, wo er ist;
    you have no idea how … du kannst dir gar nicht vorstellen, wie …;
    put ideas into sb’s head jemandem Flausen in den Kopf setzen;
    the very idea of (doing) sth schon der Gedanke an etwas (daran, etwas zu tun);
    the idea of such a thing!, the (very) idea!, what an idea! was für eine Idee!, so ein Unsinn!;
    idea of reference PSYCH Beziehungsidee;
    ideas pl of reference PSYCH Beziehungswahn m
    2. Gedanke m, Meinung f, Ansicht f:
    it is my idea that … ich bin der Ansicht, dass …
    3. Absicht f, Plan m, Gedanke m, Idee f:
    it was his idea to cancel ( oder that we should cancel) the performance es war seine Idee, die Vorstellung abzusagen; die Idee, die Vorstellung abzusagen, stammte von ihm;
    that’s not a bad idea das ist keine schlechte Idee, das ist gar nicht schlecht;
    the idea is … der Zweck der Sache ist, …; es geht darum, …;
    that’s the idea! darum dreht es sich!, so ist es!;
    the idea entered my mind mir kam der Gedanke;
    I’ve got the idea ich habe verstanden; academic.ru/6815/big">big A 7, faint A 2, foggy 3 a, rough A 12
    4. unbestimmtes Gefühl:
    I have an idea that … ich habe so das Gefühl, dass …; es kommt mir (so) vor, als ob …
    5. PHIL Idee f:
    a) geistige Vorstellung
    b) Ideal(vorstellung) n(f)
    c) Urbild n (Plato)
    d) unmittelbares Objekt des Denkens (Locke, Descartes)
    e) transzendentaler Vernunftbegriff (Kant)
    f) (das) Absolute (Hegel)
    6. besonders MUS Idee f, Thema n
    * * *
    noun
    1) (conception) Idee, die; Gedanke, der

    arrive at an ideaauf eine Idee od. einen Gedanken kommen

    the idea of going abroadder Gedanke od. die Vorstellung, ins Ausland zu fahren

    give/get some idea of something — einen Überblick über etwas (Akk.) geben/einen Eindruck von etwas bekommen

    get the idea [of something] — verstehen, worum es [bei etwas] geht

    somebody's idea of something(coll.) jemandes Vorstellung von etwas

    not my idea of... — (coll.) nicht, was ich mir unter... (Dat.) vorstelle

    he has no idea(coll.) er hat keine Ahnung (ugs.)

    2) (mental picture) Vorstellung, die

    get the idea that... — den Eindruck bekommen, dass...

    get or have ideas — (coll.) (be rebellious) auf dumme Gedanken kommen (ugs.); (be ambitious) sich (Dat.) Hoffnungen machen

    3) (vague notion) Ahnung, die; Vorstellung, die

    have you any idea [of] how...? — weißt du ungefähr, wie...?

    you can have no idea [of] how... — du kannst dir gar nicht vorstellen, wie...

    not have the remotest or slightest or faintest or (coll.) foggiest idea — nicht die entfernteste od. mindeste od. leiseste Ahnung haben

    I suddenly had the idea that... — mir kam plötzlich der Gedanke, dass...

    I've an idea that... — ich habe so eine Ahnung, dass...

    the [very] idea!, what an idea! — (coll.) unvorstellbar!; allein die Vorstellung!

    4) (plan) Idee, die

    good idea! — [das ist eine] gute Idee!

    that's an idea(coll.) das ist eine gute Idee

    the idea was that... — der Plan war, dass...

    what's the big idea?(iron.) was soll das?; was soll der Blödsinn? (ugs.)

    * * *
    n.
    Anschauung f.
    Begriff -e m.
    Einfall -¨e m.
    Gedanke -n m.
    Idee -n f.
    Meinung -en f.
    Plan ¨-e m.
    Vorstellung f.

    English-german dictionary > idea

  • 8 bet

    1. transitive verb,
    -tt-, bet or betted

    I bet him £10 — ich habe mit ihm um 10 Pfund gewettet

    he bet £10 on that horse — er hat 10 Pfund auf das Pferd gesetzt

    2) (coll.): (be confident) wetten

    I bet he's late — wetten, dass er zu spät kommt?

    bet [you] I can — und ob ich kann

    you bet [I am/he will etc.] — und ob; allerdings

    2. intransitive verb,
    -tt-, bet or betted wetten

    bet on somethingauf etwas (Akk.) setzen

    [do you] want to bet? — [wollen wir] wetten?

    3. noun
    1) Wette, die; (sum) Wetteinsatz, der

    make or have a bet with somebody on something — mit jemandem über etwas (Akk.) wetten

    2) (fig. coll.): (choice) Tipp, der

    be a bad/good/safe bet — ein schlechter/guter/sicherer Tipp sein

    my bet is that... — ich wette, dass...

    * * *
    [bet] 1. past tense, past participles - bet, betted; verb
    ((often with on) to gamble (usually with money) eg on a racehorse: I'm betting on that horse.) wetten
    2. noun
    1) (an act of betting: I won my bet.) die Wette
    2) (a sum of money betted: Place your bets.) die Wette
    - academic.ru/115056/an_even_bet">an even bet
    - take a bet
    - you bet
    * * *
    [bet]
    I. n
    1. (gamble) Wette f
    to lay [or make] [or place] a \bet on sth wetten, dass etw passiert, auf etw akk wetten
    to make a \bet with sb mit jdm wetten
    2. ( fig: guess) Tipp m
    all \bets are off alles ist möglich
    it's a safe \bet that he won't remember my birthday tomorrow ich könnte wetten, dass er morgen meinen Geburtstag vergisst
    to be a good \bet ein guter Tipp sein
    II. vt
    <-tt-, bet or -ted, bet or -ted>
    to \bet £10/$20 on sb/sth auf jdn/etw 10 Pfund/20 Dollar setzen [o wetten]
    I \bet you £25 that... ich wette mit dir um 25 Pfund, dass...
    I'll \bet him anything he likes that he won't pass the exams ich gehe jede Wette mit ihm [darauf] ein, dass er die Prüfungen nicht bestehen wird
    to \bet two to one on sb/sth zwei zu eins auf jdn/etw wetten
    you can \bet your boots [or bottom dollar] [or shirt] [or AM (fam!) ass] that... du kannst deinen Kopf [o dein Hemd] darauf verwetten, dass...
    you \bet! ( fam) das kannst du mir aber glauben!, aber sicher!
    III. vi wetten
    to \bet on sb/sth ( fam) auf jdn/etw wetten [o setzen]
    I wouldn't \bet on it ich würde nicht darauf wetten
    do you want to \bet? wollen wir wetten?
    I'll \bet! (as a reply) und ob!
    to \bet heavily hoch wetten
    * * *
    [bet] vb: pret, ptp bet
    1. n
    Wette f (on auf +acc); (= money etc staked) Wetteinsatz m

    to make or have a bet with sb — mit jdm wetten, mit jdm eine Wette eingehen

    I have a bet (on) with him that... — ich habe mit ihm gewettet, dass...

    it's a good or safe/bad bet — das ist ein sicherer/schlechter Tip

    Liverpool look a good or safe bet for the championship —

    all bets are off (fig)es ist unmöglich vorauszusagen, was passieren wird

    2. vt
    1) (GAMBLING) wetten, setzen (against gegen/on auf +acc)

    I bet him £5 — ich habe mit ihm (um) £ 5 gewettet

    2) (inf: wager) wetten

    I bet he'll come! — wetten, dass er kommt! (inf)

    I'll bet you anything (you like) — ich gehe mit dir jede Wette (darauf) ein

    bet you!wetten! (inf)

    you can bet your boots or your bottom dollar that... — Sie können Gift darauf nehmen, dass... (inf)

    bet you I can! (inf) — wetten, dass ich das kann! (inf)

    3. vi
    wetten

    to bet on a horse/horses — auf ein Pferd/Pferde setzen or wetten, Pferdewetten abschließen

    (do you) want to bet? — (wollen wir) wetten?

    * * *
    bet [bet]
    A s
    1. Wette f:
    make a bet eine Wette eingehen;
    make a bet that … wetten oder eine Wette abschließen, dass ….;
    make ( oder lay) a bet on wetten oder setzen auf (akk);
    do you want a bet? wollen wir wetten?
    my bet is that … ich wette, dass …;
    he’s a safe bet er ist ein sicherer Tipp;
    your best bet is to inf umg das Beste ist, Sie …
    3. Wetteinsatz m:
    a £10 bet eine Wette über 10 Pfund
    B v/t & v/i prät und pperf bet, betted wetten, setzen ( beide:
    on auf akk), einsetzen:
    do you want to bet? wollen wir wetten?;
    I bet you ten pounds ich wette mit Ihnen (um) zehn Pfund;
    I(’ll) bet that … wetten, dass …?;
    you bet! umg und ob!, aber sicher!;
    you bet I’m going there umg und ob ich dort hingehe!;
    you can bet your boots ( oder bottom dollar, life, shirt) on that! umg darauf kannst du Gift nehmen!
    * * *
    1. transitive verb,
    -tt-, bet or betted

    I bet him £10 — ich habe mit ihm um 10 Pfund gewettet

    he bet £10 on that horse — er hat 10 Pfund auf das Pferd gesetzt

    2) (coll.): (be confident) wetten

    I bet he's late — wetten, dass er zu spät kommt?

    bet [you] I can — und ob ich kann

    you bet [I am/he will etc.] — und ob; allerdings

    2. intransitive verb,
    -tt-, bet or betted wetten

    bet on somethingauf etwas (Akk.) setzen

    [do you] want to bet? — [wollen wir] wetten?

    3. noun
    1) Wette, die; (sum) Wetteinsatz, der

    make or have a bet with somebody on something — mit jemandem über etwas (Akk.) wetten

    2) (fig. coll.): (choice) Tipp, der

    be a bad/good/safe bet — ein schlechter/guter/sicherer Tipp sein

    my bet is that... — ich wette, dass...

    * * *
    n.
    Wette -n f.
    Wetteinsatz m. v.
    (§ p.,p.p.: bet)
    = wetten v.

    English-german dictionary > bet

  • 9 Употребление отрицательных слов

    Kein (как отрицательный артикль) употребляется:
    • если в утвердительном предложении стоит неопределённый артикль:
    Er hat mir ein Buch gebracht. - Он принёс мне книгу.
    Er hat mir kein Buch gebracht. - Он не принёс мне книгу.
    Er hat einen blauen Bleistift gefunden. - Он нашёл голубой карандаш.
    Er hat keinen blauen Bleistift gefunden. - Он не нашёл голубой карандаш.
    Для усиления отрицания перед ein употребляется nicht. Ein в таком случае является не неопределённым артиклем, а числительным:
    Er macht nicht eine Ausnahme. - Он не делает ни единого исключения.
    Er hat nicht ein Wort gesagt. - Он не сказал ни единого слова.
    • если в утвердительном предложении существительное не имеет артикля (в том числе с andere):
    Er hat Familie. У него есть семья. - Er hat keine Familie. У него нет семьи.
    Er hat Brüder. У него есть братья. - Er hat keine Brüder. У него нет братьев.
    Er kennt andere Länder. Он знает другие страны. - Er kennt keine anderen Länder. Он не знает других стран.
    Также перед вещественными существительными (обозначающими неопределённое количество вещества) и существительными на -zeug, -werk:
    Er trank Saft. Он пил сок. - Er trank keinen Saft. Он не пил сок.
    Er wünscht sich zum Geburtstag Spielzeug / Schuhwerk. На день рождения он в подарок хочет получить игрушку (туфли). - Er wünscht sich zum Geburtstag kein Spielzeug / kein Schuhwerk. Он не хочет, чтобы ему на день рождения подарили игрушку (туфли).
    • в устойчивых сочетаниях (при прямом порядке слов):
    - существительное + глагол = глагол:
    Er holte Atem. (= atmete) - Er holte keinen Atem. Он не дышал.
    Sie hatte Angst. (= ängstigte sich) - Sie hatte keine Angst. У неё не было страха.
    - существительное + глагол = прилагательное:
    Er hatte Hunger. (= war hungrig) - Er hatte keinen Hunger. Он не был голоден.
    Sie hatte Mut. (= war mutig) - Sie hatte keinen Mut. У неё не было мужества.
    - предлог + глагол = прилагательное:
    Das ist ein Problem von sehr großer Bedeutung (= sehr bedeutungsvoll). - Эта проблема имеет очень большое значение.
    Das ist ein Problem von keiner sehr großen Bedeutung. - Эта проблема не имеет очень большого значения.
    • в устойчивых выражениях, имеющих парные слова (возможно и weder... noch):
    Dort gab es Baum und Strauch. - Там были деревья и кусты.
    Dort gab es keinen Baum und keinen Strauch. / Dort gab es weder Baum noch Strauch. - Там не было ни дерева, ни куста.
    В предложении с устойчивым оборотом при обратном порядке слов в конце предложения стоит nicht (даже в тех случаях, когда при прямом порядке употребляется kein):
    Weißt du, Angst hatte ich nicht. - Знаешь, страха у меня не было.
    Weißt du, ich hatte keine Angst. - Знаешь, у меня не было страха.
    Kein может быть усилен:
    Kein einziger Teilnehmer / nicht ein einziger war auf diese Reise gut vorbereitet. - Ни один участник не был хорошо подготовлен к поездке.
    Kein может быть отрицательным подлежащим или дополнением:
    Keiner wollte sterben. - Никто не хотел умирать.
    Keiner wollte das Geschirr spülen. - Никто не хотел мыть посуду.
    Ich kenne keinen, der das tut. - Я не знаю никого, кто это делает.
    Nicht употребляется:
    •  если перед отрицаемым дополнением стоит определённый артикль или местоимение:
    Das ist nicht der einzige Grund. - Это не единственная причина.
    Wir verloren die Hoffnung nicht. - Мы не теряли надежду.
    Er fand den Weg nicht. - Он не нашёл путь.
    Ihn nannte ich nicht meinen Freund. - Его я не называл своим другом.
    Das ist nicht dein Buch. - Это не твоя книга.
    Das war nicht jener Mann. - Это был не тот мужчина.
    Der Lehrer / dieser Lehrer / unser Lehrer hat das nicht gesagt. - Учитель / этот учитель / наш учитель этого не говорил.
    Ich trinke den Kaffee nicht. - Я не пью (этот) кофе.
    Но: Kein Lehrer hat das gesagt. - Учитель этого не говорил.
    Ich trinke keinen Kaffee. - Я не пью кофе.
    • в устойчивых сочетаниях глагола и существительного в аккузативе, когда эти сочетания нельзя заменить одним глаголом (то есть глагол и дополнение образуют одно смысловое целое, между ними есть тесная связь):
    Er kann Auto fahren. - Er kann nicht Auto fahren. Он не может водить машину.
    Sie schreibt Maschine. - Sie schreibt nicht Maschine. Она не печатает на машинке.
    Sie läuft Ski. - Sie läuft nicht Ski. Она не бегает на лыжах.
    Sie will Rad fahren. - Sie will nicht Rad fahren. Она не хочет кататься на велосипеде.
    Если эта связь не тесная, то может употребляться или nicht  или kein.
    • если подтверждение следует за nicht или стоит перед ним:
    Ich traf ihn nicht heute, sondern gestern. - Я встретил его не сегодня, а вчера.
    Du kannst mich um diese Zeit nicht im Büro, sondern zu Hause antreffen. - В это время ты меня можешь застать не в бюро, а дома.
    Am Montag, nicht am Mittwoch kommt er. - В понедельник, а не в среду он придёт.
    Von ihm, nicht von ihr sprach ich. - О нём, а не о ней говорил я.
    • перед als ( в качестве):
    Sie arbeitet als Kontrolleurin. Она работает контролёром. - Sie arbeitet nicht als Kontrolleurin. Она не работает контролёром.
    Er wurde als Vorsitzender bestätigt. Он был утверждён председателем. - Er wurde nicht als Vorsitzender bestätigt. Он не был утверждён председателем.
    Nicht или kein могут употребляться, если в утвердительном предложении существительное не имеет артикля:
    • в предложениях типа „номинатив / es + sein / werden + номинатив”:
    Er ist (wird) Lehrer. - Er ist (wird) nicht Lehrer. - Er ist (wird) kein Lehrer.
    Es ist (wird) Herbst. - Es ist (wird) noch nicht Herbst. - Es ist (wird) noch kein Herbst.
    • в ряде выражений:
    Er treibt Sport. - Er treibt nicht / keinen Sport. Он не занимается спортом.
    Er spricht Deutsch. - Er spricht nicht / keinen Deutsch. Он не говорит на немецком языке.
    • после местоимения solche:
    Er mag solche Spiele. - Он любит такие игры.
    Er mag keine solchen Spiele. - Он не любит такие игры.
    Er mag solche Spiele nicht. - Он не любит такие игры.
    Nicht стоит перед предлогом, а kein между предлогом и существительным:
    Er geht ins Zimmer. Он идёт в комнату. - Er geht nicht ins Zimmer. Он не идёт в комнату. - Er geht in kein Zimmer. - Он не идёт в комнату.
    Er fährt ans Meer. Он едет на море. - Er fährt nicht ans Meer. Он не едет на море. - Er fährt an kein Meer. Он не едет на море.
    В этих случаях kein употребляется редко и всегда толкуется как частичное отрицание, в то время как nicht, соответственно, как полное или частичное отрицание. Употребление nicht и kein зависит ещё и от того, что больше отрицается: если глагол, то употребляется nicht, если существительное – kein:
    Ich habe noch keinen Urlaub genommen. - Я ещё не брал отпуск.
    Urlaub habe ich noch nicht genommen. - Отпуск я ещё не брал.
    Er hat keinen Abschied genommen. - Он не попрощался / простился.
    Er hat nicht einmal Abschied genommen. - Он даже не попрощался / не простился.
    • в устойчивых сочетаниях nehmen + аккузатив:
    Er nimmt darauf Rücksicht. Он считается с этим. - Er nimmt nicht darauf Rücksicht. Он не считается с этим. - Er nimmt darauf keine Rücksicht (чаще). Он не считается с этим.
    Er nimmt Rache. Он мстит. - Er nimmt nicht Rache. Он не мстит. - Er nimmt keine Rache (чаще). Он не мстит.
    От употребления nicht или kein может зависеть смысл в том случае, когда речь идёт о профессии, звании, функции, национальности или мировоззрении:
    Er ist nicht Lehrer (Angestellter, Professor, Moslem, Pole). - Он не учитель (служащий, профессор, мусульманин, поляк).
    Er ist kein Lehrer (Angestellter, Professor, Moslem, Pole). - Он не учитель (служащий, профессор, мусульманин, поляк).
    Отрицание с nicht однозначно отрицается его профессия и т.д. (возможно он не учитель, а, например, инженер), в то время как с kein отрицаются его способности, качества учителя и т.д. (Какой он учитель?)
    Nicht употребляется вместо kein (то есть только nicht), когда речь идёт:
    • об имени собственном без артикля, являющимся подлежащим или дополнением:
    Sie mag Klaus (Herrn Mähl, Bonn) nicht. - Ей не нравится Клаус (г-н Мель, Бонн).
    • об имени собственном без артикля, являющимся именной частью составного сказуемого или обозначающим время дня или время года:
    Er heißt nicht Otto. - Его зовут не Отто.
    Es wird noch lange nicht Herbst. - Ещё долго не будет осени (дословно).
    • о существительном, которое уже стало почти частью глагола, в выражениях, часто со словами fahren, spielen и т.д.:
    Auto fahren - водить машину
    Boot fahren - кататься на лодке
    Karussell fahren - кататься на карусели
    Rad fahren - кататься на велосипеде
    Rollschuhe fahren - кататься на роликовых коньках
    Schlitten fahren - кататься на санках
    Ski fahren - кататься на лыжах
    Wort halten - держать слово
    Radio hören - слушать радио
    Ski laufen - бегать на лыжах
    Bankrott machen - обанкротиться
    Feierabend machen - закончить рабочий день
    Schluss machen - заканчивать
    Pfeife rauchen - курить трубку
    Bescheid sagen - сообщить, передать
    Maschine schreiben - печатать на машинке
    Tennis spielen - играть в теннис
    Skat spielen - играть в скат
    Schach spielen - играть в шахматы
    Klavier spielen - играть на пианино
    Fußball spielen - играть в футбол и т.д.
    Karten spielen - играть в карты
    Flöte / Gitarre spielen - играть на флейте играть / на гитаре и т.д.
    Schlange stehen - стоять в очереди
    Sie fährt nicht Auto. - Она не водит машину.
    Er steht nicht Schlange. - Он не стоит в очереди.
    Местоимения niemand, nichts могут употребляться:
    • как подлежащее или дополнение:
    Mir ist dort niemand bekannt. - Мне там никто не известен.
    Ich kenne dort niemand. - Я не знаю там никого.
    Nichts ist schwerer zu ertragen als eine Reihe von schönen Tagen. - Хорошего понемножку (посл.).
    Ich weiß nichts davon. - Я об этом ничего не знаю.
    • как определение:
    Er hat nichts Gutes im Sinne. - У него на уме нет ничего хорошего.
    Jedermanns Freund ist niemandes Freund. - Кто всем друг, тот никому не друг (посл.).
    Наречия nie никогда, nimmer больше не (устарело, ю.-нем.), niemals, keinesfalls, keineswegs, auf keinen Fall, in keinem Fall, keinerlei, nicht einmal ни разу отрицают всё предложение в большей степени, чем nicht:
    Das war nie und nimmer so. - Такого никогда в жизни не было.
    Ich kann das nimmer aushalten. - Я никогда такого не выдержу.
    Wir werden das niemals vergessen. - Мы это никогда не забудем.
    Wir werden euch keinesfalls / keineswegs verlassen. - Мы вас ни в коем случае не покинем.
    Nirgends, nirgendwo употребляются в предложении как обстоятельства места:
    Ich kann den Schlüssel nirgends finden. - Я нигде не могу найти ключ.
    Solche Menschen wie hier findest du nirgendwo. - Таких людей, как здесь, ты нигде не найдёшь.
    Er war nirgends so gern wie zu Hause. - Ему нигде не было так хорошо, как дома.
    Союз weder... noch отрицает всё предложение и стоит перед глаголом или другим членом предложения:
    Weder haben wir es gewusst, noch haben wir es geahnt. - Мы об этом и не знали, мы об этом и не догадывались.
    Weder ich noch sie hat das gewusst. - Ни я, ни она этого не знали.
    Ich kenne weder seinen Namen, noch seinen Vornamen, noch seinen Beruf, noch seine Anschrift, noch den Grund seines Besuches. - Я не знаю ни его фамилии, ни его имени, ни его профессии, ни его адреса, ни причины его визита.
    Nein употребляется:
    • как отрицательный ответ на вопрос. Предложение не повторяется:
    Hat er dir geschrieben ? – Nein. - Он тебе написал? – Нет.
    • для усиления отрицания предложения:
    Nein, du darfst nicht. - Nein, das geht zu weit. - Нет, тебе нельзя. - Нет, это уж слишком.
    Nicht, kein, nichts, niemand могут усиливаться частицами bestimmt, durchaus, ganz und gar, gar, в устной речи sicherl(lich), überhaupt, absolut ослабляться частицей fast:
    Das kann ich (ganz und) gar nicht, durchaus nicht, absolut nicht. - Этого я не могу совершенно / абсолютно понять / уяснить.
    Das geht auf gar keinen Fall. - Из этого ни в коем случае ничего не выйдет / получится.
    Sie ist überhaupt nicht eifersüchtig. - Она вообще не ревнивая.
    Das ist gar niemandes Schuld (выс.). - В этом нет совершенно ничьей вины.
    Ich will (ganz und) gar nichts, absolut nichts davon hören. - Я не хочу совсем / вовсе / совершенно / абсолютно ничего об этом слышать.
    Dazu ist absolut kein Grund. - Для этого совершенно нет никакого основания / никакой причины.
    Для усиления могут служить и сочетания:
    Ich habe nicht mehr und nicht weniger (nichts mehr und nichts weniger) gesagt. - Я не сказал ни больше и ни меньше (ничего больше и ничего меньше).
    Das macht mich durchaus nicht froh. - Это меня нисколько не радует.
    Das berührt mich nicht im Geringsten. - Это ничуть / нисколько не волнует / не касается меня.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Употребление отрицательных слов

  • 10 wenig

    I Adj. und unbest. Pron.
    1. little, not much; weniger less; MATH. minus; Pl. fewer; das wenigste the least; am wenigsten (the) least (of all); ein wenig a little; immer weniger less and less; das wenige Geld, das er hat what little money he has; das Wenige, was ich habe, gebe ich gern I’m very willing to give what little I have; nicht wenig quite a lot; nicht gerade wenig umg. quite a lot (of); nicht weniger als no less than; Pl. no fewer than; ich war nichts weniger als erstaunt geh. I was anything but ( oder not at all) surprised; weniger werden decrease; es kostet wenig it doesn’t cost much; das ist wenig that’s not much; dazu gehört wenig it doesn’t take much; wenig fehlte, und er wäre... he came very close to... (+ Ger.) das macht wenig Freude it isn’t much fun; wenig übrig haben für umg. not have much time for; das hat wenig Sinn there’s not much point in it; es gibt wenig Neues there’s very little that’s new; mit mehr oder weniger Erfolg more or less successfully; mit wenigem auskommen get by on very little; das wenigste, was man erwarten kann the least one could expect; weniger ist mehr Topos: less is more; weniger wäre mehr gewesen you can overdo things, less would have been more; das ist das wenigste that’s the least of my worries; sie wird immer weniger umg. she’ll disappear completely one of these days
    2. im Pl.: wenige few, not many; (Menschen) few (people); nicht wenige quite a few (people); einige wenige a few; nur wenige only a few; in wenigen Tagen in a few days’ time; wenige Augenblicke darauf a few minutes later; mit wenigen Worten in a few words; das wissen die wenigsten people just don’t realize that; je weniger davon wissen, desto besser the fewer people who know about it the better
    II Adv. little, not much; wenig bekannt little known; wenig beliebt not very popular; ein wenig gelesener Autor a little read author; deine Anwesenheit war niemals weniger entbehrlich als jetzt your presence was never more indispensable than now; weniger dumm als frech not so much stupid as impertinent; nicht wenig erstaunt rather surprised; nur wenig mehr only a little more; sie geht wenig aus / ins Kino she doesn’t go out / to the cinema (Am. movies) much; du schreibst so wenig you write so little; er spricht immer weniger he says less and less; das hilft mir wenig that’s not much help to me; das stört mich wenig it doesn’t really bother me; das interessiert mich weniger that doesn’t interest me as much, that interests me less; eine wenig glückliche Wahl a rather unfortunate choice; danach fragt er wenig it doesn’t seem to interest him much; ich verdiene zu wenig I earn too little; er bewegt sich zu wenig he doesn’t get enough exercise; ein wenig schneller a bit quicker; das kostet, wenig gerechnet, tausend Euro at a conservative estimate it will cost a thousand euros; wir haben uns in letzter Zeit wenig gesehen we haven’t seen much of each other lately; ein wenig übertrieben slightly exaggerated; ich fürchte mich ein wenig I’m a bit ( oder a little) scared
    * * *
    little (Pron.); little (Adj.); little (Adv.); not much (Adv.);
    ein wenig
    a bit (Adv.); somewhat (Adv.); slightly (Adv.); a little (Adv.)
    * * *
    We|nig ['veːnɪç]
    nt

    viele Wénig machen ein Viel (Prov) — it all adds up, many a mickle makes a muckle (Scot Prov)

    * * *
    1) (small in amount; not much: He has little knowledge of the difficulties involved.) little
    2) ((only) a small amount: He knows little of the real world.) little
    3) (not much: I go out little nowadays.) little
    4) (only to a small degree: a little-known fact.) little
    5) (little; not much: You have small reason to be satisfied with yourself.) small
    * * *
    we·nig
    [ˈve:nɪç]
    \weniges:
    er beantwortete \weniges falsch few of his answers were wrong
    sie versteht nur \weniges davon she understands only parts of it, she doesn't understand many parts of it
    nur \weniges würde mich wirklich beeindrucken only very few things would really impress me
    um \weniges besser/größer/kleiner als jd/etw a little [or not much] better/larger/smaller than sb/sth
    \wenig little
    dazu kann ich \wenig sagen there's little [or not much] I can say [on the matter]
    aus \wenigem mehr machen to make more of the little one has
    so/zu \wenig so/too little
    \wenige few
    die Arbeit \weniger [o von \wenigen] the work of few persons
    einige \wenige a few
    eine/einer von [o unter] [den] \wenigen one of the few
    so/zu \wenige so/too few
    es sind ihrer so \wenige there are so few of them
    \wenige/ \weniger/ \weniges:
    ich habe \wenigen Schmuck/ \weniges Werkzeug I have little jewellery/few tools, I don't have much jewellery/many tools
    es war \weniges Gute in seiner Rede his speech had few good points
    so \wenige(r, s) so little/few
    zu \wenige(r, s) too little/few
    2. oft unreflektiert (geringe Menge)
    \wenig little
    \wenig Gutes wird daraus little good will come of it
    nach \wenigem kurzen Strecken after a little brief stretching
    wir haben gleich \wenig Zeit we are both rushed for time
    \wenig Glück haben to be not very lucky
    nicht \wenig:
    ich habe nicht \wenig Arbeit/Mühe/Spaß damit it's giving me quite a lot of work/it's causing me quite a lot of effort/it's quite a lot of fun
    so/zu \wenig so/too little
    zu \wenig Geld/Zeit haben to not have enough money/time
    \wenig[e] few, not many
    sie hat \wenig[e] Freunde she has few [or does not have many] friends
    es gibt \wenig[e] solcher Exemplare there are few [or not many] such specimens
    die Arbeit \weniger Beamter [o (selten) Beamten] the work of few officials
    ich habe so/zu \wenig[e] Chancen I have so/too few chances
    nach \wenigen Augenblicken moments later
    einige \wenige a few
    einige \wenige Leute warteten noch there were still a few people waiting
    so/zu \wenig so/too few
    mit \wenig[en] Worten in a few words, in a nutshell
    V. adj little
    das \wenige Geld reicht nicht this small amount of money is not enough
    das/der/die \wenige the little
    das \wenige, was sie hat the little she has
    \wenig sein to be little [or not much]
    das ist erschreckend \wenig that's appallingly little
    so \wenig sein to be so little, to be not so much
    das ist nicht so \wenig that's quite a lot
    zu \wenig sein to be too little
    VI. adv
    1. + Verb (kaum)
    \wenig essen/trinken to eat/drink little, to not eat/drink much
    \wenig helfen to not help much, to be not much [or of little] help
    zu \wenig too little, not enough
    zu \wenig helfen to not help enough, to be of too little help
    zu \wenig schlafen to not get enough sleep, to sleep too little
    2. + adj, adv (gering) not very [or particularly]; + Verb not much, little
    das ist \wenig interessant that's not very [or particularly] interesting [or of little interest]
    \wenig besser/größer/kleiner a little [or not much] better/larger/smaller
    nicht \wenig:
    sie amüsierte sich nicht \wenig she was enjoying herself very much
    ich war nicht \wenig erfreut/überrascht I was more than a little pleased/surprised
    3.
    ein \wenig a little
    * * *
    1.
    Indefinitpronomen und unbestimmtes Zahlwort
    1) Sing. little

    wenig Zeit/Geld haben — not have much or have little time/money

    zu wenig Zeit/Geld haben — not have enough time/money

    ein Exemplar/50 Euro zu wenig — one copy too few/50 euros too little

    2) Plural a few

    sie hatte wenig Bücher/Freunde — she had few books/friends

    die wenigen, die davon wussten — the few who knew about it

    2.
    Adverb little

    ein wenig — a little; (eine Weile) for a little while

    * * *
    A. adj & indef pr
    1. little, not much;
    weniger less; MATH minus; pl fewer;
    das wenigste the least;
    am wenigsten (the) least (of all);
    ein wenig a little;
    immer weniger less and less;
    das wenige Geld, das er hat what little money he has;
    das wenige, was ich habe, gebe ich gern I’m very willing to give what little I have;
    nicht wenig quite a lot;
    nicht gerade wenig umg quite a lot (of);
    nicht weniger als no less than; pl no fewer than;
    ich war nichts weniger als erstaunt geh I was anything but ( oder not at all) surprised;
    weniger werden decrease;
    es kostet wenig it doesn’t cost much;
    das ist wenig that’s not much;
    dazu gehört wenig it doesn’t take much;
    wenig fehlte, und er wäre … he came very close to … (+ger)
    das macht wenig Freude it isn’t much fun;
    wenig übrig haben für umg not have much time for;
    das hat wenig Sinn there’s not much point in it;
    es gibt wenig Neues there’s very little that’s new;
    mit mehr oder weniger Erfolg more or less successfully;
    mit wenigem auskommen get by on very little;
    das wenigste, was man erwarten kann the least one could expect;
    weniger ist mehr Topos: less is more;
    weniger wäre mehr gewesen you can overdo things, less would have been more;
    das ist das wenigste that’s the least of my worries;
    sie wird immer weniger umg she’ll disappear completely one of these days
    2. im pl:
    wenige few, not many; (Menschen) few (people);
    nicht wenige quite a few (people);
    nur wenige only a few;
    in wenigen Tagen in a few days’ time;
    wenige Augenblicke darauf a few minutes later;
    mit wenigen Worten in a few words;
    das wissen die wenigsten people just don’t realize that;
    je weniger davon wissen, desto besser the fewer people who know about it the better
    B. adv little, not much;
    wenig bekannt little known;
    wenig beliebt not very popular;
    ein wenig gelesener Autor a little read author;
    deine Anwesenheit war niemals weniger entbehrlich als jetzt your presence was never more indispensable than now;
    weniger dumm als frech not so much stupid as impertinent;
    nicht wenig erstaunt rather surprised;
    nur wenig mehr only a little more;
    sie geht wenig aus/ins Kino she doesn’t go out/to the cinema (US movies) much;
    du schreibst so wenig you write so little;
    er spricht immer weniger he says less and less;
    das hilft mir wenig that’s not much help to me;
    das stört mich wenig it doesn’t really bother me;
    das interessiert mich weniger that doesn’t interest me as much, that interests me less;
    eine wenig glückliche Wahl a rather unfortunate choice;
    danach fragt er wenig it doesn’t seem to interest him much;
    ich verdiene zu wenig I earn too little;
    er bewegt sich zu wenig he doesn’t get enough exercise;
    ein wenig schneller a bit quicker;
    das kostet, wenig gerechnet, tausend Euro at a conservative estimate it will cost a thousand euros;
    wir haben uns in letzter Zeit wenig gesehen we haven’t seen much of each other lately;
    ein wenig übertrieben slightly exaggerated;
    ich fürchte mich ein wenig I’m a bit ( oder a little) scared
    * * *
    1.
    Indefinitpronomen und unbestimmtes Zahlwort
    1) Sing. little

    wenig Zeit/Geld haben — not have much or have little time/money

    zu wenig Zeit/Geld haben — not have enough time/money

    ein Exemplar/50 Euro zu wenig — one copy too few/50 euros too little

    2) Plural a few

    sie hatte wenig Bücher/Freunde — she had few books/friends

    die wenigen, die davon wussten — the few who knew about it

    2.
    Adverb little

    ein wenig — a little; (eine Weile) for a little while

    * * *
    adj.
    few adj.
    less adj.
    little adj.
    sparse adj. adv.
    little adv.
    sparsely adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > wenig

  • 11 können

    können, I) es kann = es ist möglich, daß etc., od. ich kann = es ist mir möglich, daß ich etc.: potest (es kann). – possum (ich kann). – licet. licet mihi (es ist, es ist mir vergönnt, durch die Umstände gestattet, wonach das, was einem etwas möglich oder nicht möglich macht oder wovor od. weswegen einem etwas möglich ist, durch per angefügt wird, z.B. ich kann wegen des Wetters nicht zu Schiffe gehen, per tempestatem mihi navigare non licet); verb. possum et mihi licet. – copia od. potestas mihi est alcis rei faciendae od. bl. alcis rei (ich habe Gelegenheit zu etwas, es steht etwas in meiner Macht, z.B. er konnte freier leben, liberius vivendi fuit ei potestas: ich kann erwähnen, copia est memorandi). – facultas alcis rei faciendae mihi datur (es wird mir die Möglichkeit gegeben, z.B. die Unserigen konnten weder ihren Dienst tun, noch Hilfe bringen, neque ulla nostris facultas aut administrandi aut auxiliandi dabatur). – integra est mihi potestas alcis rei faciendae. integrum est mihi) mit folg. Infin. (es geh t noch an, steh t noch in meiner Macht, z.B. ich kann nun keinen Gebrauch von deinem Rate machen, non est integrum consilio iam uti tuo). – occasionem habeo oder occasio mihi est alqd faciendi od. alcis rei faciendae (ich habe Gelegenheit, etwas zu tun, z.B. eludendi senes u. carceris frangendi et fugiendi). – habere mit Akk. eines Verbalsubstantivs auf io (haben als Vermögen, z.B. quae corporis sunt, ea cognitionem habent faciliorem, kann leichter erkannt werden). – es kann sein, fieri potest. esse potest (es ist möglich); credibile est. veri haud dissimile est (es ist glaublich); factum esse potest (es kann geschehen sein). – das konnte nicht anders sein, fieri non potuit aliter; fieri aliter non potuit. – es kann etwas nicht mehr... werden, alqd desiit mit Infin. Passivi (z.B. tertiā nocte tympanorum strepitus desierat audiri, konnte nicht mehr gehört werden). – In abhängigen Sätzenwird »können (mit dem Begriff der Möglichkeit)« im Lateinischen durch den bloßen Konjunktiv ausgedrückt, z.B. Habsucht ist das einzige, weshalb er mit Recht getadelt werden kann, sola est, in qua merito culpetur, pecuniae cupiditas. – Ebenso wird »können«, wenn es = »mögen, dürfen«, im Latein. durch den bloßen Konjunktiv des Präsens od. Perfekts etc. bezeichnet, z.B. wer könnte (möchte) zweifeln? quis dubitet?: vielleicht könnte einer sagen, forsitan quispiam dixerit; dixerit aliquis. – Häufig wird »es kann werden« bloß durch das Passiv ausgedrückt, z.B. dieser (Fluß) kann an einigen Stellen durchwatet werden, is (fluvius) nonnullis locis vado transitur.

    II) ich kann od. man kann = es ist (mir) gestattet: licet. – licet mihi, nach dem das darauf folg. Adjektiv mit esse gew. vermöge der Attraktion im Dativ steht, z.B. Themistokles konnte nicht in Ruhe leben, non licuit esse otioso Themistocli.

    III) ich kann nicht, d.i. ich habe nicht Ursache, bin nicht berechtigt: nihil od. non habeo, quod; non habeo, cur etc., z.B. ich kann das Alter nicht anklagen, nihil habeo, quod incusem senectutem.

    [1474] IV) ich kann, d.i. ich bin imstande, vermag: possum. queo (mit dem Untersch., daß possum, ich kann, ich vermag, sowohl das Können durch physische Kraft als auch durch äußere Mittel, wie Ansehen, Macht, Einfluß etc., bezeichnet, hingegen queo, ich bin imstande, sich nur auf die Qualifikation zu etw. bezieht. Auch ist bemerkenswert, daß queo bei den besten Prosaikern nur in negativen Sätzen vorkommt, d. h. in solchen, die entweder eine wirkliche Negation enthalten oder wenigstens einen negativen Charakter haben, wie viele hypothetische Sätze). – ich kann nicht, non possum; non queo od. nequeo. – ich kann nichtmehr, desii mit Infin. (z.B. erubescere). – Hier ist noch zu bemerken, a) daß »ich kann« im Lateinischen oft auch durch esse mit folg. Dativ des Gerundiums bezeichnet wird, in Beziehungen wie: bezah len k., esse solvendo: eine Last tragen k., esse oneri ferendo. – b) daß »ich kann nicht oder nichts«, d.i. ich habe keinen Stoff, Grund zu etc., durch non od. nihil habeo, quod ausgedrückt wird, z.B. ich kann nichts schreiben, nihil habeo, quod scribam: ich kann dir darin nicht beistimmen, non habeo, quod tibi in ea re assentiar. – c) daß die Lateiner »ich könnte, ich hätte können« faktisch durch possum, poteram bezeichnen, z.B. ich könnte noch vieles anführen, allein etc., possum (poteram) persequi multa, sed etc. – ich empfehle jmd. so nachdrücklich, als ich nur kann, commendo alqm ut gravissime possum: ich rede so laut, mit so starker Stimme, als ich nur kann, quam possum maximā voce dico: so viel ich nur konnte, quantum facere potui: was könnte mich zurückhalten? quid est, quod me retineat? dieser Mensch kann keinen Fehltritt begehen, non estin hoc homine peccandi locus. V) ich kann etwas, d.i. ich habe Kenntnis von etwas, s. verstehen no. I, A, 2. – / dafür können, umhin können, s. dafür... um hin...

    deutsch-lateinisches > können

  • 12 opera

    opera, ae, f. (opus, eris), die Arbeit, Mühe, Bemühung, Bestrebung, Tätigkeit, die man auf etwas verwendet, I) eig.: A) im allg.: multi reperiuntur linguā factiosi, inertes operā, Plaut.: nusquam nec opera sine emolumento nec emolumentum ferme sine impensa opera, Liv.: laborem et operam in alqa re consumere, Arbeit u. M. auf etw. verwenden, Cic.: omnem curam atque operam in alqa re ponere, Cic.: operam alci rei insumere, sich mit etw. befassen, Tac.: operam tribuere rei publicae, seine Tätigkeit widmen, Cic.: operam studiumque conferre in rem, Mühe u. Eifer auf etw. verwenden, Cic.: operam ludere (vertändeln), Komik. (Brix Plaut. capt. 341): operam perdere, Sen.: frustra operam insumere, Liv.: non satis operae insumere in alqa re, Tac. dial.: tibi haec opera sumenda est, ut etc., Cic.: u. operam sumere mit Infin., Plaut. Men. 244: operam sumere ad pervestigandum, Plaut. merc. 935. – bes. operam navare, s. nāvo. – u. operam dare alci rei, auf etwas Mühe verwenden, eine Sache pflegen, sich mit etwas beschäftigen (s. Fabri Liv. 22, 2, 1), valetudini, Cic.: amori, Ter.: sermoni, Cic.: liberis, Kinder zeugen, Cic.: libellis palaestraeque, sich mit Lesen u. Leibesübungen beschäftigen, Liv.: u. so lectioni, Capit., lectioni operum tuorum, Hieron.: impensam huic scientiae operam dare, Quint.: philosophiae operam vehementer dare, Capit.: Epidicum quaerendo, Plaut.: auscultando, Plaut.: pingendo sub magistro Diogneto, Capit.: rei quaerendae, Plaut.: legibus condendis, Liv.: placandis dis habendoque delectu, Liv.: fidibus tractandis, Val. Max.: so auch religionibus colendis operam addere, Cic.: u. operam dare mit folg. ut od. ne u. Konj. = sich bemühen, darauf hinarbeiten, darauf sehen, daß od. daß nicht usw., Cic. u. Caes.: enixe operam dare, ut etc., Liv.: sedulo od. obstinate od. opere maximo operam dare, ut etc., Plaut. u. Ter.: so auch omnem operam dare, ut od. ne etc., alle Mühe aufwenden, daß od. daß nicht usw., Sen. de vit. beat. 2, 3; ad Polyb. 13 (32), 3: u. so studiose operam dare, ut ne etc., Cic. ep. 13, 11, 1: ferner operam dare m. folg. bl. Conjunctiv, Planc. in Cic. ep. 10, 21, 6. Varro r. r. 1, 13, 7: mit folg. Fragesatz (mit quî), Ter. Andr. 307: u. m. folg. Infin., id scire, Ter. Hec. 553 (u. so Lucr. 6, 1017. Augustin. serm. 243, 5). – operae pretium habere, den Lohn für seine Mühe haben, Liv.: est operae pretium (es verlohnt sich der Mühe, ist der Mühe wert) m. folg. Infin., Enn. fr., Cic. u.a.: non operae est (es lohnt sich nicht der Mühe) m. folg. Infin., Liv. (s. M. Müller Liv. 1, 26, 4): haud sane operae est m. folg. Infin., Curt. 7, 9 (33), 37: operae pretium facere, etw. tun, was der Mühe wert ist (lohnt), sich ein Verdienst erwerben (s. M. Müller Liv. praef. § 1), Liv.: ipse purpuram, amici operas (dabant), gaben ihre Arbeit dazu, arbeiteten es, Cic.: homines in operas mittere, den Leuten Arbeit u. Verdienst verschaffen, Cic.: opera est mihi, ich bemühe mich, Plaut.: dah. datā operā, Cael. in Cic. ep., od. deditā operā u. (selten) operā deditā, Cic., mit Fleiß, vorsätzlich (s. dē-doa. E.): so auch non sponte neque operā consultā (mit Absicht), Gell. 7 (6), 17, 3.

    B) insbes.: 1) die Bemühung, Mühwaltung, für andere = der Dienst, die Dienstleistung, exigere (in Anspruch nehmen) operam alcis od. ab alqo, Vell. u. Cic.: alcis operā uti bonā, singulari in alqa re, Caes. u. Vell.: operam suam polliceri, Sall. u. Vell.: operam fortium virorum edere, sich als tapfere Männer zeigen, Liv.: operas dare pro magistro, den Vizedirektor abgeben, Cic.: so auch esse in operis societatis, in Diensten der Gesellschaft sein, Cic.: operas reddas Musis, Dienste wieder erweisen, Cic.: operam alci dicare, jmdm. einen Dienst erweisen, Plaut. u. Ter.: suo sumptu operam rei publicae praebere, Dienste leisten, Liv.: alci hanc saltem operam eo bello praestare, ut etc., Liv.: denegare operam rei publicae, Liv.: eorum operae pretium facere, ihre Dienste würdigen, Liv. – bes. operam dare alci od. alci rei, α) übh. jmdm. einen Dienst erweisen, jmdm. zur Verfügung stehen, in jmds. Interesse wirken, zB. amico, Komik. (vgl. Lorenz Plaut. Pseud. 525): paululum mihi da operae, Ter.: operam alci dare egregiam, vortreffliche Dienste leisten, Cic.: fideliter operam dare suo veteri domino, Plaut. β) durch Zuhören, jmdm. aufmerksam zuhören (s. Brix Plaut. capt. prol. 6), alci, Plaut., od. sermoni alcis, Cic.: dicendi magistro, Suet.: assidue phonasco, beständigen Unterricht nehmen bei usw., Suet. γ) vom Richter, der eine Sache untersucht u. schlichtet = die Sache vornehmen, untersuchen, schlichten, Ter. u. Cic. δ) durch seine Gegenwart, auctioni, abhalten, besorgen, Cic.: rebus divinis, den Gottesdienst abhalten, verrichten, Cic. (u. so per aliquot dies rebus divinis, v. den Konsuln, Liv.): funeri, beiwohnen, Cic.: tonsori, sich rasieren lassen, Suet. – meā, tuā, alcis etc. operā, durch mein (dein usw.) Bemühen, Zutun, durch meine usw. Schuld, Ter., Cic. u. Liv.: unā operā od. eādem operā, in gleicher Weise, ebensogut, Plaut. u. Liv. – 2) eine religiöse Handlung, ein Opfer, solvo operam Dianae, Afran. com. 144.

    II) meton.: 1) das Tagewerk, quaternis operis, Varro: puerilis una opera, Colum. – 2) die Zeit, die man auf etw. verwenden kann, die Muße, deest mihi opera, Cic.: est mihi operae, ich habe Zeit, es ist mir gelegen, Liv.: si operae est auribus, wenn die Ohren Zeit haben, Plaut.: operae mi ubi erit (wenn ich Muße habe), ad te venero, Plaut. truc. 883: non operae est mihi etc. (auch ohne Dat. der Person), ich habe nicht Zeit, mir ist's nicht gelegen, ich habe nicht Lust, will nicht, Liv. u. Gell. ( aber operae non est, es darf nicht geschehen, Plaut. merc. 917). – 3) der für Bezahlung dienende Arbeiter, a) im guten Sinne, Tagelöhner, Geselle, unius operae tactu, Vitr.: opera nona, Hor. – gew. im Plur. b. Cic. u.a.: operae fabrorum, Cic. – b) (im Plur.) im verächtlichen Sinne = erkaufte Helfershelfer, Clodianae, Cic.: operae theatrales, Beifallklatscher im Schauspielhause (Leute, die sich zur Bezeigung von Beifall oder Mißfallen im Theater um Lohn verdingen), Tac. ann. 1, 16: u. so operae veteres a scaena, Corp. inscr. Lat. 11, 4813. – 4) die Tat (im Ggstz. zu »Rat«), contra operā expertus, Plaut.: ista dicta te expedire et operis et factis volo, Plaut.: alcis operā et consilio uti, Sulpic. in Cic. ep.: ut neque amicis neque etiam alienioribus operā, consilio, labore desim, Cic. – 5) konkret = opus, das Gemächt, Werk, operae araneorum, Spinnengewebe, Plaut. asin. 425: obscura opera Myrmecidum, Varro LL. 7, 1. – aber Cic. ad Att. 15, 13, 6 ist exstabit opera peregrinationis huius = es wird sich die schriftstellerische Tätigkeit (auf) dieser Wanderung herausstellen.

    lateinisch-deutsches > opera

  • 13 opera

    opera, ae, f. (opus, eris), die Arbeit, Mühe, Bemühung, Bestrebung, Tätigkeit, die man auf etwas verwendet, I) eig.: A) im allg.: multi reperiuntur linguā factiosi, inertes operā, Plaut.: nusquam nec opera sine emolumento nec emolumentum ferme sine impensa opera, Liv.: laborem et operam in alqa re consumere, Arbeit u. M. auf etw. verwenden, Cic.: omnem curam atque operam in alqa re ponere, Cic.: operam alci rei insumere, sich mit etw. befassen, Tac.: operam tribuere rei publicae, seine Tätigkeit widmen, Cic.: operam studiumque conferre in rem, Mühe u. Eifer auf etw. verwenden, Cic.: operam ludere (vertändeln), Komik. (Brix Plaut. capt. 341): operam perdere, Sen.: frustra operam insumere, Liv.: non satis operae insumere in alqa re, Tac. dial.: tibi haec opera sumenda est, ut etc., Cic.: u. operam sumere mit Infin., Plaut. Men. 244: operam sumere ad pervestigandum, Plaut. merc. 935. – bes. operam navare, s. navo. – u. operam dare alci rei, auf etwas Mühe verwenden, eine Sache pflegen, sich mit etwas beschäftigen (s. Fabri Liv. 22, 2, 1), valetudini, Cic.: amori, Ter.: sermoni, Cic.: liberis, Kinder zeugen, Cic.: libellis palaestraeque, sich mit Lesen u. Leibesübungen beschäftigen, Liv.: u. so lectioni, Capit., lectioni operum tuorum, Hieron.: impensam huic scientiae operam dare, Quint.: philosophiae operam vehementer dare, Capit.:
    ————
    Epidicum quaerendo, Plaut.: auscultando, Plaut.: pingendo sub magistro Diogneto, Capit.: rei quaerendae, Plaut.: legibus condendis, Liv.: placandis dis habendoque delectu, Liv.: fidibus tractandis, Val. Max.: so auch religionibus colendis operam addere, Cic.: u. operam dare mit folg. ut od. ne u. Konj. = sich bemühen, darauf hinarbeiten, darauf sehen, daß od. daß nicht usw., Cic. u. Caes.: enixe operam dare, ut etc., Liv.: sedulo od. obstinate od. opere maximo operam dare, ut etc., Plaut. u. Ter.: so auch omnem operam dare, ut od. ne etc., alle Mühe aufwenden, daß od. daß nicht usw., Sen. de vit. beat. 2, 3; ad Polyb. 13 (32), 3: u. so studiose operam dare, ut ne etc., Cic. ep. 13, 11, 1: ferner operam dare m. folg. bl. Conjunctiv, Planc. in Cic. ep. 10, 21, 6. Varro r. r. 1, 13, 7: mit folg. Fragesatz (mit quî), Ter. Andr. 307: u. m. folg. Infin., id scire, Ter. Hec. 553 (u. so Lucr. 6, 1017. Augustin. serm. 243, 5). – operae pretium habere, den Lohn für seine Mühe haben, Liv.: est operae pretium (es verlohnt sich der Mühe, ist der Mühe wert) m. folg. Infin., Enn. fr., Cic. u.a.: non operae est (es lohnt sich nicht der Mühe) m. folg. Infin., Liv. (s. M. Müller Liv. 1, 26, 4): haud sane operae est m. folg. Infin., Curt. 7, 9 (33), 37: operae pretium facere, etw. tun, was der Mühe wert ist (lohnt), sich ein Verdienst erwerben (s. M. Müller Liv. praef. § 1), Liv.: ipse purpuram, amici operas (dabant), gaben ihre Ar-
    ————
    beit dazu, arbeiteten es, Cic.: homines in operas mittere, den Leuten Arbeit u. Verdienst verschaffen, Cic.: opera est mihi, ich bemühe mich, Plaut.: dah. datā operā, Cael. in Cic. ep., od. deditā operā u. (selten) operā deditā, Cic., mit Fleiß, vorsätzlich (s. dedo a. E.): so auch non sponte neque operā consultā (mit Absicht), Gell. 7 (6), 17, 3.
    B) insbes.: 1) die Bemühung, Mühwaltung, für andere = der Dienst, die Dienstleistung, exigere (in Anspruch nehmen) operam alcis od. ab alqo, Vell. u. Cic.: alcis operā uti bonā, singulari in alqa re, Caes. u. Vell.: operam suam polliceri, Sall. u. Vell.: operam fortium virorum edere, sich als tapfere Männer zeigen, Liv.: operas dare pro magistro, den Vizedirektor abgeben, Cic.: so auch esse in operis societatis, in Diensten der Gesellschaft sein, Cic.: operas reddas Musis, Dienste wieder erweisen, Cic.: operam alci dicare, jmdm. einen Dienst erweisen, Plaut. u. Ter.: suo sumptu operam rei publicae praebere, Dienste leisten, Liv.: alci hanc saltem operam eo bello praestare, ut etc., Liv.: denegare operam rei publicae, Liv.: eorum operae pretium facere, ihre Dienste würdigen, Liv. – bes. operam dare alci od. alci rei, α) übh. jmdm. einen Dienst erweisen, jmdm. zur Verfügung stehen, in jmds. Interesse wirken, zB. amico, Komik. (vgl. Lorenz Plaut. Pseud. 525): paululum mihi da operae, Ter.: operam alci dare egregiam, vortreffliche
    ————
    Dienste leisten, Cic.: fideliter operam dare suo veteri domino, Plaut. β) durch Zuhören, jmdm. aufmerksam zuhören (s. Brix Plaut. capt. prol. 6), alci, Plaut., od. sermoni alcis, Cic.: dicendi magistro, Suet.: assidue phonasco, beständigen Unterricht nehmen bei usw., Suet. γ) vom Richter, der eine Sache untersucht u. schlichtet = die Sache vornehmen, untersuchen, schlichten, Ter. u. Cic. δ) durch seine Gegenwart, auctioni, abhalten, besorgen, Cic.: rebus divinis, den Gottesdienst abhalten, verrichten, Cic. (u. so per aliquot dies rebus divinis, v. den Konsuln, Liv.): funeri, beiwohnen, Cic.: tonsori, sich rasieren lassen, Suet. – meā, tuā, alcis etc. operā, durch mein (dein usw.) Bemühen, Zutun, durch meine usw. Schuld, Ter., Cic. u. Liv.: unā operā od. eādem operā, in gleicher Weise, ebensogut, Plaut. u. Liv. – 2) eine religiöse Handlung, ein Opfer, solvo operam Dianae, Afran. com. 144.
    II) meton.: 1) das Tagewerk, quaternis operis, Varro: puerilis una opera, Colum. – 2) die Zeit, die man auf etw. verwenden kann, die Muße, deest mihi opera, Cic.: est mihi operae, ich habe Zeit, es ist mir gelegen, Liv.: si operae est auribus, wenn die Ohren Zeit haben, Plaut.: operae mi ubi erit (wenn ich Muße habe), ad te venero, Plaut. truc. 883: non operae est mihi etc. (auch ohne Dat. der Person), ich habe nicht Zeit, mir ist's nicht gelegen, ich habe nicht
    ————
    Lust, will nicht, Liv. u. Gell. ( aber operae non est, es darf nicht geschehen, Plaut. merc. 917). – 3) der für Bezahlung dienende Arbeiter, a) im guten Sinne, Tagelöhner, Geselle, unius operae tactu, Vitr.: opera nona, Hor. – gew. im Plur. b. Cic. u.a.: operae fabrorum, Cic. – b) (im Plur.) im verächtlichen Sinne = erkaufte Helfershelfer, Clodianae, Cic.: operae theatrales, Beifallklatscher im Schauspielhause (Leute, die sich zur Bezeigung von Beifall oder Mißfallen im Theater um Lohn verdingen), Tac. ann. 1, 16: u. so operae veteres a scaena, Corp. inscr. Lat. 11, 4813. – 4) die Tat (im Ggstz. zu »Rat«), contra operā expertus, Plaut.: ista dicta te expedire et operis et factis volo, Plaut.: alcis operā et consilio uti, Sulpic. in Cic. ep.: ut neque amicis neque etiam alienioribus operā, consilio, labore desim, Cic. – 5) konkret = opus, das Gemächt, Werk, operae araneorum, Spinnengewebe, Plaut. asin. 425: obscura opera Myrmecidum, Varro LL. 7, 1. – aber Cic. ad Att. 15, 13, 6 ist exstabit opera peregrinationis huius = es wird sich die schriftstellerische Tätigkeit (auf) dieser Wanderung herausstellen.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > opera

  • 14 hatır

    hatır1 Gedächtnis n;
    -in hatırıma gelmek: sorduğunuz hatırıma gelmiyor ich komme nicht darauf, was Sie fragten oder ich kann mir nicht denken, was Sie meinen;
    … hatırımda … habe ich behalten;
    hatırında kalmak (oder tutmak) behalten, sich entsinnen (G);
    hatırımda kaldığına göre soweit ich mich erinnere;
    -in hatırından çıkamamak jemandem (eine Bitte) nicht abschlagen können;
    hatırından geçmemek sich nicht erinnern können (an A)
    hatır2 Achtung f, Respekt m; Gefühl n, Ehrgefühl n, Innere(s); Befinden n;
    -i hatır almak jemanden freundlich stimmen;
    hatır gönül bilmemek (oder saymamak) kompromisslos sein;
    hatır(ı) için um (seinet)willen, aus Rücksichtnahme (auf ihn);
    hatır(ı) kalmak böse sein, gekränkt sein;
    hatır senedi ÖKON Gefälligkeitsakzept n;
    hatır sormak nach jemandes Befinden fragen;
    hatırı sayılır ziemlich, fam anständig (z.B. Kälte); Person angesehen, bedeutend;
    -in hatırını hoş etmek jemandem Freude machen; jemanden achten;
    -in hatırını kırmak jemanden kränken;
    hatırını saymak jemandem Ehre erweisen

    Türkçe-Almanca sözlük > hatır

  • 15 insister

    ɛ̃siste
    v
    1)
    2)
    3)
    insister
    insister [ɛ̃siste] <1>
    1 (s'obstiner) nicht nachgeben; Beispiel: inutile d'insister gib's auf/geben Sie es auf; Beispiel: n'insistez pas! Hören Sie auf!; Beispiel: je n'ai pas insisté ich habe nicht weiter darauf bestanden; Beispiel: insister à [oder pour] faire quelque chose darauf bestehen, etwas zu tun; Beispiel: insister sur quelque chose auf etwas bestehen
    2 (persévérer) durchhalten
    Wendungen: sans insister ohne besonderen Nachdruck

    Dictionnaire Français-Allemand > insister

  • 16 have

    1. transitive verb,
    pres. he has, p.t. & p.p. had
    1) (possess) haben

    I have it! — ich hab's[!]

    and what have you(coll.) und so weiter

    2) (obtain) bekommen

    let's not have any... — lass uns... vermeiden

    come on, let's have it! — (coll.) rück schon raus damit! (ugs.)

    3) (take) nehmen
    4) (keep) behalten; haben
    5) (eat, drink, etc.)

    have breakfast/dinner/lunch — frühstücken/zu Abend/zu Mittag essen

    6) (experience) haben [Spaß, Vergnügen]
    7) (suffer) haben [Krankheit, Schmerz, Enttäuschung, Abenteuer]; (show) haben [Güte, Freundlichkeit, Frechheit]
    8) (engage in)
    9) (accept)
    10) (give birth to) bekommen
    11) (coll.): (swindle)

    I was hadich bin [he]reingelegt worden (ugs.)

    ever been had!da bist du ganz schön reingefallen (ugs.)

    12) (know)

    I have it on good authority that... — ich weiß es aus zuverlässiger Quelle, dass...

    13) (as guest)
    14) (summon)

    he had me into his officeer hat mich in sein Büro beordert

    15) (in coll. phrases)

    you've had it now(coll.) jetzt ist es aus (ugs.)

    this car/dress has had it — (coll.) dieser Wagen/dieses Kleid hat ausgedient

    2. auxiliary verb,

    I have/I had read — ich habe/hatte gelesen

    I have/I had gone — ich bin/war gegangen

    having seen him(because) weil ich ihn gesehen habe/hatte; (after) wenn ich ihn gesehen habe/nachdem ich ihn gesehen hatte

    if I had known... — wenn ich gewusst hätte...

    2) (cause to be)

    have something made/repaired — etwas machen/reparieren lassen

    have the painters indie Maler haben

    have a tooth extractedsich (Dat.) einen Zahn ziehen lassen

    3)

    she had her purse stolenman hat ihr das Portemonnaie gestohlen

    4) (expr. obligation)

    I only have to do the washing-upich muss nur noch den Abwasch machen

    I have only to see him to feel annoyed — ich brauche ihn nur zu sehen, und ich ärgere mich

    3. noun
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/33887/have_off">have off
    - have on
    - have out
    * * *
    (to have or keep (something) in case or until it is needed: If you go to America please keep some money in reserve for your fare home.) in Reserve halten
    * * *
    [hæv, həv]
    <has, had, had>
    1. (forming past tenses)
    he has never been to Scotland before er war noch nie zuvor in Schottland
    we had been swimming wir waren schwimmen gewesen
    I've heard that story before ich habe diese Geschichte schon einmal gehört
    I wish I'd bought it ich wünschte, ich hätte es gekauft
    \have we been invited? — yes we \have sind wir eingeladen worden? — ja, sind wir
    I've passed my test — \have you? congratulations! ich habe den Test bestanden — oh, wirklich? herzlichen Glückwunsch!
    they still hadn't had any news sie hatten immer noch keine Neuigkeiten
    she had her car stolen last week man hat ihr letzte Woche das Auto gestohlen
    he had a window smashed es wurde ihm eine Scheibe eingeschlagen
    3. (render)
    to \have sth done etw tun lassen
    to \have one's hair cut/done/dyed sich dat die Haare schneiden/machen/färben lassen
    4. (must)
    to \have [or \have got] to do sth etw tun müssen
    what time \have we got to be there? wann müssen wir dort sein?
    do I \have to? muss ich [das] wirklich?
    5. ( form: if)
    had I/she/he etc. done sth,... hätte ich/sie/er etc. etw getan,..., wenn ich/sie/er etc. etw getan hätte,...
    if only I'd known this wenn ich das nur gewusst hätte
    <has, had, had>
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sth etw haben
    he's got green eyes er hat grüne Augen; (own) etw haben [o besitzen]
    I don't have [or haven't got] a car ich habe [o besitze] kein Auto
    do you have a current driving licence? haben Sie einen gültigen Führerschein?
    she has a degree in physics sie hat einen Hochschulabschluss in Physik
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] the time (know the time) die Uhrzeit haben, wissen, wie spät [o wie viel Uhr] es ist; (have enough time) Zeit haben
    \have you got the time? kannst du mir die Uhrzeit sagen?
    will you \have time to finish the report today? reicht es Ihnen, den Bericht heute noch zu Ende zu schreiben?
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sth illness, symptom etw haben
    to \have cancer/polio Krebs/Polio haben, an Krebs/Polio erkrankt sein
    to \have a cold erkältet sein, eine Erkältung haben
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sth etw haben
    at least she had the good sense to turn the gas off zumindest war sie so schlau, das Gas abzudrehen
    he had the gall to tell me that I was fat! hat er doch die Frechheit besessen, mir zu sagen, ich sei dick!
    to \have the decency to do sth die Anständigkeit besitzen, etw zu tun
    to \have the honesty to do sth so ehrlich sein, etw zu tun
    to \have patience/sympathy Geduld/Mitgefühl haben
    I \haven't any sympathy for this troublemaker ich empfinde keinerlei Mitleid mit diesem Unruhestifter
    to \have a bath/shower ein Bad/eine Dusche nehmen, baden/duschen
    to \have a nap [or ( fam) snooze] ein Schläfchen [o fam Nickerchen] machen
    to \have a party eine Party machen
    to \have a swim schwimmen
    to \have a talk with sb mit jdm sprechen; (argue) sich akk mit jdm aussprechen
    to \have a try es versuchen
    I'd like to \have a try ich würde es gern einmal probieren
    to \have a walk spazieren gehen, einen Spaziergang machen
    5. (consume)
    to \have sth etw zu sich dat nehmen
    I'll \have the trout, please ich hätte gern die Forelle
    I haven't had shrimps in ages! ich habe schon ewig keine Shrimps mehr gegessen!
    \have a cigarette/some more coffee nimm doch eine Zigarette/noch etwas Kaffee
    we're having sausages for lunch today zum Mittagessen gibt es heute Würstchen
    to \have a cigarette eine Zigarette rauchen
    to \have lunch/dinner zu Mittag/Abend essen
    we're having a wonderful time in Venice wir verbringen eine wundervolle Zeit in Venedig
    we didn't \have any difficulty finding the house wir hatten keinerlei Schwierigkeiten, das Haus zu finden
    we'll soon \have rain es wird bald regnen
    let's not \have any trouble now! bloß kein Ärger jetzt!
    to \have fun/luck Spaß/Glück haben
    \have a nice day/evening! viel Spaß!; (to customers) einen schönen Tag noch!
    7. (receive)
    I've just had a letter from John ich habe gerade erst einen Brief von John erhalten
    okay, let's \have it! okay, her [o rüber] damit! fam
    to let sb \have sth back jdm etw zurückgeben
    to \have news of sb Neuigkeiten von jdm erfahren
    my mother's having the children to stay die Kinder bleiben bei meiner Mutter
    we had his hamster for weeks wir haben wochenlang für seinen Hamster gesorgt
    they've got Ian's father staying with them Ians Vater ist bei ihnen zu Besuch
    thanks for having us danke für Ihre Gastfreundschaft
    to \have sb back (resume relationship) jdn wieder [bei sich dat] aufnehmen
    they solved their problems, and she had him back sie haben ihre Probleme gelöst und sie ist wieder mit ihm zusammen
    to \have sb to visit jdn zu [o auf] Besuch haben
    to \have visitors Besuch haben
    9. (feature)
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sth etw haben
    the new model has xenon headlights das neue Modell ist mit Xenon-Scheinwerfern ausgestattet
    10. (exhibit)
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sth etw haben [o aufweisen]
    this wine has a soft, fruity flavour dieser Wein schmeckt weich und fruchtig
    11. (comprise)
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sth etw haben
    a week has 7 days eine Wochen hat [o geh zählt] 7 Tage
    12. (have learned)
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sth etw haben
    to \have [a little] French/German Grundkenntnisse in Französisch/Deutsch haben
    13. (think)
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sth idea, plan, reason, suggestion etw haben
    \have you reason to think he'll refuse? ( form) haben Sie Grund zur Annahme, dass er ablehnen wird?
    14. (be obliged)
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sth to do etw tun müssen
    you simply \have to see this film! diesen Film musst du dir unbedingt anschauen!
    to \have a child ein Kind bekommen
    my mother was 18 when she had me meine Mutter war 18, als ich geboren wurde
    to be having a baby (be pregnant) ein Baby bekommen, schwanger sein
    to have [or esp BRIT, AUS \have got] the radio/TV on das Radio/den Fernseher anhaben fam
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sth ready (finish) etw fertig haben; (to hand) etw bereit haben
    17. (induce)
    to \have sb do sth jdn [dazu] veranlassen, etw zu tun
    to \have sb/sth doing sth jdn/etw dazu bringen, etw zu tun
    the film soon had us crying der Film brachte uns schnell zum Weinen
    Guy'll \have it working in no time Guy wird es im Handumdrehen zum Laufen bringen
    18. (request)
    to \have sb do sth jdn [darum] bitten, etw zu tun
    I'll \have the secretary run you off a copy for you ich werde von der Sekretärin eine Kopie für Sie anfertigen lassen
    19. (find)
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sb/sth jdn/etw [gefunden] haben
    20. (place)
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sb/sth somewhere jdn/etw irgendwo haben
    she had her back to me sie lag/saß/stand mit dem Rücken zu mir
    21. (hold)
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sb/sth by sth:
    she had the dog by the ears sie hielt den Hund fest an den Ohren
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sb by the throat jdn bei [o an] der Kehle [o Gurgel] gepackt haben
    22. (fam!: have sex with)
    to \have sb mit jdm Sex haben
    how many men have you had? wie viele Männer hast du gehabt?
    23. ( fam: deceive)
    £80 for a CD? you've been had! 80 Pfund für eine CD? dich hat man ganz schön übern Tisch gezogen! fam
    24. ( fam: confound)
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sb jdn in Verlegenheit bringen
    the GNP of Greece? you \have me there das BSP von Griechenland? da hab ich nicht den leisesten Schimmer fam
    25. esp AM ( fam: indulge)
    to \have oneself sth sich dat etw gönnen [o genehmen]
    I think I'm going to have myself an ice cream Ich glaub', ich gönne mir ein Eis
    don't worry about it anymorejust go and have yourself a nice little holiday mach dir mal keine Gedanken mehr darüber — genieße erstmal deinen Urlaub
    26.
    to not \have any [of it] ( fam) nichts von etw dat wissen wollen
    to not \have sb/sth doing sth nicht erlauben [o zulassen], dass jd/etw etw tut
    to \have done with sth mit etw dat fertig sein
    to \have [got] it (find answer)
    we \have it! wir haben es!
    to \have it that... (claim)
    rumour has it that... es geht das Gerücht [um], dass...
    to have had it ( fam: be broken) hinüber sein fam, ausgedient haben; (be tired) fix und fertig sein fam; (be in serious trouble) dran fam [o sl geliefert] sein
    if she finds out, you've had it! wenn sie es herausfindet, bist du dran [o ist der Ofen aus]! fam
    to have had it with sb/sth ( fam) von jdm/etw die Nase [gestrichen] voll haben fam, jdn/etw satthaben
    I've had it with his childish behaviour! sein kindisches Benehmen steht mir bis hier oben!
    there's none to be had of sth etw ist nicht zu bekommen [o fam aufzutreiben]
    there's no real Italian cheese to be had round here man bekommt hier nirgendwo echten italienischen Käse
    to not \have sth (not allow) etw nicht zulassen, [jdm] etw nicht abnehmen wollen
    I won't \have it! kommt nicht infrage [o fam in die Tüte]!
    I'm not having any squabbling in this house ich toleriere in diesem Haus keine Zankerei
    I'm not having your behaviour spoil my party ich werde mir meine Feier durch dein Benehmen nicht verderben lassen
    I wont have you insult my wife ich lasse es nicht zu, dass Sie meine Frau beleidigen
    to \have [or esp BRIT, AUS\have got] nothing on sb ( fam: be less able) gegen jdn nicht ankommen, mit jdm nicht mithalten können; (lack evidence) nichts gegen jdn in der Hand haben, keine Handhabe gegen jdn haben
    he's a good player, but he's got nothing on his brother er spielt gut, aber seinem Bruder kann er noch lange nicht das Wasser reichen
    and what \have you ( fam) und wer weiß was noch fam
    III. NOUN
    ( fam)
    the \haves pl die gut Betuchten fam, die Reichen
    the \haves and the \have-nots die Besitzenden und die Besitzlosen
    * * *
    [hv] pret, ptp had, 3rd pers sing present has When have is part of a set combination, eg have a look, have a dream, have a good time, look up the noun.
    1. AUXILIARY VERB
    1) habenThe verb haben is the auxiliary used with most verbs to form past tenses in German. For important exceptions see (b).

    to have seen/heard/eaten — gesehen/gehört/gegessen haben

    I have/had seen — ich habe/hatte gesehen

    I have not/had not or I haven't/I hadn't seen him — ich habe/hatte ihn nicht gesehen

    had I seen him, if I had seen him — hätte ich ihn gesehen, wenn ich ihn gesehen hätte

    having said that he left — nachdem or als er das gesagt hatte, ging er Note the tenses used in the following:

    I have lived or have been living here for 10 years/since January — ich wohne or lebe schon 10 Jahre/seit Januar hier

    2) seinThe verb sein is used with verbs of motion, eg. gehen, fahren, or verbs implying development, eg. wachsen, and to form past tenses.

    to have gone/run — gegangen/gelaufen sein

    3)

    in tag questions etc you've seen her, haven't you? — du hast sie gesehen, oder nicht?

    you haven't seen her, have you? — du hast sie nicht gesehen, oder?

    you haven't seen her – yes, I have — du hast sie nicht gesehen – doch or wohl (inf)

    you've made a mistake – no, I haven't — du hast einen Fehler gemacht – nein(, hab ich nicht)

    you've dropped your book – so I have — dir ist dein Buch hingefallen – stimmt or tatsächlich

    have you been there? if you have/haven't... — sind Sie schon mal da gewesen? wenn ja/nein or nicht,...

    I have seen a ghost – have you? — ich habe ein Gespenst gesehen – wahrhaftig or tatsächlich?

    I've lost it – you haven't! (disbelieving) — ich habe es verloren – nein!

    2. MODAL AUXILIARY VERB
    __diams; to have to do sth (= to be obliged) etw tun müssen

    I have (got esp Brit) to do it — ich muss es tun or machen

    I don't have to do it — ich muss es nicht tun, ich brauche es nicht zu tun

    you didn't have to tell her — das mussten Sie ihr nicht unbedingt sagen, das hätten Sie ihr nicht unbedingt sagen müssen or brauchen

    he doesn't have to work — er braucht nicht zu arbeiten, er muss nicht arbeiten

    3. TRANSITIVE VERB
    1) = possess haben

    have you (got esp Brit) or do you have a car? — hast du ein Auto?

    to have something/nothing to do — etwas/nichts zu tun haben

    I have (got esp Brit) work/a translation to do — ich habe zu arbeiten/eine Übersetzung zu erledigen

    I must have more time —

    she has (got esp Brit) blue eyes — sie hat blaue Augen

    what time do you have? (US)wie viel Uhr hast du? (inf), wie spät hast du es?

    2) = receive, obtain, get haben

    I have it on good authority that... — ich habe aus zuverlässiger Quelle gehört or erfahren, dass...

    I must have something to eat — ich brauche etwas zu essen, ich muss dringend etwas zu essen haben

    there are no newspapers to be had —

    please let me have your address I'll let you have it for £50 — geben Sie mir bitte Ihre Adresse ich gebe es dir für £ 50

    3)

    = eat, drink, take to have breakfast — frühstücken

    to have lunch/dinner — zu Mittag/Abend essen

    will you have a drink/cigarette? — möchten Sie etwas zu trinken/eine Zigarette?

    what will you have? – I'll have the steak — was möchten or hätten Sie gern(e)? – ich hätte or möchte gern das Steak

    he had a cigarette/drink/steak —

    have another one — nimm noch eine/einen/eines; (drink) trink noch einen; (cigarette) rauch noch eine

    4) = catch, hold (gepackt) haben

    me by the throat/the hair — er hatte or hielt mich am Hals/bei den Haaren gepackt

    him where I want him —

    5)

    = suffer from he has diabetes — er ist zuckerkrank, er hat Zucker (inf)

    6)

    = experience to have a pleasant evening — einen netten Abend verbringen

    to have a good time — Spaß haben, sich amüsieren

    7) = hold, organize party geben, machen; meeting abhalten
    8)

    = go for to have a walk — einen Spaziergang machen, spazieren gehen

    9)

    = give birth to to have a child or baby —

    she is having a baby in April she had twinssie bekommt or kriegt (inf) im April ein Kind sie hat Zwillinge bekommen or geboren or gekriegt (inf)

    10)

    = cause to be I had him in such a state that... — er war in einer solchen Verfassung, dass...

    he had the police baffled —

    11)

    = maintain, insist as he has it, Paul is guilty — er besteht darauf, dass Paul schuldig ist

    as he had it, Paul isn't guilty — er wollte nichts davon hören, dass Paul schuldig ist

    has it —

    as the Bible/Shakespeare has it — wie es in der Bibel/bei Shakespeare steht

    12)

    = refuse to allow in negative sentences I won't have this nonsense — dieser Unsinn kommt (mir) nicht infrage or in Frage!

    I won't have this sort of rudeness! —

    I won't have him insulted —

    I won't have him insult his mother — ich lasse es nicht zu, dass er seine Mutter beleidigt

    13) = wish mögen

    which one will you have? —

    as fate would have it,... — wie es das Schicksal so wollte,...

    what would you have me do? — was wollen Sie, dass ich mache?

    14) set structures __diams; to have sth done = request, order etw tun lassen

    to have one's hair cutsich (dat) die Haare schneiden lassen

    to have a suit madesich (dat) einen Anzug machen lassen

    have it mended — geben Sie es in Reparatur, lassen Sie es reparieren

    he had his arm broken — er hat/hatte einen gebrochenen Arm

    I'll have you know... — Sie müssen nämlich wissen...

    I had my friends turn against me — ich musste es erleben, wie or dass sich meine Freunde gegen mich wandten

    she soon had them all reading and writingdank ihres Engagements konnten alle schon bald lesen und schreiben __diams; to have had it

    if I miss the last bus, I've had it — wenn ich den letzten Bus verpasse, bin ich geliefert (inf) or ist der Ofen aus (inf) __diams; let him have it! (inf) gibs ihm! (inf) __diams; have it your own way machen Sie es or halten Sie es, wie Sie wollen __diams; to be had ( inf

    * * *
    have [hæv; unbetont həv, əv]
    A s
    1. the haves and the have-nots die Begüterten und die Habenichtse, die Reichen und die Armen
    2. Br umg Trick m
    B v/t prät und pperf had [hæd], 2. sg präs obs hast [hæst], 3. sg präs has [hæz], obs hath [hæθ], 2. sg prät obs hadst [hædst]
    1. allg haben, besitzen:
    he has a house (a friend, a good memory);
    we can’t have everything man kann nicht alles haben;
    you have my word for it ich gebe Ihnen mein Wort darauf;
    I had the whole road to myself ich hatte die ganze Straße für mich allein;
    I wouldn’t have it if you gave it to me das nähme ich nicht (mal) geschenkt; get B 10 a
    2. haben, erleben:
    we had a fine time wir hatten viel Spaß, wir hatten es schön
    3. a) ein Kind bekommen
    b) ZOOL Junge werfen
    4. behalten:
    can I have it?; honor B 2
    5. Gefühle, einen Verdacht etc haben, hegen
    6. Nachrichten etc erhalten, bekommen ( beide:
    from von):
    (not) to be had (nicht) zu haben, (nicht) erhältlich
    7. (erfahren) haben:
    I have it from reliable sources ich habe es aus verlässlicher Quelle (erfahren);
    I have it from my friend ich habe oder weiß es von meinem Freund
    8. Speisen etc zu sich nehmen, einnehmen, essen oder trinken etc:
    I had a glass of sherry ich trank ein Glas Sherry;
    have another sandwich nehmen Sie noch ein Sandwich!;
    what will you have? was nehmen Sie?;
    have a cigar eine Zigarre rauchen; breakfast A, dinner 1, etc
    9. haben, ausführen, (mit)machen:
    have a discussion eine Diskussion haben oder abhalten; look A 1, try A 1, walk A 3, wash A 1
    10. können, beherrschen:
    she has no French sie kann nicht oder kein Französisch;
    have sth by heart etwas auswendig können
    11. (be)sagen, behaupten:
    he will have it that … er behauptet steif und fest, dass …;
    astrology has it that Taureons are … der Astrologie zufolge sind Stiere …; rumor A 1
    12. sagen, ausdrücken:
    as Byron has it wie Byron sagt
    13. umg erwischt haben:
    he had me there da hatte er mich (an meiner schwachen Stelle) erwischt, da war ich überfragt
    14. Br umg jemanden reinlegen:
    you have been had man hat dich reingelegt oder übers Ohr gehauen
    15. haben, dulden:
    I will not ( oder won’t) have it ich dulde es nicht, ich will es nicht (haben);
    I won’t have it mentioned ich will nicht, dass es erwähnt wird;
    he wasn’t having any umg er ließ sich auf nichts ein;
    thank you for having us bes Br vielen Dank für die schöne Zeit bei Ihnen; none Bes Redew
    16. haben, erleiden:
    they had broken bones sie erlitten Knochenbrüche;
    he had a shock er bekam einen Schock
    17. (vor inf) müssen:
    he will have to do it er wird es tun müssen;
    we have to obey wir haben zu oder müssen gehorchen;
    it has to be done es muss getan werden; get B 10 b
    18. (mit Objekt und pperf) lassen:
    I had a suit made ich ließ mir einen Anzug machen;
    they had him shot sie ließen ihn erschießen
    19. mit Objekt und pperf zum Ausdruck des Passivs:
    he had a son born to him ihm wurde ein Sohn geboren;
    I’ve had some money stolen mir ist Geld gestohlen worden
    20. (mit Objekt und inf) (veran)lassen:
    have them come here at once lass sie sofort hierherkommen;
    I had him sit down ich ließ ihn Platz nehmen
    21. (mit Objekt und inf) es erleben, dass:
    I had all my friends turn against me ich erlebte es oder ich musste es erleben, dass sich alle meine Freunde gegen mich wandten
    22. ( nach will oder would mit akk und inf):
    I would have you to know it ich möchte, dass Sie es wissen
    23. würde, täte ( mit as well, rather, better, best etc):
    I had rather go than stay ich möchte lieber gehen als bleiben;
    you had best go du tätest am besten daran, zu gehen;
    he better had das wäre das Beste(, was er tun könnte)
    C v/i
    1. obs eilen:
    have after sb jemandem nacheilen
    2. have at obs zu Leibe rücken (dat), sich hermachen über (akk)
    3. they had until July 3 sie hatten bis zum 3. Juli Zeit
    4. I have to ich muss;
    do you have to? muss das sein?
    D v/aux
    1. haben:
    I have seen ich habe gesehen
    2. sein:
    I have been ich bin gewesen Besondere Redewendungen: have and hold JUR US innehaben, besitzen;
    I have it! ich habs! (ich habe die Lösung gefunden);
    a) er ist reingefallen,
    b) er hat sein Fett (seine Strafe) weg,
    c) er ist erledigt (auch tot) my car has had it umg mein Wagen ist im Eimer;
    let sb have it es jemandem (tüchtig) geben oder besorgen, jemanden fertigmachen umg;
    I didn’t know he had it in him ich wusste gar nicht, dass er dazu fähig ist oder dass er das Zeug dazu hat;
    I have nothing against him personally ich habe nichts gegen ihn persönlich;
    a) jemandem in keiner Weise überlegen sein,
    b) nichts gegen jemanden in der Hand haben, jemandem nichts anhaben können have it (all) over sb umg jemandem (haushoch) überlegen sein;
    he has it over me that … umg er ist mir insofern voraus, als …;
    have what it takes das Zeug dazu haben; do1 B 9
    * * *
    1. transitive verb,
    pres. he has, p.t. & p.p. had
    1) (possess) haben

    I have it! — ich hab's[!]

    and what have you(coll.) und so weiter

    2) (obtain) bekommen

    let's not have any... — lass uns... vermeiden

    come on, let's have it! — (coll.) rück schon raus damit! (ugs.)

    3) (take) nehmen
    4) (keep) behalten; haben
    5) (eat, drink, etc.)

    have breakfast/dinner/lunch — frühstücken/zu Abend/zu Mittag essen

    6) (experience) haben [Spaß, Vergnügen]
    7) (suffer) haben [Krankheit, Schmerz, Enttäuschung, Abenteuer]; (show) haben [Güte, Freundlichkeit, Frechheit]
    10) (give birth to) bekommen
    11) (coll.): (swindle)

    I was had — ich bin [he]reingelegt worden (ugs.)

    12) (know)

    I have it on good authority that... — ich weiß es aus zuverlässiger Quelle, dass...

    15) (in coll. phrases)

    you've had it now(coll.) jetzt ist es aus (ugs.)

    this car/dress has had it — (coll.) dieser Wagen/dieses Kleid hat ausgedient

    2. auxiliary verb,

    I have/I had read — ich habe/hatte gelesen

    I have/I had gone — ich bin/war gegangen

    having seen him (because) weil ich ihn gesehen habe/hatte; (after) wenn ich ihn gesehen habe/nachdem ich ihn gesehen hatte

    if I had known... — wenn ich gewusst hätte...

    have something made/repaired — etwas machen/reparieren lassen

    have a tooth extractedsich (Dat.) einen Zahn ziehen lassen

    3)
    4) (expr. obligation)

    I have only to see him to feel annoyed — ich brauche ihn nur zu sehen, und ich ärgere mich

    3. noun
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (a) temperature expr.
    fiebern v. (take) pity on someone expr.
    mit jemandem Mitleid haben ausdr. (to possess) v.
    besitzen v. v.
    (§ p.,p.p.: had)
    = bekommen v.
    haben v.
    (§ p.,pp.: hatte, gehabt)

    English-german dictionary > have

  • 17 ago

    ago, ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ájati, ›geht, treibt‹), in Bewegung setzen, d.i. machen, daß etw. vorwärts geht, I) eig., im Raume = führend, leitend in Bewegung setzen, treiben, 1) im allg. = treiben, führen, leiten, α) Tiere als Treiber, Hirt usw., tauros, Verg.: nobile armentum, Aur. Vict.: mercede caballum, Hor.: capellas protenus, hinwegtreiben, Verg.: ex loco infesto porro armentum, Liv.: ex agris in urbem pecora armentaque, Iul. Obs.: bovem Romam, Liv.: boves ad flumina, Verg.: pecora per calles, Curt.: greges ante se, Sen.: elephantos ante agmen, Curt.: belua in hostes imperio, in suos metu agitur, Curt.: celso Nysae de vertice agere tigres, Verg.: m. 1. Sup., pecus venum, Pacuv. tr. 121: pecus pastum, Varr. LL. 6, 41: capellas pastas potum, Verg. ecl. 9, 24: poet. m. Infin., omne cum Proteus pecus egit altos visere montes, Hor. carm. 1, 2, 8. – β) Menschen als Führer, Treiber usw., reliquum agmen pecudum more, vor sich her treiben, Curt.: copulā vinctum ante se Thyum, Nep.: in via cursores et Numidas et multum ante se pulveris, Sen.: captivos prae se, Curt.: virgis proditorem in urbem, Liv.: per omnem vicum alqm verbere, Tac.: alqm ad mortem, zum Tode führen, Tac.: servum suum sub furca ad supplicium, Val. Max.: captivos sub curribus Indos, im Triumph aufführen, Mart.: u. animos per orbem agi, von der Seelenwanderung, Sen. – dah. auch (wie ἄγειν) = »mitbringen, mitnehmen«, multis milibus actis armatorum ex ea regione, Liv. – u. der milit. t.t. agmen agere, den Zug in Bewegung setzen = mit ihm aufbrechen, ihn marschieren lassen, nunc agendo, nunc sustinendo agmen, Liv.: agmen agens equitum, führend, Verg.: u. vom Zuge der Schiffe, agmen agens, Verg.: gew. im Passiv, agmen agitur, der Zug (das Heer) bewegt sich, bricht auf, marschiert, m. Advv., wie citius, raptim u. dgl., Liv. (s. die Belege bei Fabri Liv. 21, 61, 4). – u. in der Umgangsspr., agere se, »sich treiben« = »gehen, kommen« (s. Spengel Ter. Andr. 708. Hildebr. Apul. met. 5, 2. p. 310), quo agis te? wohin gehst du? Plaut.: quo hinc te agis? Ter.: unde agis te? od. bl. unde agis? woher kommst du? Plaut.: ebenso ecce gubernator sese Palinurus agebat, kam daher, Verg. – γ) ein Pferd (als Reiter od. Fuhrmann), ein Fahrzeug (Wagen, Schiff) treiben = führen, leiten, lenken, steuern, iumenta od. currum, die Tiere od. den Wagen lenken, den Wagenlenker machen, Wagenlenker sein, Liv., Curt. u.a.: equum ad vallum, an den W. heranreiten, Tac.: equum in hostem, auf den F. lossprengen, Curt.: per patris corpus carpentum, den Wagen über des V. Leichnam lenken, Liv.: u. so super ipsum corpus carpentum, Aur. Vict.: currus in diversum, Sen.: adductos intus agere equos, sprichw. (s. intus), Ov. fast. 6, 586. – colles, quos agimus praeter navem, Lucr.: navim agere ignarus navis timet, Hor.: dic, unde onustam celocem agere praedicem, sag, von wo du deinen Kutter geladen hierher treibst (scherzh. = von wo du angetrunken herkommst), Plaut.: instructas quadriremes ad urbem, Curt.: in litus naves, auf den Strand treiben, -laufen lassen, Liv.: ratem in amnem, Ov.: rex classem in diversam partem agi iusserat, Curt.: simul naves in adversum amnem agebantur, wurden stromaufwärts geführt, Tac.: quibus (Austris) feliciter acti, Ov. – δ) übh. etw. Lebl. in Bewegung setzen, treiben, es sich bewegen-, es gehen machen, in Gang bringen, von Menschen usw., agens carmine quercus (von Orpheus), Verg.: vocem cubantes excitant (bringen in Gang), et cum egerunt (u. wenn sie sie in Bewegung gesetzt haben), Cic.: tantas moles nullā ope, quae cerneretur, admotas deorum numine agi credebant, Curt. – v. Lebl., nubes ventus agens, Lucr.: Pactolus aureas undas agens, Varr. fr.: maiore vi ac mole undas (v. einem Flusse), Curt.: longeque fluctus (v. Meere), Curt.: flumen maiore impetu adversum agitur, strömt mit desto größerer Gewalt nach der entgegengesetzten Richtung, Curt.: duplex agitur per lumbos spira, doppelt läuft durch die Lenden das Rückgrat hin, Verg.: agentes frigora venti, mitbringend, Verg.: trisulcum fulmen igni fervido actum, Varr. fr.: corpora agunt contagia late, verbreiten weit, Ov.: intus agere lacrimas, verschlucken, Albinov. eleg. 114. – ε) als milit. t.t. die Belagerungsmaschinen gegen einen Ort hin in Bewegung setzen, vorschieben, näher rücken, vineas turresque ad oppidum, Caes.: testudinem, Sall.

    2) insbes.: a) zu rascherer Bewegung antreiben, nach einem Ziele (bes. wider Willen, gewaltsam) forttreiben, fortführen, fortreißen, α) Tiere u. Menschen, equo temere acto, sein Pf. aufs Geratewohl angetrieben, Liv.: u. sprichw., agas asellum, du magst den Esel antreiben (er wird doch nicht schnell laufen lernen; vgl. Hor. sat. 1, 1, 90) = du bist und bleibst der alte, Cic. de or. 2, 258. – ne se avium modo, quas naturalis levitas ageret ad sidera (aufschwinge zu den Sternen), inani ac puerili mentis affectu efferret, Curt.: quā impetus egit equos, wohin wildes Gelüst trieb die Pf., Ov.: quā quemque metus agebat, diffugerunt, Curt.: diffugiunt, quo quemque agit error, Ov. – dah. im Passiv, agi = fortgetrieben-, fortgerissen-, fortgeführt od. umhergeführt werden, rennen, stürmen, fliegen usw., turbā fugientium actus, mit fortgerissen, Liv.: quo multitudo omnis agebatur, rannte, stürmte, Liv.: agi per auras, durch die Lüfte geführt werden, Verg.: agi longis erroribus (auf. l. Irrfahrten), Vell. u. Verg. – β) Dinge, membris agit atra venena, treibt heraus aus den Gl., Verg.: u. (nach der Lehre Epikurs, daß alles Sein u. Geschehen aus zufälligen Bewegungen von Atomen herrühre) quibus forte temere humana negotia volvi agique persuasum est, sich im bunten Wirbel drehe, Curt. 5, 11 (31), 10. – u. bes. animam agere, »den Lebenshauch austreiben« = »in den letzten Zügen liegen, den Geist aufgeben« (vgl. Cic. Tusc. 1, 19), Cael. (b. Cic.), Liv. u.a.: im Wortspiel, eodem tempore et gestum et animam agere, gleichs. die Seele aus dem Leibe heraustreiben, Cic.: est tanti, habere animam, ut agam, leben, um zu sterben, Sen.: ne quod agas desit, agas animam, damit du etwas zu treiben habest, treib dir die Seele aus, Mart.: u. scherzh. res (mein Vermögen) quom animam agebat, Plaut. – b) beunruhigend, jagend, verfolgend forttreiben od. in Bewegung setzen, α) Tiere u. Menschen = umhertreiben, jagen, hetzen, verfolgen, cervos (v. Hunden), Verg.: apros latratu turbabis agens, scheuchst du mit bellender Meute in die Flucht, Verg.: egi per iuga longa canes, Ov. – ceteros ruerem, agerem etc., Ter.: amantes aestuantes (v. Amor), Varr. fr.: obvios, fortstoßen, Suet.: glebis aut saxis aut fustibus alqm de fundo praecipitem, Cic.: u. bes. vom Verfolgen der Feinde (vgl. Fabri Liv. 24, 42, 3), praecipites Pompeianos, Caes.: cursu palantes Troas, Verg. – u.m. Angabe wohin? fugientes hostes ad naves, Iustin.: exsulem populum Rom. in hostium urbem, Liv.: alqm in exsilium, Liv.: hostem penitus in intimas solitudines, Suet.: Narseum in ultimas regni solitudines, Eutr.: poet. m. Dat. loc., puerum Orco (in den O.), Hor. sat. 2, 5, 49. – β) Dinge, certatim remis mare, aufregen, Val. Flacc.: acta boreā pinus, hin- u. hergetrieben, gejagt, Ov. – c) ( wie ἄγειν) von irgendwo weg-, forttreiben, bes. gefangen od. als Beute, inde actae boves, Liv.: reliquum agmen (hostium) more pecudum intactum agebatur, iubente rege, ut caedibus abstineretur, Curt.: dah. raubend weg-, forttreiben, rauben, redigunt actas in sua rura boves, Ov. – u. so praedam od. praedas (pecoris et mancipiorum) agere, »Vieh (u. Sklaven) als Beute mit fortnehmen« u. übh. »Beute machen, plündern« (griech. λεηλατειν), Sall., Liv. u.a.; vgl. pulchram praedam agat, eine schöne Beute machte (= einen schönen Fund täte), si quis illam invenerit aulam onustam auri, Plaut. aulul. 610 sq. – dah. insbes., ferre od. (selten) portare et agere ( wie φέρειν καὶ ἄγειν) = totes u. lebendes Eigentum »fortschaffen (ferre) u. fortführen (agere)«, teils von den Eigentümern (also im nichtfeindlichen Sinne), res, quae ferri agique possunt, bewegliche Habe, Liv.: simul animadvertit multa undique portari agique, Caes. b.c. 2, 25, 2: teils von Feinden »ausplündern u. wegschleppen«, cum ferret cuncta atque ageret, Liv.: postquam res sociorum ante oculos prope suos ferri agique vidit, Liv.: hi ferre agere plebem plebisque res, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 7. Drak. Liv. 33, 13, 10. Ruperti Tac. hist. 1, 2, 11): u. bildl. (wie im Griech.), principes fori agunt feruntque cuncta, reißen alles mit sich fort, schalten und walten nach Willkür, Tac. dial. 8, 2. – d) mit einer gewissen körperlichen Anstrengung (schlagend, stoßend, werfend, biegend usw.) wohin treiben, bes. so, daß es festsitzt, eindringt usw., sublicae oblique agebantur, wurden eingerammt, Caes.: pinus ab alto ad terram, von oben bis auf den Boden biegen, Ov.: fundam circum caput, schwingen, Verg.: per costas pugionem, stoßen, Aur. Vict.: per utrumque gladium Val. Max.: hasta alci per armos acta, Verg.: dah. in crucem agere, ans Kreuz schlagen, heften, Cic. u.a. – e) »in fortlaufender Richtung gestalten«, α) in räumlicher Ausdehnung anlegen, unser ziehen, führen, fundamenta, Cic.: parietem, Cic.: aggerem, Caes.: cuniculos, Caes.: cuniculos ad aerarium, Cic., od. per magna spatia, Plin.: cloacam maximam sub terram, Liv.: molem mari, ins Meer hineinbauen, Curt.: amnem occultas egisse vias subter mare, sich einen Weg gebahnt, Verg. – so bes. als t.t. der Feldmetzkunst, limitem agere, »die Grenzmark ziehen«, Tac.: u. poet., latum per agmen limitem agit ferro, haut sich Bahn querdurch, Verg.: u. im Bilde, idem limes agendus erit, d.i. das gleiche Mittel anzuwenden, Ov. – β) von Gewächsen = nach innen od. außen treiben, hervortreiben, ansetzen, radices, Varr.: radices in profundum, Plin.: u. im Bilde, vera gloria radices agit atque propagatur, Cic. – u. so gemmas, coliculum, folia, florem, frondem, Varr., Col. u. Plin.: poet., ossa robur agunt, die Gebeine werden zu hartem Holze, Ov.: u. se laetus ad auras palmes agit, sich fröhlich zur Luft aufschwinget das Reis, Verg.: actae ad sidera pinus, emporgewachsen, reichend, Verg. – γ) übh. aus sich heraustreiben, zum Vorschein bringen, scintillas, Funken sprühen, Lucr.: spumas, Sch. treiben, schäumen, Lucr.: cum spumas ageret in ore, sein Maul schäumte, Cic.: rimas, Risse, Sprünge bekommen, sich spalten (vom Holz, von Bäumen, vom Erdboden usw.), Cic. u.a.

    II) übtr.: A) im allg.: a) übh. in tätige Bewegung setzen, treiben, führen, leiten, bringen, animus cuncta agit atque habet, Sall.: u. so alqm transversum agere, jmd. auf Abwege treiben, -führen (von glücklichen Umständen usw.), Sall., Sen. u.a. (vgl. Kritz Sall. Iug. 6, 3): per reges actum genus omne Latinos, das durch alle lat. Könige durchging, Verg. Aen. 12, 530. – u. Tros Tyriusque mihi nullo discrimine agetur, behandelt werden, Verg. Aen. 1, 574. – mit Ang. wohin? od. wozu? durch ein Adv. od. durch in od. ad m. Akk., α) = in einen Zustand treiben, versetzen, bringen, animum in admirationem curae priscorum, Plin.: alqm in furorem, in insaniam, Quint.: in desperationem agi, Liv. epit.: si quis ad illa te agat, versetzte dich ein Gott hin, Hor. – β) zu einem Entschlusse, zu einer Vornahme treiben, führen, bestimmen, bringen, matre agente, auf Antrieb der M., Capit.: poëmata dulcia sunto et quocumque volent animum auditoris agunto, Hor.: alqm confestim od. praecipitem ad certamen, Liv.: pravis et externis religionibus captas mentes velut furialibus stimulis ad omne scelus et ad omnem libidinem agere, Liv.: irā deorum ad tantum nefas agi, Curt.: ag. Latinos falsis criminibus in arma, Liv.: in favorem aut odium contactu valentiorum agi, sich bestimmen lassen, Tac.: alqm in fraudem, zum Verrat treiben, Verg.: poet. m. folg. Infin., desertas quaerere terras auguriis agimur divum, Verg. Aen. 3, 4 sq. – b) in unruhige Bewegung setzen, umhertreiben, jagen, verfolgen, beunruhigen, plagen, quälen u. dgl., amor me ludificat, fugat, agit, Plaut.: agunt eum praecipitem poenae civium Romanorum, Cic.: acerba fata Romanos agunt, Hor.: diris agam vos, Hor.: agentia verba, Worte, die zur Verzweiflung treiben, Hor. – c) in stürmische Bewegung setzen, ubi (multitudo) aut studio agitur aut irā, in Bewegung gesetzt, aufgeregt wird, Curt. 6, 9 (33), 6: dah. aus dem Gleichgewicht heben, -bringen, erschüttern, perpetua naturalis bonitas, quae nullis casibus neque agitur neque minuitur, weder aus dem Gleichgewicht gebracht, erschüttert wird, Nep. Att. 9, 1. – d) in tätige Bewegung setzen, treiben, anregen, anfeuern, in Tätigkeit-, in Übung erhalten, seu te discus agit, Hor. sat. 2, 2, 13: non anxia mentem agit spes, Claud. cons. Prob. et Ol. 65 sq. – e) refl. agere (absol.) od. agere se, α) agere (absol.) = irgendwo sich umhertreiben, sein Wesen treiben, sich aufhalten, sich befinden, weilen, edoctus, ubi ageret, Dict.: in partibus orientis, Lact.: clerus Romae agens, Cypr.: sub Alpibus, Flor.: sub extremis Alpium radicibus inter Arsiam Titiumque flumen, Flor.: multum et familiariter cum alqo, viel u. vertraut mit jmd. umgehen, Sall.: inter Vinios... variā et pudendā sorte, mit Leuten wie Vinius... umgehen, Tac.: inter homines (v. Christus), weilen, Lact.: agere inter homines desinere, aufhören unter den Menschen zu weilen = sterben, Tac.: in carne mortali, Lact. – v. Völkern, irgendwo wohnen, hausen, Batavi donec trans Rhenum agebant, Tac.: Africa, quae procul a mari incultius agebat, Sall.: Gaetulos partim in tuguriis, alios incultius vagos agere, Sall.: plerumque sub silvis, Flor. – v. Staaten, unter dem u. dem stehen, octo civitates quae sub ipsis agebant, Eutr. 2, 2: Thracia, Cilicia, Commagene, quae sub regibus amicis egerant, Eutr. 7, 19. – von Soldaten = stehen, in der Schlacht, auf Posten, im Winterquartier usw., apud primos, Sall.: totum diem in armis, Dict.: circa muros et in stationibus solute ac neglegenter, Liv.: haud longe, Tac.: trans Padum, Tac.: Lugduni, Tac.: in vico Marcoduro incuriosius, Tac.: ala in finibus suis agens, Tac.: Chauci inter auxilia Romana agentes, Tac.; vgl. Kritz Tac. Agr. 18, 2. Heräus Tac. hist. 2, 39, 11. – v. Beamten (Statthaltern), im Amte sein, dienstlich tätig sein, haud procul inde, Tac.: Minturnis, Tac.: Antiochiae et circa Armeniam, Eutr.: in Raetia et Norico, Eutr. – β) m. se u. absol., auf eine gewisse Weise sein Wesen treiben, es so u. so treiben, irgendwie sich benehmen, sich zeigen, sich verhalten, tantā mobilitate Numidae sese agunt, Sall.: quanto ferocius ante se egerint, Tac.: sic se agere, Rutil. Lup.: non ex institutione Stoica se agere, Sen.: se ingenti modestiā agere, Eutr.: contra Gordianos superbissime, Capit. Gord. 30 in.: ut nummularii probe se agant circa omne negotium suum, ICt.: neglegenter se et avare agentes, Eutr.: sed agant se, ut volunt, Sulpic. Sev. Vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 4 extr. – u. (ohne se) quemadmodum sanis hominibus agendum est od. quemadmodum sanos agere conveniat, Cels.: agere insolentius, Eutr.: feroces pro victoribus agere, sich wie S. benehmen (ohne es zu sein), Sall.: agere pro dei sacerdote, Cypr.: libertinos, qui pro equitibus Romanis agerent, Suet.: tota civitas laeta agere, Sall.: quieti ac sine terrore egēre, Dict.: sermone, cultu etc. ut Germani agunt, Tac.

    B) eine Zeit, eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen machen: 1) eine Zeit gleichs. »heraufführen u. ablaufen lassen«, sie den Kreislauf vollenden lassen, cum Tithonia coniunx quintae tempora lucis aget, Ov.: ver illud erat, ver magnus agebat orbis, Frühling hatte der große Weltumfang, Verg. – dah. α) mit annus u. einer Ordinalzahl = im...ten Jahre stehen (= es erreicht, aber noch nicht überschritten haben), so u. so alt sein (s. Ruhnken Suet. Caes. 1), quartum annum agere incipientes, Varr.: quartum annum ago et octogesimum, Cic.: qui sextum et octogesimum annum agens causam dixerit, Liv.: annum plenum nonum decimum agens, ICt.: annum agens vicesimum aetatis, Eutr.: quinquagesimum et quartum agens aetatis annum, Suet.: erst spätlat. mit Plur. von annus und einer Kardinalzahl, decem et octo annos agens, Capit. Anton. phil. 5, 1; vgl. Capit. Gord. 15, 2 u. 22, 2: decem et novem agebat annos, Augustin. de civ. dei 15, 12, 1. – u. (von einem Zeitabschnitt) im Passiv, agi, im Ablauf begriffen sein, ablaufen, u. im Perfect. = abgelaufen-, verflossen-, am Ende sein, postquam ad te venit, mensis agitur hic iam septimus, Ter.: ut tunc principium anni agebatur, man im Anfange des Jahres stand, Liv.: Vergilii aetate incognita, a cuius obitu XC aguntur anni, der nunmehr 90 Jahre tot ist, Plin.: bis tricenis annis actis, Laber. fr.: actis in regno XV annis, Iustin.: menses iam tibi esse actos vides, Plaut.: mensibus actis, Varr. LL. – β) eine Zeit (die Lebenszeit, die Jahre, einen Zeitabschnitt) zubringen, hinbringen, verleben, aevum agere consuetis in armis, Pacuv. fr.: aetatem domi, Enn. fr.: aetatem cum uno viro, mit einem M. leben, Ter.: aetatem procul a re publica, Sall.: aetatem in litteris, Cic.: vitam pudice, Ter.: vitam sanctissime honestissimeque, Cic.: vitam ruri, Ter. u. Liv.: silvestrem vitam, im Walde leben, Solin.: tolerabilem senectutem, Cic.: pleraque tempora in venando, Sall.: medium tempus ad proconsulatum usque in otio secessuque, Suet.: dies in terra, noctes in aqua (vom Krokodil), Plin.: noctem inter gaudia, Verg.: noctem quietam, non insomnem, Tac.: totam eam noctem cum magno animi metu perpetuis vigiliis, Liv.: nec tranquillior nox diem tam foede actum excepit, Liv.: hiemem sub tectis suis, Liv., od. in castris, Sall.: ibi hiberna, Liv.: ad Tarentum aestiva, Liv. – dah. absol. = leben, existieren, homines, qui tum agebant, Tac.: ne sine solacio ageret (lebe, bleibe), Tac.: agere procul, fern stehen, Tac.: per mollitiem, in W. dahinleben, Sall.: sine legibus certis, sine magistratibus, Liv.: arbitrio alieno, Dict.: incertā pace, Liv.: in otio, Flor.: adhuc usque id est per longam temporum seriem agentes, Cypr.

    2) eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen lassen, in bezug auf etw. tätig sein, handeln, etw. treiben, betreiben, tun, beginnen, besorgen, verrichten, ausführen, vollführen, haec agens, während er damit beschäftigt war, Liv. u. Curt. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. 28): omnia quae fiunt (entsteht, in der Natur), quaeque aguntur (getan wird, von Menschen), Cic.: ibi quid agat secum cogitat, Enn. fr.: sed eos (deos) non curare opinor, quid agat humanum genus, Enn. fr.: quaeso, ne temere hanc rem agas, ne iracunditer, Caecil. fr.: o, quid agis? ach, was beginnst du? Hor.: quid vos agitis? was treibt ihr (was beschäftigt euch)? Cic.: nihil agis, quin ego audiam, Cic.: cum scribas et aliquid agas eorum, quorum consuesti, Luccei. bei Cic.: nec quicquam raptim aut forte temere egeritis, Liv.: quod agendum aut faciendum sit, id non recusem, Cic.: agerent facerentque, ut e re publica ducerent, Liv.: agerent (sie sollten nur zumachen) ac ferirent, Tac.: omnes fere res asperas per Iugurtham agere, Sall.: quae cuncta etsi consilio ductuque alterius agebantur, Tac.: castrensis iurisdictio... plura manu agens, vieles tätlich bewirkend, Tac.: multa agendo nihil agere, Phaedr.: operose nihil agere, Sen.: dum aliud agitur (nebenbei), ediscere alqd, Quint.: cuncta impetu militum acta, ging vor sich, Tac.: iucundi acti labores, Cic. – agere res egregias, Eutr.: multa in Hispania bene, Eutr.: multa strenue, Eutr.: nihil non tranquillum et placidum, Eutr.: nihil iniustum ad augendum fiscum, Eutr.: nihil quasi Romanus egit, er benahm sich in keinem Stücke wie ein Römer, Eutr. – in der Umgangsspr., quid agis?was treibst du? was machst du? wie geht's? Plaut., Cic. u.a.: quid agit? was macht sie? wie geht es ihr? Ter.: quid agitur? was macht man? wie geht's? was gibt's? wie stehen die Sachen? Komik. – ebenso bei Fragen der Verlegenheit, des Zweifels, der Furcht, quid faciam? quid agam? was soll ich tun? was soll ich anfangen? Komik.: quid ages? Ter.: ebenso quid ago? quid agimus? Komik. u.a. (s. Brix Plaut. mil. 250 u. trin. 1062): u. in der indir. Frage, neque satis centurionibus constabat, quid agerent, Caes. – u. die Formeln, age, si quid agis, als drängende Aufforderung, »mach! mach!«, »mach Ernst mit deinem Vorsaße!« Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 214. Brix Plaut. trin. 981). – age, ut vis, mach's, wie du willst, Plaut.: u. so age, age, ut lubet, Ter. – quod agis, id agas, bleib bei deinem Vorsatze, Plaut.: u. so age porro, tamen istuc ago, ich bleibe doch dabei (bei dem von dir empfohlenen Verfahren), Ter. – absol., se non interfuisse, sed egisse (dabei [als Zeuge] tätig gewesen sei, zu tun gehabt habe) dicit, Cic.: industria in agendo, celeritas in conficiendo, Cic.: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx; ego sum indefessus agendo, Ov.: vigilando, agendo, bene consulendo prospere omnia cedunt, Sall. – bes. m. Advv., auf irgend eine Weise handeln, verfahren, zu Werke gehen, lenius, Sall.: pariter, Sall.: facile iusteque, Tac.: cum (consules) primo anno bene egissent, ihre Verwaltung gut war, Eutr.: u. so cum humane nobiscum hiems egerit, Sen. – dah. male, bene, praeclare agere cum alqo, übel-, gut- (glimpflich), sehr gut mit jmd. verfahren, - ihn behandeln, Plaut. u. Cic.: ebenso cum omnibus Romae aequo iure, Eutr.: u. im Passiv, male, bene agitur cum alqo, »es steht mit jmd. –, geht jmdm. übel, gut, vortrefflich«, Cic.: u. so egregie actum nobis (= nobiscum) est, siquidem etc., Dict.: u. bl. praeclare agitur, si etc., Cic.

    Dah. a) aliquid agere, handeln, tätig sein, im Ggstz. zum Müßiggang, zur Ruhe, zur Überlegung, qui talibus diebus imprudens aliquid egisset, Macr.: virtus agit aliquid, Sen. – u. ohne aliquid, zB. surgamus, eamus, agamus, Lucil. fr.: quod (daß sie) egerunt,... quod reliquerunt, Cic.: bes. im Partic. Praes., im Gerundio u. Gerundivo, agentes audentesque, Liv.: aliud agendi tempus, aliud quiescendi, Cic.: agendum atque obviam eundum est, Sall. fr.: Maecenas... vir providens atque agendi sciens, gewandter Geschäftsmann, Vell.: audendum atque agendum, non consultandum in tanto malo esse, Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 21, 3. Korte Sall. Cat. 52, 59. Kritz Sall. hist. fr. 1, 45, 7. Benecke Cic. de imp. Cn. Pomp. 3, 8. p. 90; u. (über die Verbindung aud. et ag.) Fabri Liv. 21, 40, 6. – u. der Ggstz. nihil agere, nichts tun, untätig sein, müßig gehen, numquam se plus agere, quam cum nihil ageret, Cic.: nihil agendo homines male agere discunt, Cato. fr.: iam dies hic sextus est, cum nihil egi, Pompon. fr. – b) = so u. so viel ausrichten, bewirken, etiam quicquam egisti? Afran. fr.: non nihil egisti hoc loco, Cic.: nihilo plus agas, quam si des operam etc., du dürftest nicht mehr ausrichten = das wäre ebensoviel, als wenn du usw., Ter.: nihil agit in amore inermus, Caecil. fr.: nihil agis, das hilft dir nichts, Ter.: nihil agis, dolor, du richtest nichts aus, vermagst nichts über mich, Cic.: u. so ars nihil sane egisse videatur, nisi etc., Cic.: non multum egerit, dürfte nicht viel ausrichten, Cur. b. Cic.; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 11 extr. – dah. so u. soviel vermögen, ausmachen, von dem u. dem Einfluß sein, multum agit sexus, aetas, condicio, Quint.: argumenta ac testes quid egerint, Quint. – c) etwas ernstlich betreiben, α) auf etw. achten, aufpassen, achtgeben (s. Ruhnk. Ter. Andr. 1, 2, 15. Arntzen Plin. pan. 5, 3. p. 28), hoc agam, ich werde aufpassen, lauern, Ter.: hoc (istuc) od. hanc rem age, hoc od. hanc rem agite, aufgepaßt, achtgegeben, Komik. u.a. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 149): hocine agis an non? hörst du denn darauf? Ter.: at iam hoc non agis, du passest nicht auf, Ter.: id ago sedulo, ich denke ernstlich daran, Ter.: u. so nisi id agat et adsit, darauf achtet u. bei der Hand ist, Cic.: quae suā sponte, etiam si id non agas, cadunt, Cic.: cras agamus haec, wollen wir auf dieses Thema weiter Bedacht nehmen, es weiter verfolgen, Cic. – u. der Ggstz., alias res agere, Komik u. Cic., od. aliud agere, Cic., »andere Dinge (Allotria, Nebendinge) treiben, sich mit andern Dingen befassen«, d.h. »nicht aufmerken, unaufmerksam-, unachtsam-, zerstreut sein«. – β) etw. im Werke od. im Sinne haben, auf etw. sinnen, denken, ausgehen, mit etw. umgehen, etw. beabsichtigen, im Schilde führen, mit etw. vorzüglich sich abgeben, etw. sich besonders angelegen sein lassen (vgl. Ochsner Cic. Ecl. p. 285), aliud agentes (vorhabend), aliud simulantes (vorgebend), Cic.: nescio quid mens mea maius agat, Ov.: observabo, quam rem agat, Plaut.: quid agat, quid consilii captet, Ter.: quid cogitent, Cic.: id s egissent, Cic.: in omni vita nihil aliud egi, habe es mir zur Aufgabe meines Lebens gemacht, Cic.: fratri proditionem, Tac.: de intranda Britannia, Tac. – u. bes. id agere ( selten hoc agere od. bl. agere), ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, sich ein besonderes Geschäft daraus machen, es darauf absehen, beabsichtigen, zu usw., qui tum, cum maxime fallunt, id agunt, ut viri boni esse videantur, Cic.: non enim id agit, ut insidietur et observet, sed iam favet, Cic.: id agere ac moliri coepit, ut desciscerent ab Insubribus Cenomani, Liv.: id agendum, ut ea facere videamur irati, Cic.: non ergo id agitur, ut aliquid assensu meo comprobem, darauf kommt es mir nicht an, daß ich usw., Cic.: certiorem eum fecit, id agi, ut pons dissolveretur, Nep.: id ab isto actum esse, ut ille suppositus facile et libenter se illum, qui non erat, esse simularet, Cic. – ego id agam, quī mihi ne detur, Ter.: itaque neque tu multum interfuisti rebus gerendis, et ego id semper egi, ne interessem, Cic. – tu, dum tua navis in alto est, hoc age (sieh zu), ut mutata retrorsum te ferat aura, Hor. ep. 1, 18, 87 sq. – qui hoc agit, ut prior sit, Quint. 10, 2, 10.

    3) etwas mit dem gehörigen äußern Vortrag (s. āctio no. II) in Handlung setzen, darstellen, a) v. Redner, darstellen, vortragen, deklamieren (vgl. Gernhard Cic. de sen. 16), id cum pronuntiamus, agimus, Varr. LL.: haec ille egit, Cic.: quae sic ab illo acta esse constabat, oculis, voce, gestu, ut etc., Cic.: absol., agere cum dignitate ac venustate, Cic. – b) vom Rhapsoden usw., vortragen, hersagen, rezitieren, carmen, Val. Flacc. 1, 783; 4, 87. – c) vom Schauspieler, α) durch bloßes Gebärdenspiel od. durch die Rede mit dem nötigen Gebärdenspiel darstellen, vortragen, spielen, in scaena gestum, als Schauspieler auftreten, Cic.: mimum, Suet. u. Macr. (vgl. ag. choros, Prop.): canticum aliquanto magis vigente motu, die Handlung der Monodie (canticum) mit weit lebendigerem Gebärdenspiel darstellen, Liv.: numquam agit hunc versum Roscius eo gestu, quo potest etc., mit solchem Feuer spielen, Cic.: haec (diese Septenare) quantis ab illo (Aesopo) clamoribus agebantur! Cic. – u. so fabulam (comoediam, tragoediam), ein Stück darstellen, spielen, Komik. u. Cic., u. aufführen (spielen) lassen, zur Aufführung bringen, Komik. (s. Wagner Ter. heaut. p. 27): novam fabulam, Varr. LL.: statariam, Ter.: u. so Menandri Eunuchum, das Stück des M. »der Eunuch«, Ter. – primas partes (die erste Rolle, die Hauptrolle), Ter.: u. so (im Bilde) priores partes, Cic.: Amphionis partes (Rolle), Varr. fr. – so auch eandem personam in triclinio agere (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17: u. bildl., hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7. – β) agere alqm (servum, lenonem, Ballionem u. dgl.), die Person (eines Stückes auf der Bühne) darstellen, Ter. u. Cic.: u. bes. übtr., im gewöhnl. Leben jmds. Rolle, jmd. spielen, abgeben, machen = sich (im Ernst od. aus Heuchelei) benehmen wie usw., senatorem, den Senator spielen, Tac.: nobilem. den Vornehmen spielen, Cael. in Cic. ep.: amicum, convivam, patrem familias, Sen.: filium, Sen, rhet.: ministrum imperatoris, Tac.: Rhodi specei secessus exsulem, als Verbannter leben, Tac.: bonum consulem, Plin. pan.: abstinentissimum virum, Liv. epit.: propugnatores sceleris, als Verfechter des V. auftreten, Iustin. Vgl. Bremi Suet. Tib. 12. – dah. d) Dank u. Lob mündlich od. schriftlich an den Tag legen, ausdrücken, aussprechen, bezeigen, sagen, alci gratias od. (im feierlichen Tone, Gebet usw.) grates, Cic.: alci gratias pro alqa re, Plaut.: dis laudes gratesque, Liv.; vgl. gratia.

    4) machen, daß eine Veranstaltung ein Zustand vor sich geht: a) ein Fest od. eine festliche Veranstaltung übh. begehen, feiern, halten, festos dies anniversarios, Cic.: festum diem, Iustin.: diem natalem u. bl. natalem, Tibull.: Idus, Hor.: quinquatrus iucunde, Suet.: diem festum Dianae per triduum, Liv.: festum genialiter, Ov.: choros, aufführen, Prop. u. Cypr.: triumphum de alqo, Cic.: acto cum gloria triumpho, Vell. – b) Zustände aller Art, α) der Ruhe = etw. halten, beobachten (längere Zeit) in etw. verharren, pacem, Sall. fr.: otia, Ov.: alta silentia, Ov.: medium, die M. halten, Vell.: morem, einer S. nachleben, Sall. fr. – β) der Tätigkeit = halten, versehen, vornehmen, treiben, vollziehen, vigilias ad aedes sacras, Cic., od. in portu, Liv.: excubias alci, Tac., od. circa cubiculum alcis, Suet.: stationem, Posten stehen (v. Soldaten), Liv., u. stationem in castris, die Wache haben (v. Befehlshaber), Tac. – popularia per ludum, Laber. fr.: nugas, Plaut.: ioca atque seria cum humillimis, Sall.: arbitria, s. arbitrium: curam alcis od. alcis rei od. m. pro od. de u. Abl., s. cūra (no. I, 1 u. no. II): delectum, s. dēlēctus (no. I): paenitentiam, s. paenitentia: mensuram agere alcis rei, s. mēnsūra: sua vota, seine Wünsche betreiben, vortragen, Ov. – u. bes. γ) der leitenden Tätigkeit im öffentl. Dienste, etw. halten = anstellen, vornehmen, veranstalten, verwalten, leiten, vollziehen, senatum, S. halten, XII tabb. (b. Cic.) u. Suet.: censum, recensum, Liv.: delectum, Quint.: delectum acerbe, Liv. epit.: forum od. conventum, einen Gerichts- od. Kreistag halten, Cic., Caes. u.a.: censuram, das Zensoramt verwalten, Ov. u. Vell.: regnum, Liv.: honorem, bekleiden, Liv.: u. so proconsulatum, Capitol. (s. Gronov. observv. 4, 14. p. 452 sq. Oudend. Caes. b.G. 2, 28, 2). – u. von Einkünften, sie verwalten, eintreiben, beitreiben, Iudaicum fiscum acerbissime, Suet.: publicum quadragesimae in Asia, Suet. – bes. agere bellum, einen Krieg »planmäßig betreiben, planmäßig (durch zweckmäßig getroffene Anstalten) führen«, Sall. u.a. (vgl. Kritz Sall. hist. fr. 2, 50, 11. Drak. Liv. epit. 49; nicht bei Caes. u. Nep., in denen jetzt überall bellum gerere gelesen wird, s. Nipperdey spicileg. in Corn. Nepot. p. 69): aber Samnitium bella, quae continua per quartum iam volumen... agimus, mit denen wir es (als Schriftsteller) zu tun haben, Liv. 10, 31, 10. – auch levibus proeliis cum Gallis actis, geliefert, Liv. 22, 9, 6 H. ( andere factis). – c) in der Opferspr. =machen, d.i. »das Opfertier mit dem Hammer niederschlagen u. dann schlachten«, indem der Opferschlächter (popa) fragte: agone? mach od. tu ich's? s. Varr. LL. 6, 12. Ov. fast. 1, 321 sq. Sen. contr. 2, 11. § 19; worauf der Priester antwortete: age od. hoc age, so mach od. tu es, s. Suet. Cal. 58, 2; Galb. 20, 1. Sen. de clem. 1, 12, 2.

    5) machen, daß eine Verhandlung über etw. vor sich geht, a) übh. etw. betreiben, mit jmd. wegen etw. verhandeln, reden, sich unterreden, sich besprechen, unterhandeln, etw. besprechen, ab- od. ausmachen, in jmd. mit Bitten, Zureden usw. dringen, jmd. bitten, ermahnen, jmdm. zusprechen, den Vorschlag, Antrag, das Ansinnen machen, cum alqo alqd od. de alqa re od. m. folg. ut od. ne mit Konj., auch oft m. Abl. eines Substantivums od. Gerundiums der Art, wie etwas verhandelt usw. wird (s. Fabri Liv. 24, 32, 5), non ago hoc per sagam pretio conductam, Turpil. fr.: ut agerem cum Lucceio de vestra vetere gratia reconcilianda, Cic.: quod mecum per litteras agis (schriftlich verhandelst), mallem coram egisses (mündlich besprochen, abgemacht hättest), Cic.: utrum per procuratorem ageres, an per te ipsum, Cic.: estne hic ipsus, de quo agebam, von dem ich sprach, Ter.: de quibus in foro atque in negotiis agendi non est otium, Varr. fr.: ne agendi cum eo Dioni esset potestas, sich mit ihm zu besprechen, Nep.: hactenus vobiscum verbis actum, Dict. – egit cum Cimone, ut etc., machte dem C. den Antrag usw., Nep.: egit mecum accurate multis verbis, ut etc., Cic.: non imperio modo, sed consilio etiam ac prope precibus agens cum magistro equitum, ut etc., befahl er nicht bloß, sondern riet auch seinem Reiterobersten, ja er bat ihn beinahe usw., Liv.: agere varie rogando alternis suadendoque coepit, ut etc., drang auf alle Weise, bald mit Bitten, bald mit Zureden in ihn, daß usw., Liv. – is ita cum Caesare egit (dieser äußerte gegen Cäsar): si pacem faceret etc., Caes.: quae (patria) sic agit (sich so vernehmen läßt) et quodammodo tacita tecum loquitur, Cic. – absol. = den Unterhändler machen, unterhandeln, agente Serviliā, Cic.: illo auctore atque agente, Caes.: agendi viam non video, Cic.

    b) als publiz. t.t.: α) im Senate od. vor dem Volke etw. betreiben, verhandeln, zur Entscheidung bringen, einen entscheidenden Antrag stellen od. Beschluß fassen, in senatu de alqo od. de re, Cic.: agitur in curia de alqa re, Suet. – cum populo, Cic.: cum populo de alqo, vor dem Volke in einem förmlichen Antrage, Cic.: u. so verb. cum populo patribusque od. cum populo, cum plebe agendi ius, XII tabb. (b. Cic.) u. Cic. – oft absol., ut ante, quam rogatio lata esset, nulla res ageretur, Cic.: omnia potius actum iri, quam de provinciis, Cic.: u. so de pace, de condicionibus u. dgl., Cic.: de pace cum Sylla, Eutr.: nihil omnino actum esse de nobis, die Verhandlung über mich sei so gut als gar keine, Cic. – u. agi per senatum, per populum, durch den S., durch das V. entschieden werden, -geschehen, Cic.: u. so multitudinis arbitrio res maximas agi, Cic. – numquam Curio sustinuisset, si cum eo agi coeptum esset, wenn man entscheidende Beschlüsse gegen ihn gefaßt hätte, ernstlich gegen ihn aufgetreten wäre, Cic. – β) agere causam alcis, jmds. polit. Sache betreiben, jmds. Sache führen, sich jmds. annehmen, für jmd. Partei nehmen, Cic.: agere causam populi, Nep.: utrum militantium adversarii estis an causam agitis ? Liv.

    c) als gerichtl. t.t., etw. vor Gericht betreiben, sowohl in fremdem als in eigenem Namen, als Verteidiger od. Kläger: α) v. Vert., agere causam od. rem, eine Sache, einen Prozeß führen, eine Sache verteidigen, causam, Varr. LL.: causas agere et componere, Lucr.: causas amicorum tractare atque agere, Cic.: causas Latine, Eutr.: rem de scripto, Cic.: causam contra alqm apud consulem, Cic.: bonam causam apud aequos iudices, Liv.: apud quos iudices causa agebatur, vor denen der Pr. geführt wurde, Cic.: cum proxime res agentur, wenn der nächste Gerichtstag ist, Plin. ep. – absol., agere = ein Rechtsgeschäft betreiben, bes. als Redner u. Sachwalter-, als Verteidiger auftreten, hospes in agendo, Fremdling in (Rechts-)Geschäften, Cic.: princeps in agendo, Wortführer in der Verhandlung, Cic.: ad od. apud alqm (iudicem), Cic.: egit ipse pro se (verteidigte sich selbst), nullo accusante, Plin. ep.: si agendi necessitas instat, Plin. ep.: nihil cum Verre de cotidianis criminibus acturus sum, mit V. rechten. Cic. – β) vom Kläger od. der Partei, die ihr Recht verfolgt u. dgl., eine Klage anstellen, einen Prozeß anhängig machen, mit u. ohne (ex) iure, lege (auf Grund des Rechtes, eines Gesetzes) u. dgl., sein Recht geltend machen, den Weg Rechtens od. des Gesetzes einschlagen, klagbar werden, klagen, prozessieren, rechten, quid agas mecum ex iure civili et praetorio, non habes, Cic.: u. so ag. ex syngrapha, Cic.: tamquam ex syngrapha (als hätte man einen schriftlichen Vertrag) cum populo, Cic.: comminus (persönlich), Apul. – tabellis obsignatis ag. cum alqo, jmdm. das vollzogene Protokoll vorhalten, Cic. – ag. summo iure, das strengste Recht geltend machen, Cic.: ut iure non rescriptis (principum) ageretur, Capit. – lege agito ergo, nimm das Recht in Anspruch, Ter.: agere lege in hereditatem, Cic.: lege agendo, in der Gerichtsverhandlung, Cic.: vetuit de iisdem rebus pluribus legibus agere, wiederholt zu klagen, Suet. – non enim gladiis tecum, sed litibus agetur, man wird nicht mit der Gewalt der Waffen, sondern auf dem Wege der Klage gegen dich vorgehen, Cic.: causā quam vi agere malle, Tac. – u. ohne lege u. dgl., grave (crimen est), me agente, te accusante, nullum, Cic.: cum alqo agere de alqa re, Cic.: agere ab alqo (von od. auf seiten jmds.), zB. a petitore (Kläger), a possessore (Beklagten), Plin. ep. 6, 2, 2: alter iniquum putabat plus secum agi, quam quod erat in actione, daß von ihm mehr gefordert werde, als es die Klage gestattete, Cic. – übtr., omnia pro suo iure agere, alles ganz seinem Rechte gemäß verhandeln, Ter.: agerent tecum lege Pythagorei, es würden gegen dich klagbar werden die P., Cic.: nihil, tamquam accusator, criminose nec dubia argumentis colligendo ago, ich deute nicht wie ein Ankläger alles schlimm u. suche nicht das Zweifelhafte durch Schlüsse zu erweisen, Liv. – bes. αα) agere m. Genet. des Verbrechens = klagbar werden, klagen wegen usw., mit u. ohne cum alqo (gegen jmd.), furti, Cic.: iniuriarum, Cic. u.a.: iniuriarum cum alqo, adulterii cum alqo, Quint. – ββ) alqm reum agere, s. reus. – γ) agitur de re od. (gew.) res, v. Gegenstande der Klage = es handelt sich um etw., die Frage dreht sich um etw., es wird debattiert über usw., es ist etw. Gegenstand der Debatte, es ist die Rede von etw. (s. Korte Sall. Cat. 52, 10), qua de re agitur od. quae res agitur, der Streitpunkt, Cic. (s. Manuzzi Cic. Mur. 13): praesertim cum de maximis vestris vectigalibus agatur, Cic.: non agitur, inquis, de hoc, an amicitia propter se ipsam expetenda sit, Sen.: non capitis ei res agitur, sed pecuniae, Ter.: aguntur iniuriae sociorom, Cic.: agitur, liberine vivamus an mortem obeamus, Cic. – übtr. u. prägn., es handelt sich um etw., es gilt etw., es ist etw. in Frage = es steht auf dem Spiele, ist in Gefahr (s. die Auslgg. zu Nep. Att. 15, 2; Fabri Liv. 23, 49, 8; die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 18, 84; Ruhnken Ter. heaut. 2, 3, 113 eine Menge Belege), non agitur de vectigalibus, neque de sociorum iniuriis; libertas et anima nostra in dubio est, Sall.: id quod agitur, Plaut.: quasi istic mea res minor agatur quam tua, als ob in deiner Angelegenheit (istic) auf meiner Seite weniger auf dem Spiele stände, als auf deiner, Ter.: tua res agitur, paries cum proximus ardet, Hor.: in quo (bello) agitur populi Romani gloria: agitur salus sociorum atque amicorum, aguntur certissima populi Romani vectigalia, Cic.: cum fama eius ageretur, Liv.: agitur pars tertia mundi, Ov. – im Perf., acta res est od. gew. actum est, eig. die Verhandlung ist-, die Akten sind geschlossen = es ist aus, -vorbei damit, acta haec res est, perii, Ter.: actumst, ilicet, peristi, Ter.: si prorogatur, actum est, Cic.: actum est (ich bin zugrunde gerichtet), si etc., Ter.: actum erat, nisi etc., es wäre aus gewesen, wenn nicht usw., Flor. – u. so actum est de etc., es ist mit jmd. od. etw. aus od. vorbei, es ist um jmd. od. etw. geschehen, es ist jmd. od. etw. verloren, de collo meo, Plaut. trin. 595: de Servio, de imperio, Liv.: quod scribis εγγήραμα, actum de isto est, damit ist's schon vorbei, darauf habe ich schon verzichtet, Cic. – dah. ego sum is, qui dicam me non laborare; actum habiturum, quod egerint, ich dagegen bin bereit zu erklären, daß ich keineswegs gesonnen bin, mich abzumühen, indem ich gern das als abgemacht betrachten will, was sie abgemacht wissen wollen, Cic. Tusc. 3, 50. – u. so sprichw., rem actam od. bl. actum (acta) agere, eine abgemachte Sache noch einmal vornehmen = sich vergebliche Mühe geben, tun od. besprechen, was sich nicht mehr ändern läßt, etwa unser leeres Stroh dreschen, stultus es, rem actam agis, es hilft dir nichts, Plaut.: rem actam hodierno die agi (eine schon abgemachte Sache werde verhandelt werden), et frustra habiturum orationem, qui etc., Liv.: Ph. actum, aiunt, ne agas (laß, was du nicht mehr ändern kannst). D. non agam? (ich lassen?) Ter.: u. so tu, malum! inquies, actum ne agas, zum Henker! wirst du sagen, gib acht, es ist zu spät, Cic.: sed acta ne agamus, aber reden wir nicht von dem, was nicht zu ändern ist, Cic.: praeposteris utimur consiliis et acta agimus (und haben vorgetan und nachgedacht) quod vetamur vetere proverbio, Cic. – / Archaist. axim = egerim, Pacuv. tr. 297: axit = egerit, Paul. ex Fest. 3, 3. – Futur. Akt. agebo, Virgil. gramm. epit. 10 (Class. auct. ed. Mai 5, 141). – parag. Infin. Präs. agier, gerichtliche Formel bei Cic. top. 66; ep. 7, 12, 2; de off. 3, 61 u. 70.

    / Imperat. age, agite, fast wie eine Partikel des Aufrufs, der Ermunterung (dah. auch age in der Anrede an mehrere), wie unser wohlan! auf! (oft verstärkt durch andere Partikeln, bes. durch dum u. sis, dah. verb. agedum, agidum (Plaut. trin. 369), agitedum, agesis), I) bei dringender Aufforderung u. Ermahnung, wohlan! auf! auf denn! hurtig! a) übh.: age face, Plaut.: age fiat, Ter.: agedum ergo, accede huc modo, Plaut.: agitedum ite mecum, Liv. (u. so oft agedum u. agitedum b. Liv., s. Drak. Liv. 3, 62, 4): agesis tu sine pennis vola, Plaut.: age nunc refer animum, sis, ad veritatem, Cic.: en od. eia age rumpe moras, Verg.: nunc age, Verg.: quin age, auf denn! Verg.: age, quaeso, Hor.: age age, egredere, Turpil. fr.: age age, usque exsecra, Plaut. – age m. 1. pers. plur. verbi, age age nunc iam experiamur, Ter.: age agitemus convivium etc., Plaut. – u.m. 2. pers. plur. (seit der august. Zeit, bes. bei Dichtern, s. die Auslgg. zu Prop. 1, 1, 21. Burm. Val. Flacc. 3, 311), mittite agedum legatos, Liv. – b) bei Übergängen in der Rede, um auf das Folgende bes. aufmerksam zu machen (oft mit nunc, vero, porro), age nunc iter... comparate, Cic.: age vero... considerate, Cic.: age porro tu cur... imperasti? und nun ferner, Cic. Vgl. Seyffert Schol. Lat. 1. § 26. – c) bei lebhafter Anrede in Fragen, fast wie dic, sag an! sprich! wohlan! age ecquid fit? Plaut.: age scis quid loquar? Ter.: age, numquid etc., Petron. – II) beim Wunsch, in der Unterhaltung abzubrechen u. zu anderem überzugehen: a) als Zeichen der Mißbilligung von Gesagtem, wie unser: geh! laß das! ach! age novi tuum animum, geh, ich kenne dich; ach, ich kenne dich besser, Ter.: sicine agis, Parmeno? age, wie kannst du so sprechen? laß das! Ter.: age, inepte! ach, Possen! Ter.: age, hoc malum mihi commune est cum omnibus, ach leider usw., Cic. – b) als Zeichen der Zustimmung, bes. aber zugleich mit dem Wunsche, auf etwas anderes zu kommen, age u. age age, wohlan, es sei! gut! meinetwegen, ich bin's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Meißner Ter. Andr. 310), age sit ita factum, quae causa cur Romam properaret? Cic.: age age, ut tibi maxime concinnum est, Plaut.: age age iam ducat, gut, gut, er mag sie heiraten, Ter. – dah. age sane, age ergo, age igitur, age sane igitur, recht wohl, wohl denn, sehr wohl, ich bin's od. wir sind's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Gronov Liv. 1, 57, 8), age sane, inquam, Cic.: age sane, omnes, Liv.: age ergo recipe hoc actutum, Plaut.: age igitur, Plaut. u. Ter.: age sane igitur, Plaut. – c) als Zeichen scheinbarer od. erzwungener Zustimmung, wo man nicht ja od. nein sagen u. lieber weitergehen will, wie unser: nun gut! schon gut! nur zu! age, veniam, Ter.: age, age, exponamus adulescenti, Cic. – dah. d) fast wie fac, bei einem angegebenen Falle, gesetzt, age vero laudo aliquem; num offendo? Caecin. b. Cic.: bes. mit si, age si paruerit etc., Cic.: u. so Hor. sat. 2, 3, 117 u.a.

    / Part. praes. agēns, entis, I) Adj.: 1) = δραστικός, sprechend, ausdrucksvoll, lebhaft, (doch nur im Zushg., wie) imagines agentes acres, insignitae, Cic. de or. 2, 358: aliquid agentes imagines (Ggstz. mutae et vagae), Cornif. rhet. 3, 37: acer orator, incensus et agens, Cic. Brut. 317. – 2) als gramm. t.t., verba agentia, i.e. activa, Gell. 18, 12. § 1 u. 10. – II) Subst.: 1) = actor, der Sachwalter, Anwalt, Kläger, Quint. u.a. – 2) = agrimensor, der Feldmesser, Gromat. vet. – 3) agens in rebus od. agens rerum od. bl. agens (gew. im Plur.), ein kaiserl. Beauftragter od. Kommissar zu Revisionen in Militär- u. Zivilangelegenheiten, ag. in reb., Amm. 14, 11, 19 u. oft in Dig. u. bei a. Spät., ag. rer. b. Aur. Vict. Caes. 39, 44.

    / Partic. Perf. Pass. subst. ācta, ōrum, n., I) die Handlungen, das Vollbrachte, die Taten, Werke als sprechende Zeugen der Tätigkeit jmds. (dagegen facta, das durch jmd. Geschehene übh.; res od. res gestae, ausgeführte Taten, bes. Kriegstaten, vgl. Cic. de or. 2, 63), belli domique acta, Ov.: acta belli, Suet.: Herculis, Quint.: pueritiae acta recordari, Quint.: ordinem actorum suorum commemorare, Vell.: nunc quācunque nos commovimus, ad Caesaris non modo acta, verum etiam cogitata revocamur, Cic. – II) öffentliche Verhandlungen, im Senate, in den Komitien usw., also namentl. Gesetze, Anordnungen u. Verfügungen der Magistrate u. später der Kaiser (dah. von Cic. Phil. 1, 18 mit leges zusammengestellt). Diese acta wurden dem Senat zur Prüfung u. Genehmigung od. Verwerfung vorgelegt; dah. acta alcis servare, Cic., confirmare, Vell. u. Suet., rata habere, Liv., tueri, Suet.; u. das Gegenteil, acta alcis dissolvere, rescindere, Cic. u. Liv. – in acta principum iurare, schwören, daß man die Verfügungen des Kaisers aufrecht erhalten wolle, s. Tac. ann. 1, 72; 4, 42; vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 7, 3. Lipsii exc. in Tac. ann. 16, 22. – bes. die aufgezeichneten Verhandlungen, das Verzeichnis, Register dieser acta, die Urkunden, a) des Senats u. Volks: α) des Senats, die amtlichen Tagebücher od. Protokolle, in denen sowohl der Gegenstand der Diskussion mit Anträgen u. Beschlüssen, als die Meinungen der Hauptsprecher und bei wichtigen Verhören die Aussagen der Zeugen niedergelegt wurden, acta senatus, Suet.: acta patrum, Tac. – β) des Volks, acta diurna od. bl. diurna populi Rom. od. bl. diurna, die Staatszeitung, der Staatsanzeiger (Tac. u. Suet.), acta publica (Tac. u.a.), diurna Urbis acta (Tac.), acta urbana (Cic. u. Plin. ep.), rerum urbanarum acta (Cic.), acta populi (Vopisc.) u. bl. acta (Cic., Sen. u.a.) gen., die röm. Tagesberichte, Tageschronik, eine Art Zeitung, Vorfälle im Staats- u. Privatleben (zB. Geburten), die täglich von Staats wegen verzeichnet u. zur Kenntnis des Volks durch Aufstellung an öffentlichen Orten gebracht, dann von Schreibern in Abschriften bis in die entferntesten Gegenden des röm. Reichs verschickt wurden, acta facere, eine Urkunde (über die Geburt eines Kindes usw.) aufsetzen od. aufsetzen lassen, Serv. Verg. Aen. 2, 502: talia diurnis Urbis actis mandare, in die Zeitung setzen, Tac.: u. so beneficia in acta non mitto, lasse ich nicht in die Zeitung setzen, Sen. de ben. 2, 10, 4: sic in fastos actaque publica relatum est, Suet.: habebam acta urbana usque ad Nonas Martias (als er in Cilicien war), Cic. ad Att. 6, 2, 6. Vgl. K. Zells Ferienschriften, Neue Folge, 1. Bd. S. 3 ff. (Über die Zeitungen der alten Römer). – b) die Protokolle, Gerichtsakten = Verhandlungen vor Gericht, d.h. Reden u. Handlungen der Parteien, Zwischenreden des Richters usw., oft bei Ascon. u. in Dig. (zB. ut ex actis apparet, Ascon.): mit dem zu Protokoll gegebenen Urteil des Magistrats, das aus diesen Akten dann vom Ausrufer vorgelesen wurde, Amm. 22, 3, 4: apud acta promittere, zu Protokoll versprechen, Paul. dig. 2, 4, 17: profiteri apud acta (zu Protokoll geben) se esse ancillam, Cod. Iust. 7, 16, 26: professio donationis apud acta facta, zu Pr. gegebene Schenkung, Fr. Vat. § 266a: alius scribit, alius subscribit, alius obsignat, alius actis refert, Tert. adv. Marc. 5, 1: das dabei tätige Kanzleipersonal hieß ab actis (mit den ihnen untergeordneten exceptores u. chartularii), Cod. Theod. u. Inscr. – c) als milit. t.t., obsequiorum, militarium numerorum, pecuniae acta, Listen über Kommandos, Stand u. Zahlungen, in die zugleich jedes noch so kleine Ereignis der Legion eingetragen wurde, Veget. mil. 2, 19.

    lateinisch-deutsches > ago

  • 18 ago

    ago, ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ájati, ›geht, treibt‹), in Bewegung setzen, d.i. machen, daß etw. vorwärts geht, I) eig., im Raume = führend, leitend in Bewegung setzen, treiben, 1) im allg. = treiben, führen, leiten, α) Tiere als Treiber, Hirt usw., tauros, Verg.: nobile armentum, Aur. Vict.: mercede caballum, Hor.: capellas protenus, hinwegtreiben, Verg.: ex loco infesto porro armentum, Liv.: ex agris in urbem pecora armentaque, Iul. Obs.: bovem Romam, Liv.: boves ad flumina, Verg.: pecora per calles, Curt.: greges ante se, Sen.: elephantos ante agmen, Curt.: belua in hostes imperio, in suos metu agitur, Curt.: celso Nysae de vertice agere tigres, Verg.: m. 1. Sup., pecus venum, Pacuv. tr. 121: pecus pastum, Varr. LL. 6, 41: capellas pastas potum, Verg. ecl. 9, 24: poet. m. Infin., omne cum Proteus pecus egit altos visere montes, Hor. carm. 1, 2, 8. – β) Menschen als Führer, Treiber usw., reliquum agmen pecudum more, vor sich her treiben, Curt.: copulā vinctum ante se Thyum, Nep.: in via cursores et Numidas et multum ante se pulveris, Sen.: captivos prae se, Curt.: virgis proditorem in urbem, Liv.: per omnem vicum alqm verbere, Tac.: alqm ad mortem, zum Tode führen, Tac.: servum suum sub furca ad supplicium, Val. Max.: captivos sub curribus Indos, im Triumph aufführen, Mart.: u. animos per orbem
    ————
    agi, von der Seelenwanderung, Sen. – dah. auch (wie ἄγειν) = »mitbringen, mitnehmen«, multis milibus actis armatorum ex ea regione, Liv. – u. der milit. t.t. agmen agere, den Zug in Bewegung setzen = mit ihm aufbrechen, ihn marschieren lassen, nunc agendo, nunc sustinendo agmen, Liv.: agmen agens equitum, führend, Verg.: u. vom Zuge der Schiffe, agmen agens, Verg.: gew. im Passiv, agmen agitur, der Zug (das Heer) bewegt sich, bricht auf, marschiert, m. Advv., wie citius, raptim u. dgl., Liv. (s. die Belege bei Fabri Liv. 21, 61, 4). – u. in der Umgangsspr., agere se, »sich treiben« = »gehen, kommen« (s. Spengel Ter. Andr. 708. Hildebr. Apul. met. 5, 2. p. 310), quo agis te? wohin gehst du? Plaut.: quo hinc te agis? Ter.: unde agis te? od. bl. unde agis? woher kommst du? Plaut.: ebenso ecce gubernator sese Palinurus agebat, kam daher, Verg. – γ) ein Pferd (als Reiter od. Fuhrmann), ein Fahrzeug (Wagen, Schiff) treiben = führen, leiten, lenken, steuern, iumenta od. currum, die Tiere od. den Wagen lenken, den Wagenlenker machen, Wagenlenker sein, Liv., Curt. u.a.: equum ad vallum, an den W. heranreiten, Tac.: equum in hostem, auf den F. lossprengen, Curt.: per patris corpus carpentum, den Wagen über des V. Leichnam lenken, Liv.: u. so super ipsum corpus carpentum, Aur. Vict.: currus in diversum, Sen.: adductos intus agere equos, sprichw. (s. intus), Ov. fast. 6,
    ————
    586. – colles, quos agimus praeter navem, Lucr.: navim agere ignarus navis timet, Hor.: dic, unde onustam celocem agere praedicem, sag, von wo du deinen Kutter geladen hierher treibst (scherzh. = von wo du angetrunken herkommst), Plaut.: instructas quadriremes ad urbem, Curt.: in litus naves, auf den Strand treiben, -laufen lassen, Liv.: ratem in amnem, Ov.: rex classem in diversam partem agi iusserat, Curt.: simul naves in adversum amnem agebantur, wurden stromaufwärts geführt, Tac.: quibus (Austris) feliciter acti, Ov. – δ) übh. etw. Lebl. in Bewegung setzen, treiben, es sich bewegen-, es gehen machen, in Gang bringen, von Menschen usw., agens carmine quercus (von Orpheus), Verg.: vocem cubantes excitant (bringen in Gang), et cum egerunt (u. wenn sie sie in Bewegung gesetzt haben), Cic.: tantas moles nullā ope, quae cerneretur, admotas deorum numine agi credebant, Curt. – v. Lebl., nubes ventus agens, Lucr.: Pactolus aureas undas agens, Varr. fr.: maiore vi ac mole undas (v. einem Flusse), Curt.: longeque fluctus (v. Meere), Curt.: flumen maiore impetu adversum agitur, strömt mit desto größerer Gewalt nach der entgegengesetzten Richtung, Curt.: duplex agitur per lumbos spira, doppelt läuft durch die Lenden das Rückgrat hin, Verg.: agentes frigora venti, mitbringend, Verg.: trisulcum fulmen igni fervido actum, Varr. fr.: corpora agunt contagia
    ————
    late, verbreiten weit, Ov.: intus agere lacrimas, verschlucken, Albinov. eleg. 114. – ε) als milit. t.t. die Belagerungsmaschinen gegen einen Ort hin in Bewegung setzen, vorschieben, näher rücken, vineas turresque ad oppidum, Caes.: testudinem, Sall.
    2) insbes.: a) zu rascherer Bewegung antreiben, nach einem Ziele (bes. wider Willen, gewaltsam) forttreiben, fortführen, fortreißen, α) Tiere u. Menschen, equo temere acto, sein Pf. aufs Geratewohl angetrieben, Liv.: u. sprichw., agas asellum, du magst den Esel antreiben (er wird doch nicht schnell laufen lernen; vgl. Hor. sat. 1, 1, 90) = du bist und bleibst der alte, Cic. de or. 2, 258. – ne se avium modo, quas naturalis levitas ageret ad sidera (aufschwinge zu den Sternen), inani ac puerili mentis affectu efferret, Curt.: quā impetus egit equos, wohin wildes Gelüst trieb die Pf., Ov.: quā quemque metus agebat, diffugerunt, Curt.: diffugiunt, quo quemque agit error, Ov. – dah. im Passiv, agi = fortgetrieben-, fortgerissen-, fortgeführt od. umhergeführt werden, rennen, stürmen, fliegen usw., turbā fugientium actus, mit fortgerissen, Liv.: quo multitudo omnis agebatur, rannte, stürmte, Liv.: agi per auras, durch die Lüfte geführt werden, Verg.: agi longis erroribus (auf. l. Irrfahrten), Vell. u. Verg. – β) Dinge, membris agit atra venena, treibt heraus aus den Gl., Verg.: u. (nach der Lehre Epikurs, daß alles Sein u.
    ————
    Geschehen aus zufälligen Bewegungen von Atomen herrühre) quibus forte temere humana negotia volvi agique persuasum est, sich im bunten Wirbel drehe, Curt. 5, 11 (31), 10. – u. bes. animam agere, »den Lebenshauch austreiben« = »in den letzten Zügen liegen, den Geist aufgeben« (vgl. Cic. Tusc. 1, 19), Cael. (b. Cic.), Liv. u.a.: im Wortspiel, eodem tempore et gestum et animam agere, gleichs. die Seele aus dem Leibe heraustreiben, Cic.: est tanti, habere animam, ut agam, leben, um zu sterben, Sen.: ne quod agas desit, agas animam, damit du etwas zu treiben habest, treib dir die Seele aus, Mart.: u. scherzh. res (mein Vermögen) quom animam agebat, Plaut. – b) beunruhigend, jagend, verfolgend forttreiben od. in Bewegung setzen, α) Tiere u. Menschen = umhertreiben, jagen, hetzen, verfolgen, cervos (v. Hunden), Verg.: apros latratu turbabis agens, scheuchst du mit bellender Meute in die Flucht, Verg.: egi per iuga longa canes, Ov. – ceteros ruerem, agerem etc., Ter.: amantes aestuantes (v. Amor), Varr. fr.: obvios, fortstoßen, Suet.: glebis aut saxis aut fustibus alqm de fundo praecipitem, Cic.: u. bes. vom Verfolgen der Feinde (vgl. Fabri Liv. 24, 42, 3), praecipites Pompeianos, Caes.: cursu palantes Troas, Verg. – u.m. Angabe wohin? fugientes hostes ad naves, Iustin.: exsulem populum Rom. in hostium urbem, Liv.: alqm in exsilium, Liv.: hostem penitus in intimas solitudi-
    ————
    nes, Suet.: Narseum in ultimas regni solitudines, Eutr.: poet. m. Dat. loc., puerum Orco (in den O.), Hor. sat. 2, 5, 49. – β) Dinge, certatim remis mare, aufregen, Val. Flacc.: acta boreā pinus, hin- u. hergetrieben, gejagt, Ov. – c) ( wie ἄγειν) von irgendwo weg-, forttreiben, bes. gefangen od. als Beute, inde actae boves, Liv.: reliquum agmen (hostium) more pecudum intactum agebatur, iubente rege, ut caedibus abstineretur, Curt.: dah. raubend weg-, forttreiben, rauben, redigunt actas in sua rura boves, Ov. – u. so praedam od. praedas (pecoris et mancipiorum) agere, »Vieh (u. Sklaven) als Beute mit fortnehmen« u. übh. »Beute machen, plündern« (griech. λεηλατειν), Sall., Liv. u.a.; vgl. pulchram praedam agat, eine schöne Beute machte (= einen schönen Fund täte), si quis illam invenerit aulam onustam auri, Plaut. aulul. 610 sq. – dah. insbes., ferre od. (selten) portare et agere ( wie φέρειν καὶ ἄγειν) = totes u. lebendes Eigentum »fortschaffen (ferre) u. fortführen (agere)«, teils von den Eigentümern (also im nichtfeindlichen Sinne), res, quae ferri agique possunt, bewegliche Habe, Liv.: simul animadvertit multa undique portari agique, Caes. b.c. 2, 25, 2: teils von Feinden »ausplündern u. wegschleppen«, cum ferret cuncta atque ageret, Liv.: postquam res sociorum ante oculos prope suos ferri agique vidit, Liv.: hi ferre agere plebem plebisque res, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 7. Drak. Liv.
    ————
    33, 13, 10. Ruperti Tac. hist. 1, 2, 11): u. bildl. (wie im Griech.), principes fori agunt feruntque cuncta, reißen alles mit sich fort, schalten und walten nach Willkür, Tac. dial. 8, 2. – d) mit einer gewissen körperlichen Anstrengung (schlagend, stoßend, werfend, biegend usw.) wohin treiben, bes. so, daß es festsitzt, eindringt usw., sublicae oblique agebantur, wurden eingerammt, Caes.: pinus ab alto ad terram, von oben bis auf den Boden biegen, Ov.: fundam circum caput, schwingen, Verg.: per costas pugionem, stoßen, Aur. Vict.: per utrumque gladium Val. Max.: hasta alci per armos acta, Verg.: dah. in crucem agere, ans Kreuz schlagen, heften, Cic. u.a. – e) »in fortlaufender Richtung gestalten«, α) in räumlicher Ausdehnung anlegen, unser ziehen, führen, fundamenta, Cic.: parietem, Cic.: aggerem, Caes.: cuniculos, Caes.: cuniculos ad aerarium, Cic., od. per magna spatia, Plin.: cloacam maximam sub terram, Liv.: molem mari, ins Meer hineinbauen, Curt.: amnem occultas egisse vias subter mare, sich einen Weg gebahnt, Verg. – so bes. als t.t. der Feldmetzkunst, limitem agere, »die Grenzmark ziehen«, Tac.: u. poet., latum per agmen limitem agit ferro, haut sich Bahn querdurch, Verg.: u. im Bilde, idem limes agendus erit, d.i. das gleiche Mittel anzuwenden, Ov. – β) von Gewächsen = nach innen od. außen treiben, hervortreiben, ansetzen, radices, Varr.: radices in
    ————
    profundum, Plin.: u. im Bilde, vera gloria radices agit atque propagatur, Cic. – u. so gemmas, coliculum, folia, florem, frondem, Varr., Col. u. Plin.: poet., ossa robur agunt, die Gebeine werden zu hartem Holze, Ov.: u. se laetus ad auras palmes agit, sich fröhlich zur Luft aufschwinget das Reis, Verg.: actae ad sidera pinus, emporgewachsen, reichend, Verg. – γ) übh. aus sich heraustreiben, zum Vorschein bringen, scintillas, Funken sprühen, Lucr.: spumas, Sch. treiben, schäumen, Lucr.: cum spumas ageret in ore, sein Maul schäumte, Cic.: rimas, Risse, Sprünge bekommen, sich spalten (vom Holz, von Bäumen, vom Erdboden usw.), Cic. u.a.
    II) übtr.: A) im allg.: a) übh. in tätige Bewegung setzen, treiben, führen, leiten, bringen, animus cuncta agit atque habet, Sall.: u. so alqm transversum agere, jmd. auf Abwege treiben, -führen (von glücklichen Umständen usw.), Sall., Sen. u.a. (vgl. Kritz Sall. Iug. 6, 3): per reges actum genus omne Latinos, das durch alle lat. Könige durchging, Verg. Aen. 12, 530. – u. Tros Tyriusque mihi nullo discrimine agetur, behandelt werden, Verg. Aen. 1, 574. – mit Ang. wohin? od. wozu? durch ein Adv. od. durch in od. ad m. Akk., α) = in einen Zustand treiben, versetzen, bringen, animum in admirationem curae priscorum, Plin.: alqm in furorem, in insaniam, Quint.: in desperationem agi, Liv. epit.: si quis ad illa te agat, ver-
    ————
    setzte dich ein Gott hin, Hor. – β) zu einem Entschlusse, zu einer Vornahme treiben, führen, bestimmen, bringen, matre agente, auf Antrieb der M., Capit.: poëmata dulcia sunto et quocumque volent animum auditoris agunto, Hor.: alqm confestim od. praecipitem ad certamen, Liv.: pravis et externis religionibus captas mentes velut furialibus stimulis ad omne scelus et ad omnem libidinem agere, Liv.: irā deorum ad tantum nefas agi, Curt.: ag. Latinos falsis criminibus in arma, Liv.: in favorem aut odium contactu valentiorum agi, sich bestimmen lassen, Tac.: alqm in fraudem, zum Verrat treiben, Verg.: poet. m. folg. Infin., desertas quaerere terras auguriis agimur divum, Verg. Aen. 3, 4 sq. – b) in unruhige Bewegung setzen, umhertreiben, jagen, verfolgen, beunruhigen, plagen, quälen u. dgl., amor me ludificat, fugat, agit, Plaut.: agunt eum praecipitem poenae civium Romanorum, Cic.: acerba fata Romanos agunt, Hor.: diris agam vos, Hor.: agentia verba, Worte, die zur Verzweiflung treiben, Hor. – c) in stürmische Bewegung setzen, ubi (multitudo) aut studio agitur aut irā, in Bewegung gesetzt, aufgeregt wird, Curt. 6, 9 (33), 6: dah. aus dem Gleichgewicht heben, -bringen, erschüttern, perpetua naturalis bonitas, quae nullis casibus neque agitur neque minuitur, weder aus dem Gleichgewicht gebracht, erschüttert wird, Nep. Att. 9, 1. – d) in tätige Bewegung setzen, treiben,
    ————
    anregen, anfeuern, in Tätigkeit-, in Übung erhalten, seu te discus agit, Hor. sat. 2, 2, 13: non anxia mentem agit spes, Claud. cons. Prob. et Ol. 65 sq. – e) refl. agere (absol.) od. agere se, α) agere (absol.) = irgendwo sich umhertreiben, sein Wesen treiben, sich aufhalten, sich befinden, weilen, edoctus, ubi ageret, Dict.: in partibus orientis, Lact.: clerus Romae agens, Cypr.: sub Alpibus, Flor.: sub extremis Alpium radicibus inter Arsiam Titiumque flumen, Flor.: multum et familiariter cum alqo, viel u. vertraut mit jmd. umgehen, Sall.: inter Vinios... variā et pudendā sorte, mit Leuten wie Vinius... umgehen, Tac.: inter homines (v. Christus), weilen, Lact.: agere inter homines desinere, aufhören unter den Menschen zu weilen = sterben, Tac.: in carne mortali, Lact. – v. Völkern, irgendwo wohnen, hausen, Batavi donec trans Rhenum agebant, Tac.: Africa, quae procul a mari incultius agebat, Sall.: Gaetulos partim in tuguriis, alios incultius vagos agere, Sall.: plerumque sub silvis, Flor. – v. Staaten, unter dem u. dem stehen, octo civitates quae sub ipsis agebant, Eutr. 2, 2: Thracia, Cilicia, Commagene, quae sub regibus amicis egerant, Eutr. 7, 19. – von Soldaten = stehen, in der Schlacht, auf Posten, im Winterquartier usw., apud primos, Sall.: totum diem in armis, Dict.: circa muros et in stationibus solute ac neglegenter, Liv.: haud longe, Tac.: trans Padum, Tac.: Lugduni, Tac.: in vico
    ————
    Marcoduro incuriosius, Tac.: ala in finibus suis agens, Tac.: Chauci inter auxilia Romana agentes, Tac.; vgl. Kritz Tac. Agr. 18, 2. Heräus Tac. hist. 2, 39, 11. – v. Beamten (Statthaltern), im Amte sein, dienstlich tätig sein, haud procul inde, Tac.: Minturnis, Tac.: Antiochiae et circa Armeniam, Eutr.: in Raetia et Norico, Eutr. – β) m. se u. absol., auf eine gewisse Weise sein Wesen treiben, es so u. so treiben, irgendwie sich benehmen, sich zeigen, sich verhalten, tantā mobilitate Numidae sese agunt, Sall.: quanto ferocius ante se egerint, Tac.: sic se agere, Rutil. Lup.: non ex institutione Stoica se agere, Sen.: se ingenti modestiā agere, Eutr.: contra Gordianos superbissime, Capit. Gord. 30 in.: ut nummularii probe se agant circa omne negotium suum, ICt.: neglegenter se et avare agentes, Eutr.: sed agant se, ut volunt, Sulpic. Sev. Vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 4 extr. – u. (ohne se) quemadmodum sanis hominibus agendum est od. quemadmodum sanos agere conveniat, Cels.: agere insolentius, Eutr.: feroces pro victoribus agere, sich wie S. benehmen (ohne es zu sein), Sall.: agere pro dei sacerdote, Cypr.: libertinos, qui pro equitibus Romanis agerent, Suet.: tota civitas laeta agere, Sall.: quieti ac sine terrore egēre, Dict.: sermone, cultu etc. ut Germani agunt, Tac.
    B) eine Zeit, eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen machen: 1) eine Zeit gleichs. »herauffüh-
    ————
    ren u. ablaufen lassen«, sie den Kreislauf vollenden lassen, cum Tithonia coniunx quintae tempora lucis aget, Ov.: ver illud erat, ver magnus agebat orbis, Frühling hatte der große Weltumfang, Verg. – dah. α) mit annus u. einer Ordinalzahl = im...ten Jahre stehen (= es erreicht, aber noch nicht überschritten haben), so u. so alt sein (s. Ruhnken Suet. Caes. 1), quartum annum agere incipientes, Varr.: quartum annum ago et octogesimum, Cic.: qui sextum et octogesimum annum agens causam dixerit, Liv.: annum plenum nonum decimum agens, ICt.: annum agens vicesimum aetatis, Eutr.: quinquagesimum et quartum agens aetatis annum, Suet.: erst spätlat. mit Plur. von annus und einer Kardinalzahl, decem et octo annos agens, Capit. Anton. phil. 5, 1; vgl. Capit. Gord. 15, 2 u. 22, 2: decem et novem agebat annos, Augustin. de civ. dei 15, 12, 1. – u. (von einem Zeitabschnitt) im Passiv, agi, im Ablauf begriffen sein, ablaufen, u. im Perfect. = abgelaufen-, verflossen-, am Ende sein, postquam ad te venit, mensis agitur hic iam septimus, Ter.: ut tunc principium anni agebatur, man im Anfange des Jahres stand, Liv.: Vergilii aetate incognita, a cuius obitu XC aguntur anni, der nunmehr 90 Jahre tot ist, Plin.: bis tricenis annis actis, Laber. fr.: actis in regno XV annis, Iustin.: menses iam tibi esse actos vides, Plaut.: mensibus actis, Varr. LL. – β) eine Zeit (die Lebenszeit, die Jahre, einen Zeitab-
    ————
    schnitt) zubringen, hinbringen, verleben, aevum agere consuetis in armis, Pacuv. fr.: aetatem domi, Enn. fr.: aetatem cum uno viro, mit einem M. leben, Ter.: aetatem procul a re publica, Sall.: aetatem in litteris, Cic.: vitam pudice, Ter.: vitam sanctissime honestissimeque, Cic.: vitam ruri, Ter. u. Liv.: silvestrem vitam, im Walde leben, Solin.: tolerabilem senectutem, Cic.: pleraque tempora in venando, Sall.: medium tempus ad proconsulatum usque in otio secessuque, Suet.: dies in terra, noctes in aqua (vom Krokodil), Plin.: noctem inter gaudia, Verg.: noctem quietam, non insomnem, Tac.: totam eam noctem cum magno animi metu perpetuis vigiliis, Liv.: nec tranquillior nox diem tam foede actum excepit, Liv.: hiemem sub tectis suis, Liv., od. in castris, Sall.: ibi hiberna, Liv.: ad Tarentum aestiva, Liv. – dah. absol. = leben, existieren, homines, qui tum agebant, Tac.: ne sine solacio ageret (lebe, bleibe), Tac.: agere procul, fern stehen, Tac.: per mollitiem, in W. dahinleben, Sall.: sine legibus certis, sine magistratibus, Liv.: arbitrio alieno, Dict.: incertā pace, Liv.: in otio, Flor.: adhuc usque id est per longam temporum seriem agentes, Cypr.
    2) eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen lassen, in bezug auf etw. tätig sein, handeln, etw. treiben, betreiben, tun, beginnen, besorgen, verrichten, ausführen, vollführen, haec agens, wäh-
    ————
    rend er damit beschäftigt war, Liv. u. Curt. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. 28): omnia quae fiunt (entsteht, in der Natur), quaeque aguntur (getan wird, von Menschen), Cic.: ibi quid agat secum cogitat, Enn. fr.: sed eos (deos) non curare opinor, quid agat humanum genus, Enn. fr.: quaeso, ne temere hanc rem agas, ne iracunditer, Caecil. fr.: o, quid agis? ach, was beginnst du? Hor.: quid vos agitis? was treibt ihr (was beschäftigt euch)? Cic.: nihil agis, quin ego audiam, Cic.: cum scribas et aliquid agas eorum, quorum consuesti, Luccei. bei Cic.: nec quicquam raptim aut forte temere egeritis, Liv.: quod agendum aut faciendum sit, id non recusem, Cic.: agerent facerentque, ut e re publica ducerent, Liv.: agerent (sie sollten nur zumachen) ac ferirent, Tac.: omnes fere res asperas per Iugurtham agere, Sall.: quae cuncta etsi consilio ductuque alterius agebantur, Tac.: castrensis iurisdictio... plura manu agens, vieles tätlich bewirkend, Tac.: multa agendo nihil agere, Phaedr.: operose nihil agere, Sen.: dum aliud agitur (nebenbei), ediscere alqd, Quint.: cuncta impetu militum acta, ging vor sich, Tac.: iucundi acti labores, Cic. – agere res egregias, Eutr.: multa in Hispania bene, Eutr.: multa strenue, Eutr.: nihil non tranquillum et placidum, Eutr.: nihil iniustum ad augendum fiscum, Eutr.: nihil quasi Romanus egit, er benahm sich in keinem Stücke wie ein Römer, Eutr. – in der Umgangsspr., quid agis?
    ————
    was treibst du? was machst du? wie geht's? Plaut., Cic. u.a.: quid agit? was macht sie? wie geht es ihr? Ter.: quid agitur? was macht man? wie geht's? was gibt's? wie stehen die Sachen? Komik. – ebenso bei Fragen der Verlegenheit, des Zweifels, der Furcht, quid faciam? quid agam? was soll ich tun? was soll ich anfangen? Komik.: quid ages? Ter.: ebenso quid ago? quid agimus? Komik. u.a. (s. Brix Plaut. mil. 250 u. trin. 1062): u. in der indir. Frage, neque satis centurionibus constabat, quid agerent, Caes. – u. die Formeln, age, si quid agis, als drängende Aufforderung, »mach! mach!«, »mach Ernst mit deinem Vorsaße!« Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 214. Brix Plaut. trin. 981). – age, ut vis, mach's, wie du willst, Plaut.: u. so age, age, ut lubet, Ter. – quod agis, id agas, bleib bei deinem Vorsatze, Plaut.: u. so age porro, tamen istuc ago, ich bleibe doch dabei (bei dem von dir empfohlenen Verfahren), Ter. – absol., se non interfuisse, sed egisse (dabei [als Zeuge] tätig gewesen sei, zu tun gehabt habe) dicit, Cic.: industria in agendo, celeritas in conficiendo, Cic.: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx; ego sum indefessus agendo, Ov.: vigilando, agendo, bene consulendo prospere omnia cedunt, Sall. – bes. m. Advv., auf irgend eine Weise handeln, verfahren, zu Werke gehen, lenius, Sall.: pariter, Sall.: facile iusteque, Tac.: cum (consules) primo anno bene egissent, ihre Verwaltung gut war,
    ————
    Eutr.: u. so cum humane nobiscum hiems egerit, Sen. – dah. male, bene, praeclare agere cum alqo, übel-, gut- (glimpflich), sehr gut mit jmd. verfahren, - ihn behandeln, Plaut. u. Cic.: ebenso cum omnibus Romae aequo iure, Eutr.: u. im Passiv, male, bene agitur cum alqo, »es steht mit jmd. –, geht jmdm. übel, gut, vortrefflich«, Cic.: u. so egregie actum nobis (= nobiscum) est, siquidem etc., Dict.: u. bl. praeclare agitur, si etc., Cic.
    Dah. a) aliquid agere, handeln, tätig sein, im Ggstz. zum Müßiggang, zur Ruhe, zur Überlegung, qui talibus diebus imprudens aliquid egisset, Macr.: virtus agit aliquid, Sen. – u. ohne aliquid, zB. surgamus, eamus, agamus, Lucil. fr.: quod (daß sie) egerunt,... quod reliquerunt, Cic.: bes. im Partic. Praes., im Gerundio u. Gerundivo, agentes audentesque, Liv.: aliud agendi tempus, aliud quiescendi, Cic.: agendum atque obviam eundum est, Sall. fr.: Maecenas... vir providens atque agendi sciens, gewandter Geschäftsmann, Vell.: audendum atque agendum, non consultandum in tanto malo esse, Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 21, 3. Korte Sall. Cat. 52, 59. Kritz Sall. hist. fr. 1, 45, 7. Benecke Cic. de imp. Cn. Pomp. 3, 8. p. 90; u. (über die Verbindung aud. et ag.) Fabri Liv. 21, 40, 6. – u. der Ggstz. nihil agere, nichts tun, untätig sein, müßig gehen, numquam se plus agere, quam cum nihil ageret, Cic.: nihil agendo homines male
    ————
    agere discunt, Cato. fr.: iam dies hic sextus est, cum nihil egi, Pompon. fr. – b) = so u. so viel ausrichten, bewirken, etiam quicquam egisti? Afran. fr.: non nihil egisti hoc loco, Cic.: nihilo plus agas, quam si des operam etc., du dürftest nicht mehr ausrichten = das wäre ebensoviel, als wenn du usw., Ter.: nihil agit in amore inermus, Caecil. fr.: nihil agis, das hilft dir nichts, Ter.: nihil agis, dolor, du richtest nichts aus, vermagst nichts über mich, Cic.: u. so ars nihil sane egisse videatur, nisi etc., Cic.: non multum egerit, dürfte nicht viel ausrichten, Cur. b. Cic.; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 11 extr. – dah. so u. soviel vermögen, ausmachen, von dem u. dem Einfluß sein, multum agit sexus, aetas, condicio, Quint.: argumenta ac testes quid egerint, Quint. – c) etwas ernstlich betreiben, α) auf etw. achten, aufpassen, achtgeben (s. Ruhnk. Ter. Andr. 1, 2, 15. Arntzen Plin. pan. 5, 3. p. 28), hoc agam, ich werde aufpassen, lauern, Ter.: hoc (istuc) od. hanc rem age, hoc od. hanc rem agite, aufgepaßt, achtgegeben, Komik. u.a. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 149): hocine agis an non? hörst du denn darauf? Ter.: at iam hoc non agis, du passest nicht auf, Ter.: id ago sedulo, ich denke ernstlich daran, Ter.: u. so nisi id agat et adsit, darauf achtet u. bei der Hand ist, Cic.: quae suā sponte, etiam si id non agas, cadunt, Cic.: cras agamus haec, wollen wir auf dieses Thema weiter Bedacht neh-
    ————
    men, es weiter verfolgen, Cic. – u. der Ggstz., alias res agere, Komik u. Cic., od. aliud agere, Cic., »andere Dinge (Allotria, Nebendinge) treiben, sich mit andern Dingen befassen«, d.h. »nicht aufmerken, unaufmerksam-, unachtsam-, zerstreut sein«. – β) etw. im Werke od. im Sinne haben, auf etw. sinnen, denken, ausgehen, mit etw. umgehen, etw. beabsichtigen, im Schilde führen, mit etw. vorzüglich sich abgeben, etw. sich besonders angelegen sein lassen (vgl. Ochsner Cic. Ecl. p. 285), aliud agentes (vorhabend), aliud simulantes (vorgebend), Cic.: nescio quid mens mea maius agat, Ov.: observabo, quam rem agat, Plaut.: quid agat, quid consilii captet, Ter.: quid cogitent, Cic.: id s egissent, Cic.: in omni vita nihil aliud egi, habe es mir zur Aufgabe meines Lebens gemacht, Cic.: fratri proditionem, Tac.: de intranda Britannia, Tac. – u. bes. id agere ( selten hoc agere od. bl. agere), ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, sich ein besonderes Geschäft daraus machen, es darauf absehen, beabsichtigen, zu usw., qui tum, cum maxime fallunt, id agunt, ut viri boni esse videantur, Cic.: non enim id agit, ut insidietur et observet, sed iam favet, Cic.: id agere ac moliri coepit, ut desciscerent ab Insubribus Cenomani, Liv.: id agendum, ut ea facere videamur irati, Cic.: non
    ————
    ergo id agitur, ut aliquid assensu meo comprobem, darauf kommt es mir nicht an, daß ich usw., Cic.: certiorem eum fecit, id agi, ut pons dissolveretur, Nep.: id ab isto actum esse, ut ille suppositus facile et libenter se illum, qui non erat, esse simularet, Cic. – ego id agam, quī mihi ne detur, Ter.: itaque neque tu multum interfuisti rebus gerendis, et ego id semper egi, ne interessem, Cic. – tu, dum tua navis in alto est, hoc age (sieh zu), ut mutata retrorsum te ferat aura, Hor. ep. 1, 18, 87 sq. – qui hoc agit, ut prior sit, Quint. 10, 2, 10.
    3) etwas mit dem gehörigen äußern Vortrag (s. actio no. II) in Handlung setzen, darstellen, a) v. Redner, darstellen, vortragen, deklamieren (vgl. Gernhard Cic. de sen. 16), id cum pronuntiamus, agimus, Varr. LL.: haec ille egit, Cic.: quae sic ab illo acta esse constabat, oculis, voce, gestu, ut etc., Cic.: absol., agere cum dignitate ac venustate, Cic. – b) vom Rhapsoden usw., vortragen, hersagen, rezitieren, carmen, Val. Flacc. 1, 783; 4, 87. – c) vom Schauspieler, α) durch bloßes Gebärdenspiel od. durch die Rede mit dem nötigen Gebärdenspiel darstellen, vortragen, spielen, in scaena gestum, als Schauspieler auftreten, Cic.: mimum, Suet. u. Macr. (vgl. ag. choros, Prop.): canticum aliquanto magis vigente motu, die Handlung der Monodie (canticum) mit weit lebendigerem Gebärdenspiel darstellen,
    ————
    Liv.: numquam agit hunc versum Roscius eo gestu, quo potest etc., mit solchem Feuer spielen, Cic.: haec (diese Septenare) quantis ab illo (Aesopo) clamoribus agebantur! Cic. – u. so fabulam (comoediam, tragoediam), ein Stück darstellen, spielen, Komik. u. Cic., u. aufführen (spielen) lassen, zur Aufführung bringen, Komik. (s. Wagner Ter. heaut. p. 27): novam fabulam, Varr. LL.: statariam, Ter.: u. so Menandri Eunuchum, das Stück des M. »der Eunuch«, Ter. – primas partes (die erste Rolle, die Hauptrolle), Ter.: u. so (im Bilde) priores partes, Cic.: Amphionis partes (Rolle), Varr. fr. – so auch eandem personam in triclinio agere (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17: u. bildl., hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7. – β) agere alqm (servum, lenonem, Ballionem u. dgl.), die Person (eines Stückes auf der Bühne) darstellen, Ter. u. Cic.: u. bes. übtr., im gewöhnl. Leben jmds. Rolle, jmd. spielen, abgeben, machen = sich (im Ernst od. aus Heuchelei) benehmen wie usw., senatorem, den Senator spielen, Tac.: nobilem. den Vornehmen spielen, Cael. in Cic. ep.: amicum, convivam, patrem familias, Sen.: filium, Sen, rhet.: ministrum imperatoris, Tac.: Rhodi specei secessus exsulem, als Verbannter leben, Tac.: bonum consulem, Plin. pan.: abstinentissimum virum, Liv. epit.: propu-
    ————
    gnatores sceleris, als Verfechter des V. auftreten, Iustin. Vgl. Bremi Suet. Tib. 12. – dah. d) Dank u. Lob mündlich od. schriftlich an den Tag legen, ausdrücken, aussprechen, bezeigen, sagen, alci gratias od. (im feierlichen Tone, Gebet usw.) grates, Cic.: alci gratias pro alqa re, Plaut.: dis laudes gratesque, Liv.; vgl. gratia.
    4) machen, daß eine Veranstaltung ein Zustand vor sich geht: a) ein Fest od. eine festliche Veranstaltung übh. begehen, feiern, halten, festos dies anniversarios, Cic.: festum diem, Iustin.: diem natalem u. bl. natalem, Tibull.: Idus, Hor.: quinquatrus iucunde, Suet.: diem festum Dianae per triduum, Liv.: festum genialiter, Ov.: choros, aufführen, Prop. u. Cypr.: triumphum de alqo, Cic.: acto cum gloria triumpho, Vell. – b) Zustände aller Art, α) der Ruhe = etw. halten, beobachten (längere Zeit) in etw. verharren, pacem, Sall. fr.: otia, Ov.: alta silentia, Ov.: medium, die M. halten, Vell.: morem, einer S. nachleben, Sall. fr. – β) der Tätigkeit = halten, versehen, vornehmen, treiben, vollziehen, vigilias ad aedes sacras, Cic., od. in portu, Liv.: excubias alci, Tac., od. circa cubiculum alcis, Suet.: stationem, Posten stehen (v. Soldaten), Liv., u. stationem in castris, die Wache haben (v. Befehlshaber), Tac. – popularia per ludum, Laber. fr.: nugas, Plaut.: ioca atque seria cum humillimis, Sall.: arbitria, s. arbitrium: curam alcis
    ————
    od. alcis rei od. m. pro od. de u. Abl., s. cura (no. I, 1 u. no. II): delectum, s. delectus (no. I): paenitentiam, s. paenitentia: mensuram agere alcis rei, s. mensura: sua vota, seine Wünsche betreiben, vortragen, Ov. – u. bes. γ) der leitenden Tätigkeit im öffentl. Dienste, etw. halten = anstellen, vornehmen, veranstalten, verwalten, leiten, vollziehen, senatum, S. halten, XII tabb. (b. Cic.) u. Suet.: censum, recensum, Liv.: delectum, Quint.: delectum acerbe, Liv. epit.: forum od. conventum, einen Gerichts- od. Kreistag halten, Cic., Caes. u.a.: censuram, das Zensoramt verwalten, Ov. u. Vell.: regnum, Liv.: honorem, bekleiden, Liv.: u. so proconsulatum, Capitol. (s. Gronov. observv. 4, 14. p. 452 sq. Oudend. Caes. b.G. 2, 28, 2). – u. von Einkünften, sie verwalten, eintreiben, beitreiben, Iudaicum fiscum acerbissime, Suet.: publicum quadragesimae in Asia, Suet. – bes. agere bellum, einen Krieg »planmäßig betreiben, planmäßig (durch zweckmäßig getroffene Anstalten) führen«, Sall. u.a. (vgl. Kritz Sall. hist. fr. 2, 50, 11. Drak. Liv. epit. 49; nicht bei Caes. u. Nep., in denen jetzt überall bellum gerere gelesen wird, s. Nipperdey spicileg. in Corn. Nepot. p. 69): aber Samnitium bella, quae continua per quartum iam volumen... agimus, mit denen wir es (als Schriftsteller) zu tun haben, Liv. 10, 31, 10. – auch levibus proeliis cum Gallis actis, geliefert, Liv. 22, 9, 6 H. ( andere factis). – c) in der Opferspr. =
    ————
    machen, d.i. »das Opfertier mit dem Hammer niederschlagen u. dann schlachten«, indem der Opferschlächter (popa) fragte: agone? mach od. tu ich's? s. Varr. LL. 6, 12. Ov. fast. 1, 321 sq. Sen. contr. 2, 11. § 19; worauf der Priester antwortete: age od. hoc age, so mach od. tu es, s. Suet. Cal. 58, 2; Galb. 20, 1. Sen. de clem. 1, 12, 2.
    5) machen, daß eine Verhandlung über etw. vor sich geht, a) übh. etw. betreiben, mit jmd. wegen etw. verhandeln, reden, sich unterreden, sich besprechen, unterhandeln, etw. besprechen, ab- od. ausmachen, in jmd. mit Bitten, Zureden usw. dringen, jmd. bitten, ermahnen, jmdm. zusprechen, den Vorschlag, Antrag, das Ansinnen machen, cum alqo alqd od. de alqa re od. m. folg. ut od. ne mit Konj., auch oft m. Abl. eines Substantivums od. Gerundiums der Art, wie etwas verhandelt usw. wird (s. Fabri Liv. 24, 32, 5), non ago hoc per sagam pretio conductam, Turpil. fr.: ut agerem cum Lucceio de vestra vetere gratia reconcilianda, Cic.: quod mecum per litteras agis (schriftlich verhandelst), mallem coram egisses (mündlich besprochen, abgemacht hättest), Cic.: utrum per procuratorem ageres, an per te ipsum, Cic.: estne hic ipsus, de quo agebam, von dem ich sprach, Ter.: de quibus in foro atque in negotiis agendi non est otium, Varr. fr.: ne agendi cum eo Dioni esset potestas, sich mit ihm zu besprechen, Nep.:
    ————
    hactenus vobiscum verbis actum, Dict. – egit cum Cimone, ut etc., machte dem C. den Antrag usw., Nep.: egit mecum accurate multis verbis, ut etc., Cic.: non imperio modo, sed consilio etiam ac prope precibus agens cum magistro equitum, ut etc., befahl er nicht bloß, sondern riet auch seinem Reiterobersten, ja er bat ihn beinahe usw., Liv.: agere varie rogando alternis suadendoque coepit, ut etc., drang auf alle Weise, bald mit Bitten, bald mit Zureden in ihn, daß usw., Liv. – is ita cum Caesare egit (dieser äußerte gegen Cäsar): si pacem faceret etc., Caes.: quae (patria) sic agit (sich so vernehmen läßt) et quodammodo tacita tecum loquitur, Cic. – absol. = den Unterhändler machen, unterhandeln, agente Serviliā, Cic.: illo auctore atque agente, Caes.: agendi viam non video, Cic.
    b) als publiz. t.t.: α) im Senate od. vor dem Volke etw. betreiben, verhandeln, zur Entscheidung bringen, einen entscheidenden Antrag stellen od. Beschluß fassen, in senatu de alqo od. de re, Cic.: agitur in curia de alqa re, Suet. – cum populo, Cic.: cum populo de alqo, vor dem Volke in einem förmlichen Antrage, Cic.: u. so verb. cum populo patribusque od. cum populo, cum plebe agendi ius, XII tabb. (b. Cic.) u. Cic. – oft absol., ut ante, quam rogatio lata esset, nulla res ageretur, Cic.: omnia potius actum iri, quam de provinciis, Cic.: u. so de pace, de condicio-
    ————
    nibus u. dgl., Cic.: de pace cum Sylla, Eutr.: nihil omnino actum esse de nobis, die Verhandlung über mich sei so gut als gar keine, Cic. – u. agi per senatum, per populum, durch den S., durch das V. entschieden werden, -geschehen, Cic.: u. so multitudinis arbitrio res maximas agi, Cic. – numquam Curio sustinuisset, si cum eo agi coeptum esset, wenn man entscheidende Beschlüsse gegen ihn gefaßt hätte, ernstlich gegen ihn aufgetreten wäre, Cic. – β) agere causam alcis, jmds. polit. Sache betreiben, jmds. Sache führen, sich jmds. annehmen, für jmd. Partei nehmen, Cic.: agere causam populi, Nep.: utrum militantium adversarii estis an causam agitis ? Liv.
    c) als gerichtl. t.t., etw. vor Gericht betreiben, sowohl in fremdem als in eigenem Namen, als Verteidiger od. Kläger: α) v. Vert., agere causam od. rem, eine Sache, einen Prozeß führen, eine Sache verteidigen, causam, Varr. LL.: causas agere et componere, Lucr.: causas amicorum tractare atque agere, Cic.: causas Latine, Eutr.: rem de scripto, Cic.: causam contra alqm apud consulem, Cic.: bonam causam apud aequos iudices, Liv.: apud quos iudices causa agebatur, vor denen der Pr. geführt wurde, Cic.: cum proxime res agentur, wenn der nächste Gerichtstag ist, Plin. ep. – absol., agere = ein Rechtsgeschäft betreiben, bes. als Redner u. Sachwalter-, als Verteidiger auftreten, hospes in agendo, Fremdling in
    ————
    (Rechts-)Geschäften, Cic.: princeps in agendo, Wortführer in der Verhandlung, Cic.: ad od. apud alqm (iudicem), Cic.: egit ipse pro se (verteidigte sich selbst), nullo accusante, Plin. ep.: si agendi necessitas instat, Plin. ep.: nihil cum Verre de cotidianis criminibus acturus sum, mit V. rechten. Cic. – β) vom Kläger od. der Partei, die ihr Recht verfolgt u. dgl., eine Klage anstellen, einen Prozeß anhängig machen, mit u. ohne (ex) iure, lege (auf Grund des Rechtes, eines Gesetzes) u. dgl., sein Recht geltend machen, den Weg Rechtens od. des Gesetzes einschlagen, klagbar werden, klagen, prozessieren, rechten, quid agas mecum ex iure civili et praetorio, non habes, Cic.: u. so ag. ex syngrapha, Cic.: tamquam ex syngrapha (als hätte man einen schriftlichen Vertrag) cum populo, Cic.: comminus (persönlich), Apul. – tabellis obsignatis ag. cum alqo, jmdm. das vollzogene Protokoll vorhalten, Cic. – ag. summo iure, das strengste Recht geltend machen, Cic.: ut iure non rescriptis (principum) ageretur, Capit. – lege agito ergo, nimm das Recht in Anspruch, Ter.: agere lege in hereditatem, Cic.: lege agendo, in der Gerichtsverhandlung, Cic.: vetuit de iisdem rebus pluribus legibus agere, wiederholt zu klagen, Suet. – non enim gladiis tecum, sed litibus agetur, man wird nicht mit der Gewalt der Waffen, sondern auf dem Wege der Klage gegen dich vorge-
    ————
    hen, Cic.: causā quam vi agere malle, Tac. – u. ohne lege u. dgl., grave (crimen est), me agente, te accusante, nullum, Cic.: cum alqo agere de alqa re, Cic.: agere ab alqo (von od. auf seiten jmds.), zB. a petitore (Kläger), a possessore (Beklagten), Plin. ep. 6, 2, 2: alter iniquum putabat plus secum agi, quam quod erat in actione, daß von ihm mehr gefordert werde, als es die Klage gestattete, Cic. – übtr., omnia pro suo iure agere, alles ganz seinem Rechte gemäß verhandeln, Ter.: agerent tecum lege Pythagorei, es würden gegen dich klagbar werden die P., Cic.: nihil, tamquam accusator, criminose nec dubia argumentis colligendo ago, ich deute nicht wie ein Ankläger alles schlimm u. suche nicht das Zweifelhafte durch Schlüsse zu erweisen, Liv. – bes. αα) agere m. Genet. des Verbrechens = klagbar werden, klagen wegen usw., mit u. ohne cum alqo (gegen jmd.), furti, Cic.: iniuriarum, Cic. u.a.: iniuriarum cum alqo, adulterii cum alqo, Quint. – ββ) alqm reum agere, s. reus. – γ) agitur de re od. (gew.) res, v. Gegenstande der Klage = es handelt sich um etw., die Frage dreht sich um etw., es wird debattiert über usw., es ist etw. Gegenstand der Debatte, es ist die Rede von etw. (s. Korte Sall. Cat. 52, 10), qua de re agitur od. quae res agitur, der Streitpunkt, Cic. (s. Manuzzi Cic. Mur. 13): praesertim cum de maximis vestris vectigalibus agatur, Cic.: non agitur, inquis, de hoc, an ami-
    ————
    citia propter se ipsam expetenda sit, Sen.: non capitis ei res agitur, sed pecuniae, Ter.: aguntur iniuriae sociorom, Cic.: agitur, liberine vivamus an mortem obeamus, Cic. – übtr. u. prägn., es handelt sich um etw., es gilt etw., es ist etw. in Frage = es steht auf dem Spiele, ist in Gefahr (s. die Auslgg. zu Nep. Att. 15, 2; Fabri Liv. 23, 49, 8; die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 18, 84; Ruhnken Ter. heaut. 2, 3, 113 eine Menge Belege), non agitur de vectigalibus, neque de sociorum iniuriis; libertas et anima nostra in dubio est, Sall.: id quod agitur, Plaut.: quasi istic mea res minor agatur quam tua, als ob in deiner Angelegenheit (istic) auf meiner Seite weniger auf dem Spiele stände, als auf deiner, Ter.: tua res agitur, paries cum proximus ardet, Hor.: in quo (bello) agitur populi Romani gloria: agitur salus sociorum atque amicorum, aguntur certissima populi Romani vectigalia, Cic.: cum fama eius ageretur, Liv.: agitur pars tertia mundi, Ov. – im Perf., acta res est od. gew. actum est, eig. die Verhandlung ist-, die Akten sind geschlossen = es ist aus, -vorbei damit, acta haec res est, perii, Ter.: actumst, ilicet, peristi, Ter.: si prorogatur, actum est, Cic.: actum est (ich bin zugrunde gerichtet), si etc., Ter.: actum erat, nisi etc., es wäre aus gewesen, wenn nicht usw., Flor. – u. so actum est de etc., es ist mit jmd. od. etw. aus od. vorbei, es ist um jmd. od. etw. geschehen, es ist jmd. od. etw. verloren, de collo
    ————
    meo, Plaut. trin. 595: de Servio, de imperio, Liv.: quod scribis εγγήραμα, actum de isto est, damit ist's schon vorbei, darauf habe ich schon verzichtet, Cic. – dah. ego sum is, qui dicam me non laborare; actum habiturum, quod egerint, ich dagegen bin bereit zu erklären, daß ich keineswegs gesonnen bin, mich abzumühen, indem ich gern das als abgemacht betrachten will, was sie abgemacht wissen wollen, Cic. Tusc. 3, 50. – u. so sprichw., rem actam od. bl. actum (acta) agere, eine abgemachte Sache noch einmal vornehmen = sich vergebliche Mühe geben, tun od. besprechen, was sich nicht mehr ändern läßt, etwa unser leeres Stroh dreschen, stultus es, rem actam agis, es hilft dir nichts, Plaut.: rem actam hodierno die agi (eine schon abgemachte Sache werde verhandelt werden), et frustra habiturum orationem, qui etc., Liv.: Ph. actum, aiunt, ne agas (laß, was du nicht mehr ändern kannst). D. non agam? (ich lassen?) Ter.: u. so tu, malum! inquies, actum ne agas, zum Henker! wirst du sagen, gib acht, es ist zu spät, Cic.: sed acta ne agamus, aber reden wir nicht von dem, was nicht zu ändern ist, Cic.: praeposteris utimur consiliis et acta agimus (und haben vorgetan und nachgedacht) quod vetamur vetere proverbio, Cic. – Archaist. axim = egerim, Pacuv. tr. 297: axit = egerit, Paul. ex Fest. 3, 3. – Futur. Akt. agebo, Virgil. gramm. epit. 10 (Class. auct. ed. Mai 5,
    ————
    141). – parag. Infin. Präs. agier, gerichtliche Formel bei Cic. top. 66; ep. 7, 12, 2; de off. 3, 61 u. 70.
    Imperat. age, agite, fast wie eine Partikel des Aufrufs, der Ermunterung (dah. auch age in der Anrede an mehrere), wie unser wohlan! auf! (oft verstärkt durch andere Partikeln, bes. durch dum u. sis, dah. verb. agedum, agidum (Plaut. trin. 369), agitedum, agesis), I) bei dringender Aufforderung u. Ermahnung, wohlan! auf! auf denn! hurtig! a) übh.: age face, Plaut.: age fiat, Ter.: agedum ergo, accede huc modo, Plaut.: agitedum ite mecum, Liv. (u. so oft agedum u. agitedum b. Liv., s. Drak. Liv. 3, 62, 4): agesis tu sine pennis vola, Plaut.: age nunc refer animum, sis, ad veritatem, Cic.: en od. eia age rumpe moras, Verg.: nunc age, Verg.: quin age, auf denn! Verg.: age, quaeso, Hor.: age age, egredere, Turpil. fr.: age age, usque exsecra, Plaut. – age m. 1. pers. plur. verbi, age age nunc iam experiamur, Ter.: age agitemus convivium etc., Plaut. – u.m. 2. pers. plur. (seit der august. Zeit, bes. bei Dichtern, s. die Auslgg. zu Prop. 1, 1, 21. Burm. Val. Flacc. 3, 311), mittite agedum legatos, Liv. – b) bei Übergängen in der Rede, um auf das Folgende bes. aufmerksam zu machen (oft mit nunc, vero, porro), age nunc iter... comparate, Cic.: age vero... considerate, Cic.: age porro tu cur... imperasti? und nun ferner, Cic. Vgl. Seyffert Schol. Lat. 1. § 26. – c) bei lebhafter Anrede
    ————
    in Fragen, fast wie dic, sag an! sprich! wohlan! age ecquid fit? Plaut.: age scis quid loquar? Ter.: age, numquid etc., Petron. – II) beim Wunsch, in der Unterhaltung abzubrechen u. zu anderem überzugehen: a) als Zeichen der Mißbilligung von Gesagtem, wie unser: geh! laß das! ach! age novi tuum animum, geh, ich kenne dich; ach, ich kenne dich besser, Ter.: sicine agis, Parmeno? age, wie kannst du so sprechen? laß das! Ter.: age, inepte! ach, Possen! Ter.: age, hoc malum mihi commune est cum omnibus, ach leider usw., Cic. – b) als Zeichen der Zustimmung, bes. aber zugleich mit dem Wunsche, auf etwas anderes zu kommen, age u. age age, wohlan, es sei! gut! meinetwegen, ich bin's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Meißner Ter. Andr. 310), age sit ita factum, quae causa cur Romam properaret? Cic.: age age, ut tibi maxime concinnum est, Plaut.: age age iam ducat, gut, gut, er mag sie heiraten, Ter. – dah. age sane, age ergo, age igitur, age sane igitur, recht wohl, wohl denn, sehr wohl, ich bin's od. wir sind's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Gronov Liv. 1, 57, 8), age sane, inquam, Cic.: age sane, omnes, Liv.: age ergo recipe hoc actutum, Plaut.: age igitur, Plaut. u. Ter.: age sane igitur, Plaut. – c) als Zeichen scheinbarer od. erzwungener Zustimmung, wo man nicht ja od. nein sagen u. lieber weitergehen will, wie unser: nun gut! schon
    ————
    gut! nur zu! age, veniam, Ter.: age, age, exponamus adulescenti, Cic. – dah. d) fast wie fac, bei einem angegebenen Falle, gesetzt, age vero laudo aliquem; num offendo? Caecin. b. Cic.: bes. mit si, age si paruerit etc., Cic.: u. so Hor. sat. 2, 3, 117 u.a.
    Part. praes. agēns, entis, I) Adj.: 1) = δραστικός, sprechend, ausdrucksvoll, lebhaft, (doch nur im Zushg., wie) imagines agentes acres, insignitae, Cic. de or. 2, 358: aliquid agentes imagines (Ggstz. mutae et vagae), Cornif. rhet. 3, 37: acer orator, incensus et agens, Cic. Brut. 317. – 2) als gramm. t.t., verba agentia, i.e. activa, Gell. 18, 12. § 1 u. 10. – II) Subst.: 1) = actor, der Sachwalter, Anwalt, Kläger, Quint. u.a. – 2) = agrimensor, der Feldmesser, Gromat. vet. – 3) agens in rebus od. agens rerum od. bl. agens (gew. im Plur.), ein kaiserl. Beauftragter od. Kommissar zu Revisionen in Militär- u. Zivilangelegenheiten, ag. in reb., Amm. 14, 11, 19 u. oft in Dig. u. bei a. Spät., ag. rer. b. Aur. Vict. Caes. 39, 44.
    Partic. Perf. Pass. subst. ācta, ōrum, n., I) die Handlungen, das Vollbrachte, die Taten, Werke als sprechende Zeugen der Tätigkeit jmds. (dagegen facta, das durch jmd. Geschehene übh.; res od. res gestae, ausgeführte Taten, bes. Kriegstaten, vgl. Cic. de or. 2, 63), belli domique acta, Ov.: acta belli, Suet.: Herculis, Quint.: pueritiae acta recordari, Quint.: ordinem actorum suorum commemorare,
    ————
    Vell.: nunc quācunque nos commovimus, ad Caesaris non modo acta, verum etiam cogitata revocamur, Cic. – II) öffentliche Verhandlungen, im Senate, in den Komitien usw., also namentl. Gesetze, Anordnungen u. Verfügungen der Magistrate u. später der Kaiser (dah. von Cic. Phil. 1, 18 mit leges zusammengestellt). Diese acta wurden dem Senat zur Prüfung u. Genehmigung od. Verwerfung vorgelegt; dah. acta alcis servare, Cic., confirmare, Vell. u. Suet., rata habere, Liv., tueri, Suet.; u. das Gegenteil, acta alcis dissolvere, rescindere, Cic. u. Liv. – in acta principum iurare, schwören, daß man die Verfügungen des Kaisers aufrecht erhalten wolle, s. Tac. ann. 1, 72; 4, 42; vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 7, 3. Lipsii exc. in Tac. ann. 16, 22. – bes. die aufgezeichneten Verhandlungen, das Verzeichnis, Register dieser acta, die Urkunden, a) des Senats u. Volks: α) des Senats, die amtlichen Tagebücher od. Protokolle, in denen sowohl der Gegenstand der Diskussion mit Anträgen u. Beschlüssen, als die Meinungen der Hauptsprecher und bei wichtigen Verhören die Aussagen der Zeugen niedergelegt wurden, acta senatus, Suet.: acta patrum, Tac. – β) des Volks, acta diurna od. bl. diurna populi Rom. od. bl. diurna, die Staatszeitung, der Staatsanzeiger (Tac. u. Suet.), acta publica (Tac. u.a.), diurna Urbis acta (Tac.), acta urbana (Cic. u. Plin. ep.), rerum urbanarum acta (Cic.), acta populi
    ————
    (Vopisc.) u. bl. acta (Cic., Sen. u.a.) gen., die röm. Tagesberichte, Tageschronik, eine Art Zeitung, Vorfälle im Staats- u. Privatleben (zB. Geburten), die täglich von Staats wegen verzeichnet u. zur Kenntnis des Volks durch Aufstellung an öffentlichen Orten gebracht, dann von Schreibern in Abschriften bis in die entferntesten Gegenden des röm. Reichs verschickt wurden, acta facere, eine Urkunde (über die Geburt eines Kindes usw.) aufsetzen od. aufsetzen lassen, Serv. Verg. Aen. 2, 502: talia diurnis Urbis actis mandare, in die Zeitung setzen, Tac.: u. so beneficia in acta non mitto, lasse ich nicht in die Zeitung setzen, Sen. de ben. 2, 10, 4: sic in fastos actaque publica relatum est, Suet.: habebam acta urbana usque ad Nonas Martias (als er in Cilicien war), Cic. ad Att. 6, 2, 6. Vgl. K. Zells Ferienschriften, Neue Folge, 1. Bd. S. 3 ff. (Über die Zeitungen der alten Römer). – b) die Protokolle, Gerichtsakten = Verhandlungen vor Gericht, d.h. Reden u. Handlungen der Parteien, Zwischenreden des Richters usw., oft bei Ascon. u. in Dig. (zB. ut ex actis apparet, Ascon.): mit dem zu Protokoll gegebenen Urteil des Magistrats, das aus diesen Akten dann vom Ausrufer vorgelesen wurde, Amm. 22, 3, 4: apud acta promittere, zu Protokoll versprechen, Paul. dig. 2, 4, 17: profiteri apud acta (zu Protokoll geben) se esse ancillam, Cod. Iust. 7, 16, 26: professio donatio-
    ————
    nis apud acta facta, zu Pr. gegebene Schenkung, Fr. Vat. § 266a: alius scribit, alius subscribit, alius obsignat, alius actis refert, Tert. adv. Marc. 5, 1: das dabei tätige Kanzleipersonal hieß ab actis (mit den ihnen untergeordneten exceptores u. chartularii), Cod. Theod. u. Inscr. – c) als milit. t.t., obsequiorum, militarium numerorum, pecuniae acta, Listen über Kommandos, Stand u. Zahlungen, in die zugleich jedes noch so kleine Ereignis der Legion eingetragen wurde, Veget. mil. 2, 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ago

  • 19 see

    1. transitive verb,

    let somebody see something — (show) jemandem etwas zeigen

    let me seelass mich mal sehen

    I saw her fall or falling — ich habe sie fallen sehen

    he was seen to leave or seen leaving the building — er ist beim Verlassen des Gebäudes gesehen worden

    I'll believe it when I see itdas will ich erst mal sehen

    they saw it happen — sie haben gesehen, wie es passiert ist

    can you see that house over there?siehst du das Haus da drüben?

    be worth seeing — sehenswert sein; sich lohnen (ugs.)

    see the light(fig.): (undergo conversion) das Licht schauen (geh.)

    I saw the light(I realized my error etc.) mir ging ein Licht auf (ugs.)

    I must be seeing things(joc.) ich glaub', ich seh' nicht richtig

    see the sights/town — sich (Dat.) die Sehenswürdigkeiten/Stadt ansehen

    see one's way [clear] to do or to doing something — es einrichten, etwas zu tun

    2) (watch) sehen

    let's see a filmsehen wir uns (Dat.) einen Film an!

    3) (meet [with]) sehen; treffen; (meet socially) zusammenkommen mit; sich treffen mit

    I'll see you there/at 5 — wir sehen uns dort/um 5

    see you!(coll.)

    [I'll] be seeing you! — (coll.) bis bald! (ugs.)

    see you on Saturday/soon — bis Samstag/bald; see also academic.ru/43656/long">long I 1. 3)

    4) (speak to) sprechen [Person] ( about wegen); (pay visit to) gehen zu, (geh.) aufsuchen [Arzt, Anwalt usw.]; (receive) empfangen

    the doctor will see you now — Herr/Frau Doktor lässt bitten

    whom would you like to see?wen möchten Sie sprechen?; zu wem möchten Sie?

    5) (discern mentally) sehen

    I can see it's difficult for you — ich verstehe, dass es nicht leicht für dich ist

    I see what you mean — ich verstehe [was du meinst]

    I saw that it was a mistakemir war klar, dass es ein Fehler war

    he didn't see the joke — er fand es [gar] nicht lustig; (did not understand) er hat den Witz nicht verstanden

    I can't think what she sees in him — ich weiß nicht, was sie an ihm findet

    6) (consider) sehen

    let me see what I can do — [ich will] mal sehen, was ich tun kann

    7) (foresee) sehen

    I can see I'm going to be busy — ich sehe [es] schon [kommen], dass ich beschäftigt sein werde

    I can see it won't be easy — ich sehe schon, dass es nicht einfach sein wird

    8) (find out) feststellen; (by looking) nachsehen

    see if you can read this — guck mal, ob du das hier lesen kannst (ugs.)

    9) (take view of) sehen; betrachten

    try to see it my wayversuche es doch mal aus meiner Sicht zu sehen

    10) (learn) sehen

    I see from your letter that... — ich entnehme Ihrem Brief, dass...

    11) (make sure)

    see [that]... — zusehen od. darauf achten, dass...

    12) usu. in imper. (look at) einsehen [Buch]

    see below/p. 15 — siehe unten/S. 15

    13) (experience, be witness of) erleben

    now I've seen everything!(iron.) hat man so etwas schon erlebt od. gesehen!

    we shall see — wir werden [ja/schon] sehen

    he will not or never see 50 again — er ist [bestimmt] über 50

    14) (imagine) sich (Dat.) vorstellen

    see somebody/oneself doing something — sich vorstellen, dass jemand/man etwas tut

    I can see it now -... — ich sehe es schon bildhaft vor mir -...

    15) (contemplate) mit ansehen; zusehen bei

    [stand by and] see somebody doing something — [tatenlos] zusehen od. es [tatenlos] mit ansehen, wie jemand etwas tut

    16) (escort) begleiten, bringen (to [bis] zu)
    17) (consent willingly to) einsehen

    not see oneself doing something — es nicht einsehen, dass man etwas tut

    2. intransitive verb,
    saw, seen

    see redrotsehen (ugs.)

    2) (make sure) nachsehen
    3) (reflect) überlegen

    let me see — lass mich überlegen; warte mal ['n Moment] (ugs.)

    4)

    I see — ich verstehe; aha (ugs.); ach so (ugs.)

    you see — weißt du/wisst ihr/wissen Sie

    there you are, you see! — Siehst du? Ich hab's doch gesagt!

    as far as I can seesoweit ich das od. es beurteilen kann

    Phrasal Verbs:
    - see about
    - see into
    - see off
    - see out
    - see over
    - see through
    - see to
    * * *
    I [si:] past tense - saw; verb
    1) (to have the power of sight: After six years of blindness, he found he could see.) sehen
    2) (to be aware of by means of the eye: I can see her in the garden.) sehen
    3) (to look at: Did you see that play on television?) sehen
    4) (to have a picture in the mind: I see many difficulties ahead.) sehen
    5) (to understand: She didn't see the point of the joke.) verstehen
    6) (to investigate: Leave this here and I'll see what I can do for you.) sehen
    7) (to meet: I'll see you at the usual time.) sehen
    8) (to accompany: I'll see you home.) begleiten
    - see about
    - seeing that
    - see off
    - see out
    - see through
    - see to
    - I
    - we will see
    II [si:] noun
    (the district over which a bishop or archbishop has authority.) das (Erz)Bistum
    * * *
    see1
    <saw, seen>
    [si:]
    1. (perceive with eyes)
    to \see sb/sth jdn/etw sehen
    I've never \seen anything quite like this before so etwas habe ich ja noch nie gesehen
    have you ever \seen this man before? haben Sie diesen Mann schon einmal gesehen?
    he's \seen where you live er weiß jetzt, wo du wohnst
    I can't \see much without my glasses ohne Brille sehe ich nicht sonderlich viel
    there's nothing to \see (after accident) hier gibt's nichts zu sehen!
    I saw it happen ich habe gesehen, wie es passiert ist
    it has to be \seen to be believed man muss es gesehen haben[, sonst glaubt man es nicht]
    I'll believe it when I \see it das glaube ich auch erst, wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habe
    to \see sb do [or doing] sth sehen, wie jd etw tut
    I saw her coming ich habe sie kommen sehen
    the woman was \seen to enter the bank die Frau wurde gesehen, wie sie die Bank betrat
    I can't believe what I'm \seeing — is that your car? ich glaube, ich spinne! ist das dein Auto?
    she didn't want to be \seen visiting the doctor sie wollte nicht, dass jemand mitbekommt, dass sie zum Arzt geht
    I've never \seen my brother eating mushrooms ich habe meinen Bruder noch nie Pilze essen sehen
    can you \see where... siehst du, wo...
    to \see sth with one's own eyes etw mit eigenen Augen sehen
    for all the world to \see in aller Öffentlichkeit
    2. (watch as a spectator)
    to \see sth film, play [sich dat] etw [an]sehen [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. anschauen]
    this film is really worth \seeing dieser Film ist echt sehenswert
    to \see sb in a film/in a play/on television jdn in einem Film/Stück/im Fernsehen sehen
    3. (visit place)
    to \see sth famous building, place etw ansehen [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. anschauen]
    I'd love to \see Salzburg again ich würde gerne noch einmal nach Salzburg gehen
    to \see the sights of a town die Sehenswürdigkeiten einer Stadt besichtigen
    to \see sth etw verstehen [o begreifen]; (discern mentally) etw erkennen
    I \see what you mean ich weiß, was du meinst
    I can't \see the difference between... and... für mich gibt es keinen Unterschied zwischen... und...
    I just don't \see why... ich begreife [o verstehe] einfach nicht, warum...
    I can't \see why I should do it ich sehe einfach nicht ein, warum ich es machen sollte
    I can \see you're having trouble with your car Sie haben Probleme mit Ihrem Auto?
    I really can't \see what difference it makes to... ich weiß wirklich nicht, was es für einen Unterschied machen soll,...
    I can \see it's difficult ich verstehe ja, dass es schwierig ist
    I can \see you have been fighting ich sehe doch, dass ihr euch gezankt habt
    I can't \see the joke ich weiß nicht, was daran komisch sein soll
    I don't \see the point of that remark ich verstehe den Sinn dieser Bemerkung nicht
    \see what I mean? siehst du?
    to \see sth etw sehen
    as I \see it... so wie ich das sehe...
    try and \see it my way versuche es doch mal aus meiner Sicht zu sehen
    I \see myself as a good mother ich denke, dass ich eine gute Mutter bin
    this is how I \see it so sehe ich die Sache
    I don't \see it that way ich sehe das nicht so
    to \see sth in a new [or a different] [or another] light etw mit anderen Augen sehen
    to \see reason [or sense] Vernunft annehmen
    to \see things differently die Dinge anders sehen
    to make sb \see sth jdm etw klarmachen
    to \see oneself obliged to do sth sich akk dazu gezwungen sehen, etw zu tun
    6. (learn, find out)
    to \see sth etw feststellen
    I \see [that]... wie ich sehe,...
    I'll \see what I can do/who it is ich schaue mal, was ich tun kann/wer es ist
    let me \see if I can help you mal sehen, ob ich Ihnen helfen kann
    that remains to be \seen das wird sich zeigen
    to \see sb jdn sehen; (by chance) jdn [zufällig] treffen [o sehen]
    we're \seeing friends at the weekend wir treffen uns am Wochenende mit Freunden
    to \see a lot [or much] of sb jdn häufig sehen
    I haven't \seen much of him recently ich sehe ihn in letzter Zeit [auch] nur [noch] selten
    I haven't \seen her around much in the last few weeks in den letzten Wochen habe ich sie [auch nur] selten gesehen
    I shall be \seeing them at eight ich treffe sie um acht
    I'll \see you around bis dann!
    \see you! [or BRIT be \seeing you!] ( fam) bis bald! fam
    \see you later! ( fam: when meeting again later) bis später!; (goodbye) tschüss! fam
    \see you on Monday bis Montag!
    to go and \see sb jdn besuchen [gehen]
    to \see sb jdn sehen; (talk to) jdn sprechen; (receive) jdn empfangen
    I demand to \see the manager ich möchte mit dem Geschäftsführer sprechen!
    Mr Miller can't \see you now Herr Miller ist im Moment nicht zu sprechen
    the doctor will \see you now Sie können jetzt reingehen, der Herr Doktor ist jetzt frei
    to \see a doctor/a solicitor zum Arzt/zu einem Anwalt gehen, einen Arzt/einen Anwalt aufsuchen geh
    9. (have relationship with)
    to be \seeing sb mit jdm zusammen sein fam
    I'm not \seeing anyone at the moment ich habe im Moment keine Freundin/keinen Freund
    are you \seeing anyone? hast du einen Freund/eine Freundin?
    to \see sth sich dat etw vorstellen
    I \see a real chance of us meeting again ich glaube wirklich, dass wir uns wiedersehen
    I can't \see him getting the job ich kann mir nicht vorstellen, dass er den Job bekommt
    can you \see her as a teacher? kannst du dir sie als Lehrerin vorstellen?
    do you \see... kannst du dir vorstellen,...
    I can't \see myself as a waitress ich glaube nicht, dass Kellnern was für mich wäre
    to \see it coming es kommen sehen
    11. (witness, experience)
    to \see sth etw [mit]erleben
    1997 saw a slackening off in the growth of the economy 1997 kam es zu einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums
    he won't \see 50 again er ist gut über 50
    I've \seen it all mich überrascht nichts mehr
    now I've \seen everything! ist denn das zu fassen!
    I've \seen it all before das kenne ich alles schon!
    to \see sb do sth [mit]erleben, wie jd etw tut
    his parents saw him awarded the winner's medal seine Eltern waren mit dabei, als ihm die Siegermedaille überreicht wurde
    I can't bear to \see people being mistreated ich ertrag es nicht, wenn Menschen misshandelt werden
    to \see the day when... den Tag erleben, an dem...
    to \see life das Leben kennenlernen
    to live to \see sth etw erleben
    I shall not live to \see it das werde ich wohl nicht mehr miterleben
    12. (accompany)
    to \see sb jdn begleiten
    to \see sb into bed jdn ins Bett bringen
    to \see sb to the door [or out] /home jdn zur Tür/nach Hause bringen [o geh begleiten]
    to \see sb into a taxi jdn zum Taxi bringen
    I saw her safely into the house ich brachte sie sicher zum Haus
    13. (inspect)
    sb wants to \see sth licence, passport jd möchte etw sehen; references, records jd möchte etw [ein]sehen
    the policeman asked to \see my driving licence der Polizist wollte meinen Führerschein sehen
    let me \see that lass mich das mal sehen
    14. in imperative (refer to)
    \see... siehe...
    \see below/page 23/over[leaf] siehe unten/Seite 23/nächste Seite
    to \see sth in sb/sth etw in jdm/etw sehen
    I don't know what she \sees in him ich weiß nicht, was sie an ihm findet
    16. (ensure)
    to \see sb right BRIT, AUS ( fam: help) jdm helfen [o behilflich sein]; (pay or reimburse) aufpassen [o dafür sorgen], dass jd sein Geld [wieder]bekommt
    to \see that sth happens dafür sorgen, dass etw passiert
    \see that this doesn't happen again sieh zu, dass das nicht noch einmal passiert
    17. (view)
    to \see sth house for sale [sich dat] etw ansehen [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. anschauen
    18. (in poker)
    to \see sb:
    I'll \see you ich halte
    19.
    to have \seen better days schon [einmal] bessere Tage gesehen haben
    let's \see the colour of your money first erst will ich dein Geld sehen! fam
    you couldn't \see him/her for dust man sah nur noch seine/ihre Staubwolke fam
    if... you won't \see the dust of him/her wenn..., wird er/sie die Fliege machen wie nichts sl
    he/she can't \see further than [or beyond] the end of his/her nose er/sie sieht nicht weiter als seine/ihre Nasenspitze [reicht] fam
    I'll \see him/her in hell first das wäre das Letzte, was ich täte!
    to not have \seen hide nor hair of sb jdn nicht mal von hinten gesehen haben fam
    to \see the last [or BRIT, AUS the back] of sb [endlich] jdn los sein fam
    to \see the last [or BRIT, AUS the back] of sth endlich etw überstanden haben
    sb \sees the light (understand) jdm geht ein Licht auf fam; (become enlightened) jdm gehen die Augen auf fam; (be converted) jd [er]schaut das Licht [Gottes] geh
    to \see the light of day (first appear) das Licht der Welt erblicken geh o hum
    to [go and] \see a man about a dog hingehen, wo auch der Kaiser zu Fuß hingeht euph hum fam
    to \see stars Sterne sehen fam
    to be \seeing things sich dat etw einbilden, Halluzinationen haben
    to \see one's way [clear] to doing sth es [sich dat] einrichten, etw zu tun
    to not \see the wood [or AM the forest] for the trees den Wald vor [lauter] Bäumen nicht sehen hum
    1. (use eyes) sehen
    I can't \see very well without my glasses ohne Brille kann ich nicht sehr gut sehen
    ... but \seeing is believing... doch ich habe es mit eigenen Augen gesehen!
    as far as the eye [or you] can \see so weit das Auge reicht
    2. (look) sehen
    let me \see! lass mich mal sehen!
    \see for yourself! sieh doch selbst!; (in theatre etc.)
    can you \see? können Sie noch sehen?
    there, \see, Grandad's mended it for you schau mal, Opa hat es dir wieder repariert!
    3. (understand, realize)
    ... — oh, I \see!... — aha!
    I \see ich verstehe
    you \see! it wasn't that difficult was it? na siehst du, das war doch gar nicht so schwer!
    \see, I don't love you anymore ich liebe dich einfach nicht mehr, o.k.? fam
    you \see,... weißt du/wissen Sie,...
    well, you \see, all these rooms are going to be decorated alle Zimmer werden natürlich noch renoviert
    \see?! siehst du?!
    as far as I can \see... so wie ich das sehe...
    I \see from your report... Ihrem Bericht entnehme ich,...
    ... so I \see... das sehe [o merke] ich
    now, \see here, I only bought this ticket a month ago also, dieses Ticket habe ich erst vor einem Monat gekauft!
    5. (find out) nachsehen, ÖSTERR, SCHWEIZ a. nachschauen; (in the future) herausfinden
    wait and \see abwarten und Tee trinken fam
    well, we'll \see schau ma mal! fam
    let me \see lass' mich mal überlegen
    you'll \see du wirst schon sehen!
    you'll soon \see for yourself du wirst es schon bald selbst sehen!
    6.
    to not \see eye to eye [with sb] nicht derselben Ansicht sein [wie jd]
    to \see fit to do sth es für angebracht halten, etw zu tun
    to \see red rotsehen fam
    to make sb \see red jdn zur Weißglut treiben fam
    see2
    [si:]
    n (of bishop or archbishop) [Erz]bistum nt; (Catholic) [Erz]diözese f
    the Holy S\see der Heilige Stuhl
    * * *
    see1 [siː] prät saw [sɔː], pperf seen [siːn]
    A v/t
    1. sehen:
    see page 15 siehe Seite 15;
    as I see it fig wie ich es sehe, in meinen Augen, meiner Meinung nach;
    I see things otherwise fig ich sehe oder betrachte die Dinge anders;
    I cannot see myself doing it fig ich kann mir nicht vorstellen, dass ich es tue;
    I cannot see my way to doing it ich weiß nicht, wie ich es anstellen soll;
    I see myself obliged to go ich sehe mich gezwungen zu gehen;
    I wonder what he sees in her ich möchte wissen, was er an ihr findet;
    let us see what can be done wir wollen sehen, was sich machen lässt;
    little was seen of the attack SPORT vom Angriff war nur wenig zu sehen (siehe weitere Verbindungen mit den entsprechenden Substantiven etc)
    2. (ab)sehen, erkennen:
    see danger ahead Gefahr auf sich zukommen sehen
    3. entnehmen, ersehen ( beide:
    from aus der Zeitung etc)
    4. (ein)sehen:
    I do not see what he means ich verstehe nicht, was er meint;
    I don’t see the importance of it ich verstehe nicht, was daran so wichtig sein soll;
    I don’t see the use of it ich weiß nicht, wozu das gut sein soll; joke A 2
    5. (sich) etwas ansehen, besuchen: worth1 A 2
    6. herausfinden:
    see who it is sieh nach, wer es ist
    7. dafür sorgen(, dass):
    see (to it) that it is done sorge dafür oder sieh zu, dass es geschieht;
    see justice done to sb dafür sorgen, dass jemandem Gerechtigkeit widerfährt
    8. a) besuchen
    b) sich treffen mit:
    they have been seeing a lot of each other lately sie sind in letzter Zeit oft zusammen;
    he has been seeing her for two years er geht schon seit zwei Jahren mit ihr umg
    9. aufsuchen, konsultieren ( beide:
    about wegen), sprechen ( on business geschäftlich), US umg (mal) mit jemandem reden (um ihn zu beeinflussen):
    10. empfangen:
    11. begleiten, geleiten:
    see sb home jemanden heimbegleiten, jemanden nach Hause bringen;
    see sb to bed jemanden zu Bett bringen;
    see sb to the station jemanden zum Bahnhof bringen oder begleiten;
    see sb across the street jemanden über die Straße bringen; see off 1, see out 1
    12. sehen, erleben:
    live to see erleben;
    see action MIL im Einsatz sein, Kämpfe mitmachen;
    he has seen better days er hat schon bessere Tage gesehen
    13. besonders Poker: mithalten mit
    B v/i
    1. sehen:
    she doesn’t see very well with her left eye sie sieht nicht sehr gut auf dem linken Auge;
    we haven’t seen much of him lately wir haben ihn in letzter Zeit nicht allzu oft gesehen;
    you’ll see du wirst schon sehen
    2. einsehen, verstehen:
    I see! (ich) verstehe!, aha!, ach so!;
    (you) see, … weißt du oder wissen Sie, …;
    (you) see? umg verstehst du?;
    as far as I can see soviel ich sehen kann
    3. nachsehen:
    go and see (for) yourself!
    4. überlegen:
    let me see! warte(n Sie) mal!, lass mich überlegen!;
    we’ll see wir werden sehen, mal sehen oder abwarten
    see2 [siː] s REL
    1. (Erz)Bischofssitz m, (erz)bischöflicher Stuhl:
    Apostolic ( oder Holy) See (der) Apostolische oder Heilige Stuhl
    2. (Erz)Bistum n:
    3. obs ( besonders Thron)Sitz m
    s. abk
    1. second ( seconds pl) s, Sek.
    3. see s.
    5. set
    6. HIST Br shilling ( shillings pl)
    7. sign
    8. signed gez.
    9. singular Sg.
    10. son
    v. abk
    1. MATH vector
    3. verb
    5. JUR SPORT versus, against
    6. very
    7. vide, see
    9. ELEK volt ( volts pl) V
    10. ELEK voltage
    11. volume
    * * *
    1. transitive verb,

    let somebody see something (show) jemandem etwas zeigen

    I saw her fall or falling — ich habe sie fallen sehen

    he was seen to leave or seen leaving the building — er ist beim Verlassen des Gebäudes gesehen worden

    they saw it happen — sie haben gesehen, wie es passiert ist

    be worth seeing — sehenswert sein; sich lohnen (ugs.)

    see the light(fig.): (undergo conversion) das Licht schauen (geh.)

    I saw the light(I realized my error etc.) mir ging ein Licht auf (ugs.)

    I must be seeing things(joc.) ich glaub', ich seh' nicht richtig

    see the sights/town — sich (Dat.) die Sehenswürdigkeiten/Stadt ansehen

    see one's way [clear] to do or to doing something — es einrichten, etwas zu tun

    2) (watch) sehen

    let's see a filmsehen wir uns (Dat.) einen Film an!

    3) (meet [with]) sehen; treffen; (meet socially) zusammenkommen mit; sich treffen mit

    I'll see you there/at 5 — wir sehen uns dort/um 5

    see you!(coll.)

    [I'll] be seeing you! — (coll.) bis bald! (ugs.)

    see you on Saturday/soon — bis Samstag/bald; see also long I 1. 3)

    4) (speak to) sprechen [Person] ( about wegen); (pay visit to) gehen zu, (geh.) aufsuchen [Arzt, Anwalt usw.]; (receive) empfangen

    the doctor will see you now — Herr/Frau Doktor lässt bitten

    whom would you like to see? — wen möchten Sie sprechen?; zu wem möchten Sie?

    I can see it's difficult for you — ich verstehe, dass es nicht leicht für dich ist

    I see what you mean — ich verstehe [was du meinst]

    I saw that it was a mistake — mir war klar, dass es ein Fehler war

    he didn't see the joke — er fand es [gar] nicht lustig; (did not understand) er hat den Witz nicht verstanden

    I can't think what she sees in him — ich weiß nicht, was sie an ihm findet

    6) (consider) sehen

    let me see what I can do — [ich will] mal sehen, was ich tun kann

    7) (foresee) sehen

    I can see I'm going to be busy — ich sehe [es] schon [kommen], dass ich beschäftigt sein werde

    I can see it won't be easy — ich sehe schon, dass es nicht einfach sein wird

    8) (find out) feststellen; (by looking) nachsehen

    see if you can read this — guck mal, ob du das hier lesen kannst (ugs.)

    9) (take view of) sehen; betrachten
    10) (learn) sehen

    I see from your letter that... — ich entnehme Ihrem Brief, dass...

    see [that]... — zusehen od. darauf achten, dass...

    12) usu. in imper. (look at) einsehen [Buch]

    see below/p. 15 — siehe unten/S. 15

    13) (experience, be witness of) erleben

    now I've seen everything!(iron.) hat man so etwas schon erlebt od. gesehen!

    we shall see — wir werden [ja/schon] sehen

    he will not or never see 50 again — er ist [bestimmt] über 50

    14) (imagine) sich (Dat.) vorstellen

    see somebody/oneself doing something — sich vorstellen, dass jemand/man etwas tut

    I can see it now -... — ich sehe es schon bildhaft vor mir -...

    15) (contemplate) mit ansehen; zusehen bei

    [stand by and] see somebody doing something — [tatenlos] zusehen od. es [tatenlos] mit ansehen, wie jemand etwas tut

    16) (escort) begleiten, bringen (to [bis] zu)

    not see oneself doing something — es nicht einsehen, dass man etwas tut

    2. intransitive verb,
    saw, seen

    see redrotsehen (ugs.)

    2) (make sure) nachsehen
    3) (reflect) überlegen

    let me see — lass mich überlegen; warte mal ['n Moment] (ugs.)

    4)

    I see — ich verstehe; aha (ugs.); ach so (ugs.)

    you see — weißt du/wisst ihr/wissen Sie

    there you are, you see! — Siehst du? Ich hab's doch gesagt!

    as far as I can seesoweit ich das od. es beurteilen kann

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: saw, seen)
    = anzeigen v.
    sehen v.
    (§ p.,pp.: sah, gesehen)
    zusehen v.

    English-german dictionary > see

  • 20 dass

    Konj.
    1. im Subjektsatz: that; es ist nett, dass du anrufst it’s nice of you to ring; es sind zwei Jahre, dass ich ihn nicht gesehen habe it’s two years now since I’ve seen him; dass es schneien wird, ist unwahrscheinlich it’s unlikely to snow
    2. im Objektsatz: er weiß, dass es wahr ist he knows (that) it’s true; ich glaube, dass er verlieren wird I believe ( oder think) (that) he will lose; entschuldigen Sie, dass ich Sie störe sorry to disturb you
    3. im Attributsatz: angenommen, dass... assuming ( oder given) that...; vorausgesetzt, dass... provided that...; der Gedanke, dass das so ist, liegt nahe it seems reasonable to think that is the case; für den Fall, dass du kommst, lege ich den Schlüssel raus I’ll leave the key out in case you come; ihr Wunsch, dass es gelingen möge, erfüllte sich nicht her hopes of success were dashed
    4. anstelle eines präpositionalen Objekts: dadurch, dafür, daher etc.; sie löste das Problem dadurch oder damit, dass... she solved the problem by (+ Ger.) ich ärgere mich darüber, dass es regnet I’m annoyed that it is raining; sie leidet darunter, dass er lügt she suffers from his deception; das kommt davon, dass du nie aufpasst that’s what comes of not paying attention
    5. eine Folge ausdrückend: es war so kalt, dass der Fluss zufror it was so cold that the river froze; der nasse Hund schüttelte sich, dass es nur so spritzte the wet dog shook himself so the spray went everywhere; sie lachte (so), dass ihr die Tränen kamen she laughed until she cried; sodass
    6. umg. (weil, da) because, since; er ist wohl krank, dass er nicht gekommen ist he must be ill (Am. auch sick), since he hasn’t come; bist du taub, dass du mir nicht antwortest? why aren’t you answering me - are you deaf?; er entschuldigte sich, dass er zu spät kam he apologized for being late
    7. ein Ziel ausdrückend: (damit) so that; gib es ihm doch, dass er endlich still ist give him it, so that he’ll shut up at last; sie bemühen sich sehr, dass sie mich zufrieden stellen they are doing their best (in order) to please me; zeig her, dass ich es selbst sehen kann show me, so that I can see for myself
    8. in Wendungen: es ist zu kalt, als dass man baden könnte it is too cold to swim; er läuft lieber, als oder (an) statt dass er sein Fahrrad repariert he’d rather walk than repair his bicycle; auf dass es gelingen möge! here’s to success!; wir fahren, außer oder es sei denn dass es schneit unless it’s snowing, we’ll drive; sie arbeitete bis dass sie zusammenbrach she carried on working until she collapsed; kaum, dass er einen Blick darauf warf he hardly gave it a look; nicht, dass ich wüsste not that I know of; nicht, dass es etwas ausmachte not that it mattered; ich hätte schon Lust, nur dass ich keine Zeit habe umg. I would love to, but just don’t have the time; siehe auch als, anstatt etc.
    9. umg.; Wunsch, Drohung etc.: dass du mir ja nichts anrührst! don’t go and touch anything, now; dass du ja kommst! you had better be there!; dass ich es bloß nicht vergesse! I hope I don’t forget it, I’d better not forget it; dass er so was sagen konnte! how could he say such a thing?
    * * *
    that
    * * *
    dạss [das]
    conj
    1) (mit Subjektsatz) that

    dass wir alle sterben müssen, ist sicher — that we all must die is certain (liter), it is certain (that) we all must die

    2) (mit Objektsatz) (that)

    ich bin überzeugt, dass du das Richtige getan hast — I'm sure( that) you have done the right thing

    ich verstehe nicht, dass man ihn als Bewerber abgelehnt hat — I don't understand why he was turned down

    ich sehe nicht ein, dass wir hungern sollen — I don't see why we should starve

    angenommen/vorausgesetzt, dass... — given/provided that...

    ich bin mir dessen bewusst, dass... — I am aware (that)..., I am aware of the fact that...

    unter der Bedingung, dass... — on( the) condition that...

    4) (mit Kausalsatz) that

    ich war böse, dass... — I was annoyed that...

    ich freue mich darüber, dass... — I'm glad (that)...

    das kommt daher, dass... — that comes because...

    das liegt daran, dass... — that is because...

    das kommt davon, dass er niemals aufpasst — that comes from him or his never paying attention

    er fuhr so schnell, dass er sich überschlug — he drove so fast that he overturned

    6) (geh mit Finalsatz) so that

    ich gab ihm den Brief, dass er ihn selbst lesen konnte — I gave him the letter so that he could read it himself

    7)

    (als Einleitung eines Instrumentalsatzes) er verbringt seine Freizeit damit, dass er Rosen züchtet — he spends his free time breeding roses

    8) (geh) (mit Wunschsatz) if only, would that (liter); (in Befehl) see that
    * * *
    dassRR, daßALT
    [ˈdas]
    \dass wir einmal alle sterben müssen, ist nun mal gewiss [the fact] that we all have to die is certain liter, it is certain [that] we all have to die, we all have to die one day
    2. mit Objektsatz [that]
    ich habe gehört, \dass du Vater geworden bist I've heard [that] you've become a father
    nicht verstehen, \dass... to not understand that...
    entschuldigen Sie bitte, \dass ich mich so verspätet habe please excuse my [or me] arriving so late
    gesetzt den Fall, \dass... assuming [that]...
    vorausgesetzt, \dass... providing [that]...
    die Tatsache, \dass... the fact that...
    [nur] unter der Bedingung, \dass... on [the] condition that...
    ungeachtet dessen, \dass... regardless of the fact that..
    ich war böse, \dass... I was angry that...
    sie freut sich darüber, \dass... she is pleased [that]...
    das kommt daher [o davon] /das liegt daran, \dass... that's because...
    dadurch, \dass... because...
    sie fuhr so schnell, \dass sie die rote Ampel übersah she drove so fast [that] she failed to see the red light
    er verbringt seine Freizeit damit, \dass er Telefonkarten sammelt he spends his free time collecting phonecards
    7. mit Wunschsatz (geh) if only, would that liter
    \dass du nur Recht hast! if only you were right!
    sieh/seht zu, \dass...! see that...; (nachdrücklicher) see to it [that]...
    9. (in Ausrufen des Bedauerns) that
    \dass es ausgerechnet mir passieren sollte! that it should happen to me of all people!; s.a. als, auf, außer, ohne, so, anstatt, statt, kaum
    * * *
    *daß Konjunktion
    1) that

    entschuldigen Sie bitte, dass ich mich verspätet habe — please forgive me for being late; please forgive my being late

    ich weiß, dass du recht hast — I know [that] you are right

    ich verstehe nicht, dass sie ihn geheiratet hat — I don't understand why she married him

    es ist schon 3 Jahre her, dass wir zum letzten Mal im Theater waren — it is three years since or it was three years ago when we last went to the theatre

    2) (nach Pronominaladverbien o. ä.) [the fact] that

    Wissen erwirbt man dadurch, dass man viel liest — one acquires knowledge by reading a great deal

    das liegt daran, dass du nicht aufgepasst hast — that is due to the fact that you did not pay attention; that comes from your not paying attention

    ich bin dagegen, dass er geht — I am against his going

    3) (im Konsekutivsatz) that

    er lachte so [sehr], dass ihm die Tränen in die Augen traten — he laughed so much that he almost cried

    4) (im Finalsatz) so that
    5) (im Wunschsatz) if only

    dass er so jung sterben musste!how terrible or it's so sad that he had to die so young!

    dass mir das passieren musste! — why did it have to [go and] happen to me!; s. auch als; [an]statt; auf; außer; nur; ohne; kaum

    * * *
    dass konj
    1. im Subjektsatz: that;
    es ist nett, dass du anrufst it’s nice of you to ring;
    es sind zwei Jahre, dass ich ihn nicht gesehen habe it’s two years now since I’ve seen him;
    dass es schneien wird, ist unwahrscheinlich it’s unlikely to snow
    er weiß, dass es wahr ist he knows (that) it’s true;
    ich glaube, dass er verlieren wird I believe ( oder think) (that) he will lose;
    entschuldigen Sie, dass ich Sie störe sorry to disturb you
    angenommen, dass … assuming ( oder given) that …;
    vorausgesetzt, dass … provided that …;
    der Gedanke, dass das so ist, liegt nahe it seems reasonable to think that is the case;
    für den Fall, dass du kommst, lege ich den Schlüssel raus I’ll leave the key out in case you come;
    ihr Wunsch, dass es gelingen möge, erfüllte sich nicht her hopes of success were dashed
    4. anstelle eines präpositionalen Objekts: dadurch, dafür, daher etc;
    damit, dass … she solved the problem by (+ger)
    ich ärgere mich darüber, dass es regnet I’m annoyed that it is raining;
    sie leidet darunter, dass er lügt she suffers from his deception;
    das kommt davon, dass du nie aufpasst that’s what comes of not paying attention
    es war so kalt, dass der Fluss zufror it was so cold that the river froze;
    der nasse Hund schüttelte sich, dass es nur so spritzte the wet dog shook himself so the spray went everywhere;
    sie lachte (so), dass ihr die Tränen kamen she laughed until she cried; sodass
    6. umg (weil, da) because, since;
    er ist wohl krank, dass er nicht gekommen ist he must be ill (US auch sick), since he hasn’t come;
    bist du taub, dass du mir nicht antwortest? why aren’t you answering me - are you deaf?;
    er entschuldigte sich, dass er zu spät kam he apologized for being late
    7. ein Ziel ausdrückend: (damit) so that;
    gib es ihm doch, dass er endlich still ist give him it, so that he’ll shut up at last;
    sie bemühen sich sehr, dass sie mich zufrieden stellen they are doing their best (in order) to please me;
    zeig her, dass ich es selbst sehen kann show me, so that I can see for myself
    es ist zu kalt, als dass man baden könnte it is too cold to swim;
    er läuft lieber, als oder
    (an)statt dass er sein Fahrrad repariert he’d rather walk than repair his bicycle;
    auf dass es gelingen möge! here’s to success!;
    wir fahren, außer oder
    es sei denn dass es schneit unless it’s snowing, we’ll drive;
    sie arbeitete bis dass sie zusammenbrach she carried on working until she collapsed;
    kaum, dass er einen Blick darauf warf he hardly gave it a look;
    nicht, dass ich wüsste not that I know of;
    nicht, dass es etwas ausmachte not that it mattered;
    ich hätte schon Lust, nur dass ich keine Zeit habe umg I would love to, but just don’t have the time; auch als, anstatt etc
    9. umg; Wunsch, Drohung etc:
    dass du mir ja nichts anrührst! don’t go and touch anything, now;
    dass du ja kommst! you had better be there!;
    dass ich es bloß nicht vergesse! I hope I don’t forget it, I’d better not forget it;
    dass er so was sagen konnte! how could he say such a thing?
    * * *
    *daß Konjunktion
    1) that

    entschuldigen Sie bitte, dass ich mich verspätet habe — please forgive me for being late; please forgive my being late

    ich weiß, dass du recht hast — I know [that] you are right

    ich verstehe nicht, dass sie ihn geheiratet hat — I don't understand why she married him

    es ist schon 3 Jahre her, dass wir zum letzten Mal im Theater waren — it is three years since or it was three years ago when we last went to the theatre

    2) (nach Pronominaladverbien o. ä.) [the fact] that

    Wissen erwirbt man dadurch, dass man viel liest — one acquires knowledge by reading a great deal

    das liegt daran, dass du nicht aufgepasst hast — that is due to the fact that you did not pay attention; that comes from your not paying attention

    ich bin dagegen, dass er geht — I am against his going

    er lachte so [sehr], dass ihm die Tränen in die Augen traten — he laughed so much that he almost cried

    4) (im Finalsatz) so that
    5) (im Wunschsatz) if only

    dass er so jung sterben musste!how terrible or it's so sad that he had to die so young!

    dass mir das passieren musste! — why did it have to [go and] happen to me!; s. auch als; [an]statt; auf; außer; nur; ohne; kaum

    * * *
    adv.
    insomuch adv. konj.
    that conj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > dass

См. также в других словарях:

  • Ich habe nur ein Vaterland, das heißt Deutschland —   Als überzeugter Gegner eines Partikularismus in Deutschland schrieb der preußische Reformer Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein dem hannoverschen Reichsgrafen Ernst zu Münster im Jahre 1812 einen Brief, aus dem dieses Zitat stammt. Wenn… …   Universal-Lexikon

  • Ich habe keine Angst — Filmdaten Deutscher Titel Ich habe keine Angst Originaltitel Io non ho paura …   Deutsch Wikipedia

  • Ich habe keine Angst (Film) — Filmdaten Deutscher Titel: Ich habe keine Angst Originaltitel: Io non ho paura Produktionsland: Italien, Spanien, Großbritannien Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 109 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Ich habe den englischen König bedient — Filmdaten Deutscher Titel Ich habe den englischen König bedient Originaltitel Obsluhoval jsem anglického krále …   Deutsch Wikipedia

  • Darauf — Dārauf und Daraūf, adv. demonstrativo relativum, des Ortes, für auf diesem, auf dieses, auf dasselbe, auf demselben. Es ist, 1. Ein Adverbium demonstrativum, da es den Ton auf der ersten Sylbe hat, und gern zu Anfange eines Satzes, oder doch in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Liebling, ich habe das Label geschrumpft — Kompilationsalbum von Samy Deluxe, Ali A$ und Tua …   Deutsch Wikipedia

  • nicht — mitnichten; in keiner Weise; keineswegs; keinesfalls; in keinster Weise; auf keinen Fall; in...; non...; un... * * * 1nicht <Adverb>: dient dazu, eine Verneinung auszudrücken: ich habe ihn nicht gesehen; die Pilze sind nicht essbar; nicht… …   Universal-Lexikon

  • ich — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • mich • mir Bsp.: • Ich bin froh.; Es freut mich. • Ich habe keine Zeit. • Hast du mich nicht gesehen? • …   Deutsch Wörterbuch

  • Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, dass ich nichts weiß — Der Tod des Sokrates von Jacques Louis David „Ich weiß, dass ich nichts weiß“ (οἶδα οὐκ εἰδώς, oîda ouk eidōs)[1] ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apolo …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht (3) — 3. Nicht, das verneinende Nebenwort, welches gebraucht wird, wenn man im Zusammenhange der Rede, oder mit ganzen Sätzen etwas verneinet, dagegen nein eine einsylbige Verneinung auf eine vorher gegangene Frage oder Bitte ist. 1. Eigentlich, wo es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»